Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Lectures belonging to department:   Dezernat Gebäudemanagement

See details on: Dezernat Gebäudemanagement
Activity aufwärts sortieren abwärts sortieren Lecture-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Courses
   100 Jahre Studienstiftung
   13. Durchgangs von DiMento/ABZ/Budde
   1Live Hörsaal-Comedy 2025
   20 Jahre mentoring³
   25 Jahre LLL
   2. Come together Projekt WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
   42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie/Walter
   AAA
   Abbrucharbeiten ehemalige Mensa für PC-Hall
   Abfallwirtschaft 1 / Chemie - Grundlagen der Abfallwirtschaft
   Abfallwirtschaft 4 - Planungsprozesse beim Anlagenbau
   Abholung von Geschirr und Materialien durch den Caterer
   Abschiedsvorlesung Herr Prof. Dr. Miggelbrink
   Abschiedsvorlesung Romanistik
   Abschlussfeier der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
   Abschlussfeier ZLB
   Abschlussveranstaltung der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts Essen.Pro.Teilhabe
   Abschlussveranstaltung zum GUIDE Ideenwettbewerb „Start-up Your Idea!“
   Absolventenfeier/Fakultät für Gesellschaftswissenschaften/Löttgen
   Absolventenfeier KuWi
   Absolventenfeier MSM
   Absolventenfeier Physik/Wodarczak
   Absolvent:innenfeier 2025 Fakultät für Informatik
   ABZ
   ABZ Auftaktveranstaltung
   ABZ/einen Fortbildungsworkshop für das ABZ-Team/Tobias Heibel
   ABZ/Neuhoff
   Achterberg
   ACTIVE SITES Kick-Off Veranstaltung
   Additive Fertigungsverfahren 1 - Grundlagen
   Additive Fertigungsverfahren 2  – Kunststoffverarbeitung
   Additive Fertigungsverfahren 3 - Metallverarbeitung
   Adsorption Technology
   Advanced Circuit Theory (alt: Fundamentals of Electrical Engineering I3)
   Advanced Numerical Methods, Mathematik 4 - Advanced Numerical Methods
   Advanced System and Control Theory
   AEAS 2205 Economic Studies on China + Einführung in die Wirtschaft Chinas - InEast
   Akademisches Auslandsamt/Vollweiler
   Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf/Abi-Beratungstreffen/Reimann
   Allgem. Deutscher Hochschulsportverband
   Allgemeine Chemie
   Analog Filters + Advanced Digital Filters + Design von digitalen Filtern
   Analysis 1 für die Informatik (Alt: Mafin 1) - Informatik
   Analysis 2 für die Informatik (Alt: Mafin 2) - Informatik
   Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker
   Analytische Mechanik mit Mathematischen Methoden (Physik 2. FS) - Physik
   Analytische Methoden der Intralogistik (alt: Innerbetrieblicher Materialfluss)
   Angewandte Limnologie
   Angewandte numerische Strömungsmechanik
   Anlagen- und Energiewirtschaft + Production and Operations Management 2 + Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsingenieure (alt: BWL für Nicht-Wissenschaftler)
   Antriebstechnik + Sensorik und Aktuatorik
   Antrittsvorlesung BauIng
   Antrittsvorlesung Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Applikationsmanagement
   Antrittsvorlesung Prof. Vüllers/Zirwes
   Anwendungen der Algebra und Linearen Algebra für die Informatik (alt:DiMa 2) - Informatik
   Apotheker-Verein, Reichert
   Application and practice-oriented programming
   Applied Molecular Biology
   Arbeitskreis „Ausländische Studierende“ / Studierendenwerk
   Arbeitsrecht
   Arbeitsrecht I
   Arbeitsschutzausschuss (ASA-Sitzung)
   Arbeitsschutzausschuss (ASA-Sitzung)
   Arbeitssicherheit/Ludger Becker
   Arbeitswissenschaft
   Argumentationstraining
   Assessment Test Anglistik
   Asset Management
   AStA-Party/Thiaw
   AStA-Referentinnen für Sozialpolitik Demiral/Llambro/Breuer
   ASTA-Sitzung
   AStA-Sitzungen
   AStA-Sitzungen/Celik
   AStA-Sitzungen/Celik
   AStA-Sozialpolitik/Eltern Cafe/Demirel/Llambro
   Atomic and Nuclear Physics for Energy Science (EnSc. 4. FS) - Physik
   Aufbau Posterpräsentation Anglistik
   Aufbau und Programmierung von Computersystemen
   Auf-/Rückbau Möblierung Glaspavillon
   Auftakt JF beteiligte Prüfungsordnung
   Aurora-Veranstaltung
   Ausbildereignungsprüfung der IHK
   Ausbildereignungsprüfung IHK
   Ausstellung des Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft
   Austauschtreffen im Projekt WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
   Auszählung Wahl des Studierendenparlaments/Wipperfürth
   Automaten und formale Sprachen - Informatik - König
   Automobilelektronik
   Automobile Produktionstechnik - Friedrich
   Bankwirtschaft (mit Gast, Präsident der Bundesbank NRW)/Pelster
   Basismodul Logik
   Baubetrieb 10 - Interdisziplinäres Projektseminar
   Baubetrieb 12
   Baubetrieb 12
   Baubetrieb 1 - Grundlagen Baubetrieb
   Baubetrieb 1 und 2 Modul Kombiprüfung
   Baubetrieb 2 - Baubetriebswirtschaft
   Baubetrieb 3 - Bauvertragsrecht
   Baubetrieb 4 - Projektmanagement
   Baubetrieb 5 - Unternehmensführung
   Baubetrieb 5 - Unternehmensführung
   Baubetrieb 6 - Immobilienmanagement
   Baubetrieb 6 - Immobilienmanagement
   Baubetrieb 7 - Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung
   Baubetrieb 8 - Öffentliches Baurecht
   Bauinformatik 1 - Grundlagen der Bauinformatik
   Baukonstruktion 1 - Einführung und Nachhaltigkeit im Bauwesen
   Bauphysik 1 - Grundlagen Wärme, Feuchte, Schall
   Bauphysik 3 - Nachweisverfahren in der Bauphysik
   Baustatik 1 - Stabstatik statisch bestimmter Systeme
   Baustatik 2 - Stabstatik statisch unbestimmter Systeme
   Bauteil- und Betriebsfestigkeit
   Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung oder chronischer Erkrankung/de Wall
   Beethoven und die Folgen
   "Begehung des ZLV im Rahmen der Institutionellen Evaluation" - ZHQE - Leyla Cubuk
   Begehung durch das Dez. GM
   Begehung durch Ressort Zentrale Veranstaltungen
   Begehung IZfB
   Begrüßungsveranstaltung der neuen Mitarbeitenden
   BEH-Schulung
   Berechenbarkeit und Komplexität - Informatik
   Berufungsverhandlungen Kluge
   Berufungsvorträge Germanistik / Neuere deutsche Literaturwissenschaft
   Besichtigung
   Besichtigung für Sonderveranstaltung - Söffker
   Besichtigung Räumlichkeiten für Tagung
