Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie (exklusiv für Wiederholende nach alter Prüfungsordnung - Studienstart VOR WiSe2025/2026) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Anmeldung übrige Soziol.-Veranstaltungen (BA/MA)    05.09.2025 09:00:00 - 15.09.2025 19:59:00   
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Abmeldung übrige Soziol.-Veranstaltungen (BA/MA)    15.09.2025 20:00:00 - 06.02.2026 16:00:00    aktuell
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 22.10.2025 bis 04.02.2026  LK - LK 062       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bhatti, Sarah
Zuordnung zu Einrichtungen
Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar wendet sich ausschließlich an Studierende, die NICHT nach der neuen Prüfungsordnung vom 01.07.2025 studieren.

 

(Englischer Titel: Introduction to Academic Research and Writing in Sociology)

 

Was heißt wissenschaftliches Arbeiten? Wie finde ich Literatur? Wie lese ich Texte und halte Gelesenes fest? Wie schreibe ich eine Hausarbeit? In diesem Seminar vertiefen Sie die Inhalte und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und wenden diese praktisch an. Behandelt werden folgende zentrale Aspekte:

  • Wissenschaftliches Arbeiten und Denken
  • Recherchieren von Literatur und Daten
  • Texte lesen und verarbeiten
  • Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (Formulierung von Problem- und Fragestellungen, Gliederung, Formalia)

Die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden in dieser Übung beispielhaft an einführenden Texten zum Themenfeld Migration und Integration erarbeitet und erprobt.

 

Außerdem haben Sie im Rahmen der Veranstaltung Gelegenheit sich in der neuen Lebensphase „Studium“ zu orientieren.

 

Bitte beachten Sie: Zusätzlich zu den wöchentlichen Übungen findet montags von 16-18 Uhr die Vorlesung „Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie“ statt. (Den Raum finden Sie im LSF-Eintrag zu dieser Vorlesung). Der Besuch dieser Sitzungen ist ebenfalls Teil des Moduls. Einzelheiten zum Ablauf werden in der ersten Vorlesung am Montag, dem 20.10.2025 erläutert.

 

Leistungsnachweis

Regelmäßige aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. Des Weiteren: Teilnahme an einer Bibliotheksführung, Erwerb des Bibliotheksscheins, Lektüre, Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten (Schreibübungen, Literaturverzeichnisse erstellen usw.), Hausarbeit (Abgabe: 02.03.2026). Einzelheiten werden im Seminar mitgeteilt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: