| Im Seminar werden die Studien- und Unterrichtsprojekte vor dem Hintergrund des Erfahrungswissens aus dem Praxissemester kritisch analysiert und verfeinert. Für das Studienprojekt werden (fachdidaktische) Forschungsmethoden gesichtet und in Workshop-Formaten erprobt. Die Beschäftigung mit fachspezifischen Schüler/-innen-Kognitionen (Prä- und Fehlkonzepte, Lernschwierigkeiten) und Ansätzen fachbezogener Diagnostik soll bei der Weiterentwicklung des Unterrichtsprojekts unterstützen. Inhalte des Seminars 
fachbezogne Diagnostik und FörderstrategienEvaluation eigenen Unterrichts- und Planungshandelnsfachdidaktische Forschungsmethoden Lernergebnisse/Kompetenzen Die Studierenden ... 
gestalten Lehr-Lern-Prozesse unter Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen (z. B. Prä- und Fehlkonzepte, Lernschwierigkeiten)entwickeln individuelle Förderstrategienwählen geeignete Methoden der fachdidaktischen Forschung aus und wenden diese in eigenen kleinen empirischen Studien an (Studienprojekt)analysieren und evaluieren die im Praxissemester umgesetzten Studien- und Unterrichtsprojekte |