   Besprechung Dezernat Hochschulentwicklungsplanung
   Besprechung Dez. GM
   Besprechung Dez. WiFi; SG 6.2
   Besprechungen - Fakultät für Informatik
   Besprechung GM
   Besprechung - Komedia
   Besprechung Stabsstelle Rektorat HMKom
   Bestuhlung
   Betonbau 1+2 (Kombiprüfung) Bemessung und Konstruktion: Grundlagen der Bemessung von Stahlbetontragwerken
   Betonbau 3 - Grundlagen des Spannbetonbaus und des Ingenieurbaus
   Betonbau 4 - Massiv- und Verbundbrückenbau
   Betonbau 5 - Finite Elemente-Methode im Massivbau
   Betonbau 6 - Sonderkapitel des Massivbaus und Instandhaltung
   Betriebsmittel der Hochspannungstechnik
   Betriebssysteme - Informatik
   Bewerbungsgespräche/Gebäudemanagement/Voß
   Bewerbung Studienstiftung - ABZ
   BFP-Seminar ZLB
   BigBandits
   Bildgebende Verfahren
   Biochemie
   Biofluidmechanik
   Biomechanik
   Biotechnologie für Molekularbiologen
   BLB
   BLB Arbeiten
   Blockseminar Urbanities
   Blumentöpfe kreativ gestalten / AStA
   Boys'Day
   Brandschutzschulungen
   Brandschutzschulungen/Garvens
   Brandschutzunterweisung
   Brennstoffzellensysteme in der dezentralen Energieversorgung + Elektrochemische Wasserstofferzeugung und -nutzung
   BSc Psychologie Modul 17
   Bücherclub des Feministischen Referats / AStA
   Bücherclub / feministisches Referat des AStA
   CAD (bzw. CAD/CAE)
   Campustag - MSM - IW
   Campus-Tour/Angewandte Informatik/Monika Funke
   CCSS / ZIM / Hr. Gollan
   CeNIDE, Fr. Obszanski
   Chance hoch 2
   Chemie
   Chinesisch
   Chinesisch 2 + Intensive Chineise II - InEast
   Christliche Hochschulgruppe Duisburg-Essen
   Cloud, Web&Mobile - Informatik
   CO2-Kreislauf Technologien - Freisetzung, Abscheidung und Nutzung (ab SoSe 2025)
   Coding Theory
   CogSIMA Duisburg 2025/Test der Hybridübertragung/Adnan Hasanovic
   CogSIMA Konferenz/Herr Söffker/Vengels
   Comedy-Workshop mit lokalem Comedian Malte Küppers - AStA, Referat für Kultur - Fabio Weisfeld
   Compilerbau - Informatik
   Computer Based Engineering Mathematics
   Computergestützte Ingenieurmathematik
   ConPract 2025
   Content/Videoerstellung für die Stipendienfeier 2026
   Cooperation Systems - Informatik
   Cybersicherheit
   Dampfturbinen
   Datenauswertung und bioinformatische Prozesse
   Datenbanken - Informatik
   Datenbankmanagementsysteme
   Datenstrukturen und Algorithmen - Informatik
   Datenstrukturen und Algorithmen - Informatik - Nachschreibetermin
   DETTA GameJam Lehrveranstaltung/FSR Informatik/Fakultät Informatik/Dekan Prof. Weis/Heinrichs
   Deutsche Gebärdensprache A1
   Deutsche Gebärdensprache A2
   Deutscher Anglistentag
   Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)/Hildebrandt
   Dez.5/Voß
   Dezernat Gebäudemanagement/Ring
   Dezernat Personal und Organisation/Kowalski
   Dezernat Personal und Organisation/Seminar zum Thema „Employer Branding“/Bonnet
   Dezernat P&O
   Dez.Gebäudemanagement/Hampel/Rahmacher
   Dez. P&O / BEM
   DFG-Graduiertenkolleg/Mereu
   Diagnosis and prognosis + Qualitative Methods in Automation 1: Programming in Process Control Systems
   Didaktik & Methodik der kompositorischen Sportarten GS (Theoretischer Teil)
   Die Kraft des Gebets – Achtsamkeit und innere Ruhe im Alltag finden/ISV/Omar Ayad
   Die Methode der Finiten Elemente 1
   Die Methode der Finiten Elemente 2
   Digitalbeirat/Schillinger
   Digital Business-Grundlagen (auslaufend) Haupttermin
   Digitale Filter
   Digitale Medien - Informatik
   Digitale Regelung (alt: Regelungstechnik E)
   Digitale Schaltungstechnik
   Digital Innovation Management
   Digitalisierung in der Produktion
   „Digital Storytelling and Food Genres“ Workshop der Linguistik
   Discrete Mathematics - IW
   Disputation
   Disputation/ Vincent Victor/Sozioökonomie/Böttcher
   Distributed Systems - Informatik
   Diversity Prof. Klammer
   Diversity Support Center /Universität Duisburg-Essen/Steffens
   Diversity Tag
   Diversity Tag
   Diversity Tag 2025
   Doktorandenseminar - MSM - Lehrstuhl für interne Revision
   Drama Group/
   Drama Workshop Duisburg SS 205 - Frau Winkler
   DSH-Prüfungen - Vorlesungsfreie Zeit
   DSH-Prüfungen - Vorlesungszeit
   DUET
   Dummy_DezGM_nach_VZ
   Dummy_DezGM_vor_VZ
   Dummy/Pogats
   Durchführung der schriftlichen DAAD Prüfung
   Durchführung einer Studie sowie die Studie einer Lehrveranstaltung - Informatik - Entertainment Computing Group
   Dynamische Makroökonomik
   Dynamisches Automobilmanagement
   Ecology and Protection of Freshwater Ecosystems and Aquatic Organisms
   Effective Properties of micro-heterogeneous Materials
   Einführung in das politische System Chinas - InEast
   Einführung in der Molekularbiologie
   Einführung in die Bioelektronik
   Einführung in die Computergrafik - Neu ab SS 25 - Informatik - König
   Einführung in die Energiewirtschaft
   Einführung in die Entwicklungsbiologie
   Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung
   Einführung in die Gesellschaft Chinas - InEast
   Einführung in die Gesellschaften Japans und Koreas - InEast
   Einführung in die Gesundheitsökonomik: Empirische Studien
   Einführung in die Kunststofftechnik (alt: Kunststofftechnik) + Konstruieren mit Kunststoffen (alt: Kunststofftechnologie)
   Einführung in die Logik - Informatik
   Einführung in die Mechatronik und Signalanalyse
   Einführung in die MRT
   Einführung in die Nachhaltigkeitskommunikation
   Einführung in die Nanotechnologie
   Einführung in die optische photothermische sub-mikrometer Infrarot-Mikroskopie
   Einführung in die Polymerwissenschaften - Mayer
   Einführung in die Soziologie von ABO
   Einführung in die soziologische Theorie
   Einführung in die soziologische Theorie - Soziologie
   Einführung in die Spieltheorie
   Einführung in die Werkstoffe
   Einführung in die Wirtschaft Japans und Koreas - InEast
   Einführung in die Zellbiologie
   Einführung in Optionen, Futures und derivative Finanzinstrumente
   Einführungsseminar Master-Fernstudiengang EIT/Rüdiger Buß
   Einführungsveranstaltung FSR Psychologie
   Einführungsveranstaltung Ing.-Wiss.
   Eins Live Hörsaalcomedy
   EKfG-Fachgespräch
   Electronic Business - Informatik
   Elektrische Energieversorgungssysteme
   Elektrische Maschinen
   Elektrische Messtechnik (alt: Einführung in die Messtechnik)
   Elektrische Netzwerke (alt: Grundlagen der Elektrotechnik E2)
   Elektrische und magnetische Felder (alt: Grundlagen der Elektrotechnik E1)
   Elektrizitätswirtschaft
   Elektrotechnik
   Embedded Systems - Informatik
   Empirische Bilanzanalyse
   Empirische Politikwissenschaft/Gastvortrag Uni-Amersterdamm/Hummler
   Empowerment-Workshop - Büro der Gleichstellungsbeauftragten
   Energieintensive Industrien im Wandel
   Energietechnik
   Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion
   Energie und Umwelt + Energiewirtschaft + Energiewirtschaft und Sektorkopplung + Energy Economics and Sector Coupling
   Energie- und Verfahrenstechnik
   Energiewissenschaftliche Grundlagen (EnSc. 2. FS) - Physik
   Energy Markets and Price Formation / Übung
   Engineeringprozesse in der Automobilindustrie
   Englisch: A1/A2, A2, B1
   Englisch: B2, C1, C1/C2
   Englisch: Grammatik, für Chemiker & Biologen, für Physik und Energy Science, Kommunikation im Geschäftsleben, Vermittlung akademischer Schreibkompetenz
   Enterprise Systems
   Enterprise Transformation
   Erfahrungsaustausch Hochschulen NRW
   Ersatzfläche „Personalmanagement für interdisziplinäre Studiengänge“/ Prof. Prinz
   Erste-Hilfe-Kurse
   Erste-Hilfe Kurse 09-2025
   Erste-Hilfe-Kurse/Stabsstelle Arbeitssicherheit & Umweltschutz/Vaillant-Gharib
   Erste Hilfe-Schulung Hochschulsport
   Erzeugung von NE-Metallen
   Essen Health Conference 2025
   E-Team Duisburg-Essen e. V/Ausstellung Foyer/Asante
   E-Team Duisburg-Essen e. V/Ausstellung Foyer/Asante
   Europäische Geld- und Währungspolitik
   Examensfeier der Medizinischen Fakultät
   Experimental Economics
   Experimental-Elektrotechnik
   "Exploring Vulnerability in Childhood - between Normalization and disablement". Internationale Tagung der AG Kindheitsforschung des Instituts für Erziehungswissenschaft
   Externes Rechnungswesen
   Fabrikplanung
   Fachschaft 2b (MarioKart-Turnier)
   Fachschaftsbrunch Event in Kombination mit Wahl
   Fachschaftsräte Informatik und Angewandte Kognitions- & Medienwissenschaf/Sommbingo/Degner
   Fachschaftsrat-Informatik/Dungeons and Dragons/Frederick Opp
   Fachschaftsrat Komedia/Sitzungen/Maaßen
   Fachschaftsrat Maschinenbau/Karaoke-Abend/Neumann
   Fachschaftsratswahl / Fachschaft 8b
   Fachschaftsratswahl / Fachschaft 8b / Herr Lars Ribicki
   Fachschaftsrat Wirtschaftsingenieurwesen/Yurtseven
   Fachschaftssitzung Psychologie
   Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Soziale Arbeit
   Fachschaftsvollversammlung d. Fachschaft Informatik
   Fachschaftvollversammlung der Fachschaft Physik/Auszählung/Oing
   Fachseminar F1/F2 - IW - EIT
   Fahrradtraining Praxis & Theorie/Glanz
   Fahrradwerkstatt/AStA/Servicepoint/Breuer
   Fahrzeugdynamik
   Fahrzeugtechnik
   Fakultät für Gesellschaftswissenschaften/Böttcher
   Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Dekanat/van Brakel
   Fakultät für Gesellschaftswissenschaften/Steinkamp
   Fakultät für Informatik/Antrittsvorlesungs/Princi
   Fakultät für Ingenieurwissenschaften/Böhm
   Fakultät Geisteswissenschaften und Pressestelle
   Familienservicebüro/Ferienkids/Schergel
   Fehlerdiagnose und Fehlertoleranz in technischen Systemen
   Ferienangebot - Betreuung nach Bedarf - Familienservicebüro (FSB)
   Ferienbetreuung
   Fertigungslehre
   Fertigungstechnik
   Festkoll. Schwarz
   Festkörperelektronik - Weimann
   FFH und Natura 2000
   Filmabend Hochschulgruppe Elbmark,Kükni
   Film-Abend Sommer-UNI
   Filmclub
   Finanzen und Rechnungswesen
   Finanzschulung AStA
   Finite Element Method Foundation, Lineare FEM
   Finite Element Method - Multiphase Materials, FEM-Multiphase Materials - Modeling and Simulation
   Fluid Dynamics + Strömungslehre 2
   Förderkurse
   Formstoff - Tage , Wojtas
   Forschungsprojekt StEAM Abschlussworkshop
   Fortbildung "Argumentationstraining"
   Fortbildung Dez. 4
   Fortbildung, Dez. 4
   Fortbildung GDCh
   Fortbildung KoFo Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung
   Fortbildungsveranstaltung für die Antidiskriminierungs-Beschwerdekommission
   Fortbildung zum Thema „Rapid Prototyping“
   Fortgeschrittene Programmiertechniken - Informatik
   Französisch: A1, A2, B2.2
   Französisch: B1, B1 ROM; Spanisch A1
   FSR Geschichte, Philosophie und Theolgie
   FSR Grundschule und Sonderpädagogik
   FSR-Informatik/Grill-Abend/Luis van der Ende
   FSR Informatik/Teambuilding/Joana Grunow/LF 035 + LF Wiese
   FSR/Physik/Sommerparty/Nele Junker + MG0 bis MC0
   FSR-Physik/Spieleabend/Pospiech
   Führungskräfte-Meeting des Studierendenwerkes
   Fundamentals of Computer Engineering
   GASL0001171/ZGA42011 Lineare Algebra I
   GASL0111171 Didaktische Analyse ausgewählter Unterrichtsthemen der Sekundarstufe I
   GASL0222171 Didaktische Analyse ausgewählter Unterrichtsthemen der Sekundarstufe II
   Gasturbinen
   Gebäudemanagement/Reinigungskräfte/Stelter
   Geburtstagsfeier Frau Moula
   Gemeinsames Essen 5. und 6. Kohorte Lehrkräfte Plus
   General Chemistry
   Geotechnik 1 - Bodenmechanik
   Geotechnik 2 - Gründungen
   Geotechnik 3 - Baugruben
   Geotechnik 4 - Bodenmechanik 2
   Geotechnik 5 - Sonderkapitel der Geotechnik
   Geschichte (alle Schulformen B.A.) alle Epochen
   Geselliger Abend Fachschaft Grundschule
   Gesellschaftsvergleich
   Gesperrt
   Gesperrt / Begehung Herr Petri
   Gesperrt, Lagerung Materialien
   Gesperrt wegen Foyernutzung R14
   Gesperrt wg. Foyernutzung R14
   Gesperrt wg. Foyernutzung S06
   Gesundheitstag
   Gewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik
   Girls'Day 2025 - Büro der Gleichstellungsbeauftragten
   Global Engineering
   Grundlagen der Algebra und Linearen Algebra für die Informatik (alt:DiMa 1) - Informatik
   Grundlagen der elektrischen Energietechnik
   Grundlagen der Finanzwissenschaft
   Grundlagen der Hochspannungstechnik
   Grundlagen der Kommunikationspsychologie
   Grundlagen der künstlichen Intelligenz - Informatik
   Grundlagen der Medienpsychologie
   Grundlagen der Metallkunde 1 + Grundlagen der Metallkunde 2
   Grundlagen der Oberflächenphysik
   Grundlagen der Organisationspsychologie - Informatik
   Grundlagen der Physik 2/Elektrodynamik und Wärmelehre (Physik und EnSc. 2. FS) - Physik
   Grundlagen der Politikwissenschaft
   Grundlagen der Politikwissenschaft
   Grundlagen der Soziologie
   Grundlagen der Soziologie - Soziologie am 03.04.2025
   Grundlagen der Technischen Informatik - Kirchner
   Grundlagen der Technischen Mechanik 3
   Grundlagen der Wirtschaftspsychologie - Informatik
   Grundlagen des Krankenhausmanagements
   Grundlagen des Marketing + Marketing und Innovation
   Grundlagen des Personalmanagements
   Grundlagen elektronischer Schaltungen + Schaltungstechnik
   Grundlegende Programmiertechniken
   Grundreinigung LA-Räumlichkeiten wegen Umbrucharbeiten PC-Hall
   Grüne Hochschulgruppe/Klausurtagung/Weisfeld
   Gute Unternehmensführung Global – Rechtliche und Ethische Aspekte + Internationales Wirtschaftsrecht
   GymGe/BK: ZJA71012 HRSGe: ZJA71002 Ökologie und Evolutionsbiologie
   GymGe: ZJA71020, HRSGe: ZJA71017 nur für GyGe/BK vorgesehen Molekularbiologie
   Hackathon für Studierende/Schulten
   Handelsmanagement und Handelscontrolling
   Handelsrecht
   Hausinterner Unterricht Chemielaborant:Innen
   Hausinterner Unterricht Chemielaborant:Innen
   Head of the Research Group “Psychological Processes of Education in Social Media”/German Neubaum
   Health Economics: The Provision of Health Care Services and Health Insurance
   "High-through-put sequencing analyses in biomedicine (neue PO) /Spezielle Bioinformatik (alte PO)"
   Hochfrequenzschaltungen und Leistungsbauelemente + Elektronische Bauelemente
   Hochschulrat
   Hochschulratsitzung/Kirschstein
   Hochschulratsitzung/Kirschstein
   Hochschulsport
   Hochschulsport/Schachkurs/Massoli
   Hochschulsport/Schachkurs/Villas
   Hochschulsport/Skattreffen/Villas
   Hochschulsport/Sportbootführerschein-Kurs/Villas
   Höhere Dynamik
   Höhere Werkstofftechnik - Tribologie
   How to protect your innovations
   Hybride Ringvorlesung der UDE4future/Jörg Miller
   IAQ
   Ideenwettbewerbs „Start-up Your Idea“/GUIDE– Zentrum für Gründungen und Innopreneurship/Herden
   INEF Lecture/Prof. Hartmann/Schuermann
   INEF/Schuermann
   Infoabend WIP Consulting e.V.
   Info-Gespräch Dez. GM
   Informatik 2 für Wirtschaftsingenieure (DB, SQL, etc.)
   Informatik - Informatik - Tomasik
   Informationssysteme der Logistik (alt: Logistische Informationssysteme)
   Informationstechnik in der elektrischen Energietechnik
   Informationsveranstaltung der PsyFaKo
   Informationsveranstaltung zum Thema Werkstudentenjobs im Bauwesen
   Informatische Methoden neuer Medien und Kommunikationstechniken - Informatik
   Infoveranstaltung Praxissemester ZLB
   Infoveranstaltung Stipendien
   Info-Veranstaltung ZLB
   Ingeneering in der Automobilindustrie
   Ingineering in der Automobilindustrie
   Ingineeringprozesse in der Automobilindustrie
   Innovationsmarkt Ing. Fr. Bussmann
   INREC 2025
   Insolvenzrecht
   Institut Arbeit und Qualifikation/Beate Weiss
   Institut Arbeit und Qualifikation/Hildebrandt
   Institut Arbeit und Qualifikation/Mitgliederversammlung/digital/hybrid/Reimann
   Institut Arbeit und Qualifikation/Waked
   Institut für Politikwissenschaft/Dr. Schwarz/Nachtigall
   Institut für Politikwissenschaft/Schuylen-Matuschek
   Institut für Sozioökonomie/Böttcher
   Institut für Sozioökonomie/Böttcher
   Institut für Sozioökonomie/Julian Becker
   Instituts für Sozioökonomie/Julian Becker
   Instrumentelle Bewegungsanalyse
   Integrierte Analogschaltungen
   Integrierte Photonik (alt: Optoelektronische Bauelemente)
   Intelligent Learning Environments - Informatik
   Intensive Japanese I / Herr Beermann
   Intensive Korean II/Koreanisch 2 - InEast
   Interaktive Systeme - Informatik
   Intermodale Distributionsnetze (alt: Intermodale Transportketten)
   International Capital Movements: Theory and Econometric Evidence
   International Conference on Auditing and Artificial Intelligence - MSM
   Internationale Entwicklungszusammenarbeit als globale Strukturpolitik
   Internationale Rechnungslegung I: Einführung in die Rechnungslegung nach IFRS
   Internationalisierungs-Workshop/Stabstelle des Rektorates/Lohwasser
   Interne Besprechung DTAC
   Interne Fortbildung ZLB
   Interner Workshop Aquatische Ökologie
   Internes Rechnungswesen
   Internet of Things: Protocols and System Software - Informatik
   Internet Technologie u. Web Engineering - Informatik
   Interpretatives Paradigma
   Introduction to Numerical Methods, Mathematik 5 - Introduction to Numerical Methods
   Investition und Finanzierung
   IOS
   IOS 7 Fr. Wrede-Jackes
   IOS / Fr. Wrede-Jackes
   IOS / Fr. Wrede-Jackes
   IOS / Wrede-Jackes
   IOS Wrede-Jackes
   IQ-Tests Mind-Stiftung - German Molter
   IQ-Tests Mind-Stiftung - German Molter
   ISV Duisburg
   Italienisch: A1, A2, B1
   IT-Projektmanagement
   Japanese I / Herr Beermann
   Japanisch 2 + Intensive Japanese II - InEast
   Japanisch Intensiv I / Fr. Ando
   Japanisch Intensiv I / Fr. Ando oder Japanisch III/ Hr. Beermann
   Japanisch Intensiv I / Herr Beermann
   Japsnisch Intensiv I oder Japanisch Intensiv II / Fr. Ando
   Jobmesse der MSM/Hüpperling
   Junior Uni
   Junior Uni
   Juso Hochschulgruppe
   Kammermusikreihe „Musik in der Uni“
   Karaoke/FSR Informatik/Dreisvogt
   Karaoke-Veranstaltung/FSR Informatik/Jonathan Dreisvogt
   Kassenverwaltung AStA Universität Duisburg-Essen/Demir
   Kausalanalyse
   Kausalanalyse (2.PT)
   KI für alle: Einführung in die künstliche Intelligenz
   KI in den Wirtschaftswissenschaften
   Kinematics of Robots and Mechanism
   Kinoabend – SFB 1439
   Klassische Mechanik für Energy Science (EnSc. 2. FS) - Physik
   Klausur Bäcker
   Klausurbesprechung Herr Binder
   Klausur Dose
   Klausuren MSM am 04.08.2025
   Klausuren MSM am 05.08.2025
   Klausuren MSM am 06.08.2025
   Klausuren MSM am 11.08.2025
   Klausuren MSM am 12.08.2025
   Klausuren MSM am 13.08.2025
   Klausuren MSM am 18.08.2025
   Klausuren MSM am 22.07.2025
   Klausuren MSM am 23.07.2025
   Klausuren MSM am 24.07.2025
   Klausuren MSM am 28.07.2025
   Klausuren MSM am 29.07.2025
   Klausuren MSM am 30.07.2025
   Klausur Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologieunterricht
   Klausur Erlinghagen, Soz.
   Klausur Franke
   Klausur Freiling
   Klausur Gastel
   Klausur Gimbel / Hobby
   Klausur Grunden
   Klausur Häring
   Klausur Hobby
   Klausurkorrektur Chemie
   Klausur Kruis
   Klausur Martinsen
   Klausur Noche
   Klausur Organische Chemie
   Klausur Prof. Gimbel
   Klausur Schreiber
   Klausur Schulz-Schaeffer
   Klausur Schulz-Schaeffer, Soz.
   Klausur Shire
   Klausur Sozialstruktur im europ. Kontext
   Klausur Soziologische Theorie II
   Klausur Statistik für Soziologen
   Klausur Steuerungs- und Governancetheorien
   Klausurtagung/Grüne Hochschulgruppe/Fabio Weisfeld
   Klausurvorbereitung Curdts
   Klausurvorbereitung Informatik
   Klausur Voss
   Klausur Wasserchemie
   Klausur Weiß
   Klausur Wirtschafts- u. Sozialordnung
   Klavier stimmen
   Kleidertausch Fachschaft 1a
   KLSW
   KoFo Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung
   Kognitive Technische Systeme + Prozessautomatisierungstechnik
   Kolloqium/Abteilung MBVT/Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik und Energiesysteme/Wieland
   Kolloquium MBVT
   Komedia und dann?-Veranstaltung/FSR Komedia/Zierenberg
   Kommunalwahlen - Stadt Duisburg - Werner Schneider - 0203-283 - 2040
   Kommunikationsnetze 2
   Kommunikationsnetze + Rechnernetze und Kommunikationssysteme - Informatik
   Kommunikationstraining für Doktorandinnen, mentoring³
   Konstituierende Sitzung der Forschungskommission
   Konstruktiver Verkehrswegebau 1 - Grundlagen des Straßenbaus
   Konstruktiver Verkehrswegebau 2 - Asphalt
   Konstruktiver Verkehrswegebau 3 - Management der Straßenerhaltung
   Konstruktiver Verkehrswegebau 4 - Dimensionierung von Verkehrsflächen
   Konsumpsychologie - Informatik
   Konzepte und Instrumente des Controllings
   Kreativnachmittag der Fachschaft 1a
   Kreativnachmittag FSR 1a und Autonomes Feministisches Referat
   Kreativ und Bastel Veranstaltung /Queerreferat des AStA und BcKS
   Kreiselpumpen
   Kuchenverkauf der Fachschaft Psychologie
   Kulturveranstaltung Sommer-UNI
   Kunststoffmaschinen und -verarbeitung: Spritzgießtechnik (alt: Kunststoffverarbeitung und -maschinen 2)
   Kurs Master of Public Policy - NRW School of Governance
   Kurven zweiter Ordnung
   Lärmintensive Arbeiten - 5.1.1 - Bonkowski
   Lasertechnik
   LC 126 aus Brandschutzgründen gesperrt
   Lebenslanges Lernen
   Leistungselektronik
   Lesekreis des ISB & ISV
   Lineare Algebra 1
   Lineare Statik der Schalentragwerke, Statik 6 - Lineare Statik der Schalentragwerke
   Linguistic Landscape Workshop 2025
   LLI-Netzwerkkonferenz/Rumannn/Hintze
   Logical Design of Digital Systems
   Logik - Informatik - König
   Logistik und Materialfluss (alt: Lagerlogistik)
   Makroökonomik I
   Manipulatortechnik
   Marketing in der Automobilindustrie (nur SOSE)
   Maschinenelemente 1 + Maschinenelemente 2
   Master-Info-Veranstaltung für die beiden Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen sowie Automotive Engineering and Management/Berkay Yurtseven
   Masterplanung Impulsfläche
   Material selection for high-temperature applications and lightweight construction, Werkstoffauswahl für Hochtemperatureinsatz und Leichtbau
   Mathematics I1
   Mathematics I2
   Mathematik 1- T1 Schneider, Matti
   Mathematik 1- T2
   Mathematik 2- Analysis Klausur 1
   Mathematik 2 - Analysis Klausur 2
   Mathematik 2 + Mathematik 1 + Mathematik M3
   Mathematik E3
   Mathematik E4
   Mathematik F + Mathematik-HFS/IEN
   Mathematik für Physiker 2 (Physik 2. FS) - Physik
   Mathematische Modelle für Molekularbiologen
   Mathematische Strukturen - Informatik
   MATLAB for Communications
   Measurement Technology
   Mechanics I1
   Mechanics I2
   Mechanics I3
   Mechanische Verfahrenstechnik + Mechanische Verfahrenstechnik in der Wasseraufbereitung
   MediaPsych Konferenz - IW - Abteilung für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
   Medien, Kommunikation und Politik
   Medizinische Messtechnik
   Membrane Technology for Water Treatment
   Mensch Computer-Interaktionen
   Mensch-Computer Interaktion - Informatik
   Mentoringveranstaltung
   Mentoring WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
   Mercator Professur 2012
   Mercator School of Management/Prof. Prinz/Eydt
   Messtechnik
   Mess- und Sensorsysteme
   Methoden der empirischen Sozialforschung
   Methoden der empirischen Sozialforschung
   Methoden für Soziologen und Politologen
   Microwave Theory and Techniques
   Migration Economics
   Mikrobiologie
   Mikroökonometrie
   Mikroökonomik I
   Mikro-, Zell- und Chemische Biologie
   MINT Vorkurse
   Mint-Vorkurse SS 2025
   Mitgliederversammlung des Forums Mentoring³ - SSC - Theresa Witt
   Mitgliederversammlung Verdi/Scheppmann
   Mitgliedervollversammlung - VWI Hochschulgruppe Duisburg-Essen e.V. - Max Kleinwegen
   Mittelbauversammlung/Soziologie/Antonia Görtz
   Mittelbauworkshop - Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW - Julia Wustmann
   Modellbildung und Simulation
   Modellierung - Informatik
   Modellierung von Logistiksystemen (alt: Rechnergestützte Modellierung)
   Modelling and Simulation of Dynamic Systems
   Moderne Energiesysteme
   Moderne Energieversorgung (vormals Moderne elektrische Energieversorgung) + Moderne Energieversorgung
   Moderne Mikroskopieverfahren der biomedizinischen Forschung: Theorie und Anwendung
   Molecular and cellular biophysics
   Molekularbiologie für Aquatische Biologen
   Molekulare Genetik
   Molekulare Umweltdiagnostik
   Monatliches Teammeeting vom Studierendenwerk
   Monatliches Teammeeting vom Studierendenwerk
   Monetäre Außenwirtschaft
   Moodle-Schulungen und verschiedene Testungen / ZIM
   Movie Night/Mercator Fachschaftrat/Betül Karabulut
   Multibody Dynamics
   Multimedia Systeme - Informatik
   Multinationale Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs
   Musik in der Uni/Big Band UDE/Fresen
   Nachhaltige Wassertechnik + Wassertechnik
   Nachholklausur Turkistik
   Nachklausur Freiling
   Nachklausur Gastel
   Nachrichtentechnik (alt: Signalübertragung und Modulation) - Kaiser
   Nachschreibklausur Bodmer
   Nachschreibklausur KoWi
   Nanotechnologie 1
   Nanotechnologie für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker
   Nationale und internationale Wasserwirtschaft inkl. Exkursion + Management und Controlling in der Wasserversorgung und -entsorgung
   Nefes Chor & Ensemble
   Network Analysis
   Netzwerk Nachwuchsführungskräfte
   Netzwerktreffen mit Vertreter*innen zahlreicher anderer Hochschulen aus ganz NRW/ABZ/Schröter
   nformationsveranstaltung AStA/Ebbinghoff
   Nichtlineare FEM, Nonlinear Finite Element Method
   Niederländisch: A1, A2; Schwedisch: A1, A2
   „Nie wieder!“ neu denken / Veranstaltung vom DSC
   NiRo Seminar - Praxisseminar zur Weiterbildung von Ingenieuren zum Thema nicht rostende Stähle
   nn
   Nonlinear Control Systems
   Numerical Mathematics
   Numerical Mathematics - Informatik
   Numerische Methoden und maschinelles Lernen
   OA 2 Einführung in die Grundlagen und Entwicklung der Länder Ostasiens - InEast
   Oberseminar Ammon
   Objektorientierte Programmierung - Informatik
   Öffentliche Aufführung eines kontemporär-kulturellen Fernsehbeitrags mit anschließendem medienkritischen Diskurs unter interessierten Studierenden.
   Ökonometrie und sozioökonomische Forschungspraxis - Sozioökonomie 25.09.2025
   Ökonometrie und sozioökonomische Forschungspraxis - Sozioökonomie 31.07.2025
   Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext
   Open Innovation in Mobilitätsunternehmen
   Operations Research für Wirtschaftsingenieure (alt: Operations Reseach) + Produktionsmanagement /NEU Nachhaltiges Produktionsmanagement + Supply Chain Management + Production and Operations Management 1
   Optionale Reservierung für eine Veranstaltung des Rektorats
   Optische Netze
   Optische Signalverarbeitung
   Optische Übertragungstechnik + Optical Communications Technology
   Optoelektronik
   Orientierungswoche der Fachschaft Bauwesen
   O-Woche
   O-Woche AAA
   O-Woche ABZ
   O_Woche, Akad. Auslandsamt
   O-Woche BWL
   O-Woche Elektrotechnik
   O-Woche E-Technik
   O-Woche Fachschaft 1b
   O-Woche Fachschaft BWL
   O-Woche Fachschaft Maschinenbau
   O-Woche Ing.-Wiss.
   O-Woche Komedia
   O-Woche KOMEDIA
   O-Woche NanoEngineering
   O-Woche Physik
   O-Woche SoWi
   O-Woche Wirtschafts-ing.
   O-Woche Wirtschaftsing.
   O-Woche Wirtschafts-Ing.
   O-Woche Wirtschafts-Ing.
   O-Woche WiWi
   Oxford Test of English
   Paradigmen und Konzepte der Softwareentwicklung
   Pausenexpress ZLB
   PC-basierte Klausureinsichten
   Peer-to-Peer Systeme - Informatik
   PE/OE / Fr. Ruppert
   Personalrat der Beschäftigten in Technik und Verwaltung/Kamnitz
   Personalrat MTV/Kamnitz
   Personalrat MTV - vorlesungsfreie Zeit SS 2024/25 Duisburg
   Personal und Organisation/Hobe/Bonnet/Acar/Planung f. Oktober 25
   Personalversammlung BLB DU - Thomas Engels
   Physics
   Physikalische Chemie
   Physikalische Chemie (EnSc. 2. FS) - Physik
   Physik für Bauingenieure
   Physik für Informatiker - Informatik
   Physik für Ingenieure (alt: Physik 2) + Einführung in die Mechanik (alt: Physik 1)
   Physik M (alt: Physik MB)
   Physiologie für aquatische Biologen
   PIZZA-Event - ABZ
   Planung und Organisation
   Planung wassertechnischer Anlagen: Systemkomponenten, Instrumentierung und Steuerungstechnik
   Plastomechanik und Umformverfahren
   Plattenstatik
   Plenarsitzungen / Symposium zum Lehrkräftemangel im Fach Mathematik
   Plurale Ökonomik - Sozioökonomie 23.07.2025
   Plurale Ökonomik - Sozioökonomie 24.09.2025
   Politikwissenschaft, Fr. Hohl
   Politische Institutionen in Deutschland
   Portfolio Management
   Posterpräsentation Anglophone Studien
   Power System Analysis (ehem. Netzberechnung)
   Power System Dynamics and Stability (ehemals Nichtstationäre Vorgänge in elektrischen Netzen)
   Power System Operation and Control
   Practical Optimization for Mechanical Engineers
   Praktikumsvorbereitendes und -begleitendes Seminar Lehrkräfte PLUS
   Praktikumsvorbereitung, Hr. Keßer
   Praxisprojekt/Prof. Prilla/Beser
   PR /Hr. Knauf
   Probeklausur DSH
   Probevorträge Historisches Institut
   Product Engineering
   Produktentwicklung
   Produktentwurf
   Produktionstechnik
   Prof. Dr. Tobias Debiel
   Prof. Klammer, Fr. Reimann
   ProFor, Vasilov
   Prof. Pelster/Wedekind
   Prof. Voigtländer/Skroch
   Programmieren in C/C++
   Programmieren in C - Informatik
   Programmierparadigmen - Informatik
   Projekt CNET RNR/East Asia Ruhr University of Duisburg-Essen & Ruhr-University Bochum/Mertens
   Projektmanagement
   Projekttreffen EnArgus 3.0 - Lehrstuhl Energietechnik
   Promotion Bathen
   Promotionsprüfung Ing. Wiss.
   Promotionsvortrag Hr. Wei
   Prozessautomatisierung
   Prozesswerkstatt Promovierendenverwaltung
   Prüfungen DaZDaF
   Prüfungen IBZ
   Prüfung Erlich
   Prüfung EVWL , Fr. Fischell
   Prüfung Gastel
   Prüfung Gonska
   Prüfung Hermann
   Prüfung Hobby
   Prüfung Kratzer
   Prüfung Noche
   Prüfung Pozzi
   PR wiss.
   Psychotherapeutische Staatsprüfung
   Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
   Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement - Haupttermin
   Quality Management in Water Supply
   Quanteninformationstheorie
   Quantenkommunikation + Bedeutung des Rauschens in der Kommunikationstechnik
   Quantenkommunikation II - Jung
   Quantenmechanik/Quantum Mechanics (Physik 4. FS) - Physik
   Quantitative Climate Finance
   Radio Propagation Channels
   Räumlichkeiten sind verfügbar, jedoch ohne Stehtische
   RCDS Mitgliederversammlung
   Reaktionstechnik - Schmidt
   Reaktive Strömungen + Reactive Flows (Combustion Science)
   Rechnerarchitektur - Informatik
   Rechnergestützte Netzanalysen
   Rechnerintegrierte Produktentwicklung CAE (Computer Aided Engineering)
   Rechnerunterstützter Bauteilenentwurf (CAD)
   Recht und Theorien des Staates - PoWi am 04.04.2025
   Rechungswesen SBM
   Recycling of Oxidic and Metallic Materials
   Reflexionstreffen BFP-Seminars
   Reflexionsworkshop Antidiskriminierung
   Regelungstechnik EIT (alt: Einführung in die Automatisierungstechnik)
   Regelungstechnik MB (alt: Regelungstechnik) + Control Engineering M + System Dynamics + Systemdynamik + +
   Regelungstheorie + Control Theory + Systemzuverlässigkeit und Notlaufstrategien
   Regenerative Energietechnik 1 + Solare Energiesysteme
   Regenerative Energietechnik 2 + Nachhaltige Energievektoren
   regulärer Sportbetrieb
   Reinigung LA Foyer nach Verlagsausstellung
   Reinigungsfirma / Herrichten des Saales für das WS 11 / 12
   Rektorat
   Reparatur Beschattung
   Repetitoriun Kecskemethy
   RGSS Summerschool
   Ringvorlesung / Bianca Arnold
   Ringvorlesung - Dekanat für Gesellschaftswissenschaften
   Robust Control (Robuste Regelung) + Mehrgrößenregelung
   R programming for Bio-Sciences
   Rückbau Soziologiekongress
   Rückenfit
   Rückenfit / HSP
   Rückstuhlung und Reinigung
   SAA1401 Vorl. zur franz.Sprachwiss., SAE71029 Franz. Sprachwissenschaft
   SAC 11037 und SAC 11038 Philosophische Anthropologie (STL)
   Sachkundeprüfung Bewachungsgewerbe IHK / Frau Andrea Klinger
   SAE71025 Spanische Sprachwissenschaft, SAE71039 Klausur span. Sprachwiss.
   SAE71027 Span. Literaturwissenschaft, SAE71035 Klausur Literaturwissenschaft
   SAE71030 Franz. Literaturwissenschaft
   SAE71032 Vorl. Franz. Literaturwiss.
   SAJ71019 Vergleichende Linguistik
   SAJ71021 Übersetzungswissenschaft
   SAJ71023 Sprachanalyse
   SAJ71024 Spracherwerb
   Sanierungsmaßnahme/MF 407/Bonkowski
   SAP
   SAP Kick off Termin
   sbm Veranstaltung
   SCC50411 M4, Sozial- und Ideengeschichte der Erziehung und Bildung / Sozialisationsforschung und -theorie
   Schachkurs vfZ I 2025 - HSP - Massoli
   Schaltanlagen
   Schiffsmaschinenanlagen (alt: Schiffsmaschinenanlagen 1)
   Schließanlageteam/Achterberg
   Schulbesuch Partnerschule / Schnuppertag
   Schülertag E-Technik, Vorträge
   Schweißtechnische Fertigungsverfahren
   Schwimmen alle Schulformen
   Science Fair ZLB
   Science Slam Ruhr/Regionalverband Ruhr/Brock
   Segelbootführerscheine Theorie
   Sektionstagung AEPF/KBBB
   Sektorenkopplung
   Semesterabschluss und Wiedereinstiegsveranstaltung - FSR Physik und FSR Maschinenbau- Oliver Oing
   Seminar CCSS
   Seminar der Arbeitsgruppe Environmental Metagenomics
   Seminar zum Thema Wissensmanagement für Führungskräfte - BiB - Cornelia Schwarz
   Senatssitzung
   Senatssitzung Campus Duisburg am 01.08.2025 (Vorbehaltstermin)
   Senatssitzungen/Patricia Duda
   Sensoren für Fortgeschrittene - Anwendungen, Schnittstellen und Signalverarbeitung
   Servicepoint Duisburg des AStA/Breuer
   SFB 445
   SFB 616 , Dunke
   SFB 616, Dunke
   SFB - Koll.
   SGA71055/ZGA42001 Analysis I
   SGA71059 Elementare Funktionen
   Sicherheit in Kommunikationsnetzen + Sicherheit in Kommunikationsnetzen F (Nur EIT Fern) - Informatik
   Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien
   Sicherheitsbeauftragtentreffen der Chemie
   Sicherheitstag Hermanns,
   Sicherheitsunterweisung
   Siedlungswasserwirtschaft 1 / Chemie - Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft
   Siedlungswasserwirtschaft 3 - Abwasserreinigung
   Siedlungswasserwirtschaft 4 - Stadtentwässerung und Regenwasserbehandlung
   Siedlungswasserwirtschaft 4 - Stadtentwässerung und Regenwasserbehandlung
   Siedlungswasserwirtschaft 5 - Biologie und Chemie in der Siedlungswasserwirtschaft (nur noch Wiederholer bis SoSe 2025)
   Single-Molecule Methods
   Sitzung AAA
   Sitzung der AG Nachhaltigkeit (DSW) / Studierendenwerk
   Sitzung der DiM und GleiKo/Neuhaus
   Sitzung der Gleichstellungskommission
   Sitzung des erweiterten ZLB-Vorstands
   Sitzung des StuPa Satzungsausschusses
   Sitzung DTAC
   Sitzungen der Fachschaft 1a
   Sitzungen der Fachschaft Soziale Arbeit
   Sitzungen Fachschaft Grundschule u. Sonderpädagogik
   Sitzung Fachschaft 1a Kommunikation und Sprache
   Sitzung Fachschaft 1a Kommunikation und Sprache
   Sitzung Fachschaftsrat,Niersmann
   Sitzung Personalrat
   Sitzung Studierendenwerk
   SJA95001 Nachhaltigkeit in der Biologie
   Software-Architekturen
   Sommerfest FSR 8a Physik - Nele Junker
   Sommerpicknick ABZ / Ausweichraum
   Sommer-UNI für Ausländische Stud.
   Sommer-UNI für. Ausländ.Studierende, Fr.Herchert
   Sommer-UNI (ING.)
   Soziale Sicherung und Besteuerung: Empirische Studien
   Soziologie des Wohlfahrtsstaates
   Soziologiekongress
   Soziologische Theorie I: Klassische Soziolgische Theorien
   Sozioökonomie: einzelwirtschaftliche Analysen - PoWi
   Spanisch A2, B1, B1 ROM, B2; Portugiesisch A1
   Sparachkurs Chinesen
   Speed Dating ABZ
   Sperrung aufgrund lärmintensiver Arbeiten
   Sperrung der Gebäude LA, LB, LC, LD und LK: Arbeiten an Wasserleitungen für die Feuerwehr
   Spieleabend Fachschaft Geschichte
   Spieleabend FSR Psychologie
   Sprachkurs Chinesen
   Sprachkurs Chinesen
   Sprachkurs f. Chinesen
   Sprachkurs für Chinese
   SSC-Teammeeting
   Stabsstelle des Rektorats für Hochschulmanagement und Kommunikation/Metzen
   Stabsstelle des Rektorats/HMKom/Hinsenkamp
   Stabsstelle des Rektorats Hochschulmanagement und Kommunikation/Lohwasser
   Stabsstelle Rektorat HMKom/Hinsenkamp
   Stabstelle für Arbeitssicherheit und Umweltschutz/Rüsing
   Stadt 1 - Grundlagen Mobilitäts- und Stadtplanung
   Stahlbau 1/2 - Grundlagen des Holz- und Stahlbaus / Stahlhallenbaus (Kombiprüfung)
   Stahlbau 2 - Stahlhochbau
   Stahlbau 3 - Stahl- und Verbundhochbau
   Stahlbau 4 - Stahl- und Verbundbrückenbau
   Stahlbau 5 - Schalen, Türme und Masten aus Stahl
   Stahlbau 6 - Sonderkapitel des Stahlbaus
   Stakeholder Workshop
   State and Parameter Estimation
   Static and Stationary Fields
   Statik 5 - Berechnungsverfahren in der Baudynamik, Structural Dynamics
   Statistik 1: Einführung in die Methodenlehre - Informatik
   Statistik für Ingenieure
   Statistik für Politikwissenschaftler
   Statistik für Soziologen und Politologen - Soziologie
   Statistik für Soziologen und Politologen - Soziologie - Wiederholung
   Statistik für Wirtschaftsingenieure 1
   Statistik für Wirtschaftsingenieure 2
   Statistik II: Inferenzstatistika - Informatik - Nachschreibetermin
   Statistik II: Inferenzstatistik - Informatik
   (Stiftklausur) ZGA95010/ZGA43110 Stochastik
   Stimmproben Uniorchester
   Strategic Planning of Information Systems
   Strategische Logistikplanung (alt: Außerbetrieblicher Transport)
   Strategisches Management
   Strömungslehre 1 - Fluid Mechanics
   Structuring and Valuation
   Strukturdynamik
   Strukturdynamik 2
   Struktureller Workshop - MTV der Abt. BW – Technik / Arbeitspsychologie
   Strukturfestigkeit von Schiffen und Offshore-Anlagen 1
   Struktur und Funktion
   Struktur von Mikrorechnern
   Studentenorchester
   Studentenorchester
   Studentische Hochschulgruppe „Vereinigung albanischer Studierender“/Berat Arifi
   Studentischer Flohmarkt / Veranstaltung vom AStA
   Studibündnis MA Sozioökonomie/Aperdannier
   Studientag
   Studierendenparlament/Schmetz
   Studierendenparlament/Steinmaus
   Studierendenveranstaltung/Lena Ebbinghoff
   Studierendenvertretung des Masterstudiengangs Sozioökonomie/Aperdannier
   „Studieren probieren – eine Veranstaltung der Schulkooperationen“
   Stud.-Initiative
   Study Night Light – eine Art „Lange Nacht des Lernens“ /FSR Wirtschaftspädagogik/Joleen Peters
   StuPA-Sitzung des Satzungsausschusses/Noah Degner
   Summerschool Afrikaans
   Summer School Demes
   Summerschool dnipro NRW
   Summer School, Herr Demes
   SUNI 2025
   SUNI 2025: SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften - Büro der Gleichstellungsbeauftragten
   S.U.N.I / ABZ
   SUNI (Sommer-Uni Ingenieur- und Naturwissenschaften)
   Symposium Dr. Wolfswinkler
   Symposium (Inclusion), Dr. Wolfswinkler
   Symposium Rolfes
   Systemtechnik (alt: Mikro- und Nanosystemtechnik)
   Tag der digitalen Lehrkräftebildung 2025
   Tag der Integrations- und Migrationsforschung 2025
   Tag der Integrations- und Migrationsforschung/UDE-InZentIM/Helsper
   Tagung EdTechResearch Forum einschl. Digitalisierung im Bildungsbereich und Kulturelle Bildung in der gesellschaftlichen Transformation
   Tagung Historisches Institut
   Tagung IAQ, Knuth
   Tagung - Institut für Politikwissenschaft
   Tagung QBBF
   Tagung "Statistische Woche" Alternativtermin 1
   Tagung Tiefenstruktur des Kooperativen Lernens - Green School - Norbert Diesing
   Talentscouting-Stipendienveranstaltung
   Teaching English as a Foreign Language
   Team Arbeitspsychologie/Workshop/Ashraf
   Team-Building des IT-Supports der Fakultät Physik mit Grillen
   Teammeeting der Arbeitsgruppe Empirische Politikwissenschaft/Goerres/Manuel Diaz Garcia
   Teammeeting KoFo
   Team-Meetings ZLB
   Teamsitzungen ABZ
   Teamtag Gender-Report 2025
   Team-Workshop DSC+FSB
   Teamworkshop/Universitätsbibliothek/Grabowsky
   Technische Betriebsführung
   Technische Darstellung + Technische Darstellung und CAD
   Technische Grundlagen Baudigitalisierung (erst ab SoSe 2025)
   Technische Grundlagen zukünftiger Fahrzeugsysteme
   Technische Mechanik 1
   Technische Mechanik 1 - Stereostatik (PO19)
   Technische Mechanik 2
   Technische Mechanik 2 -Elastostatik
   Technische Mechanik 3
   Technischer Test f. O-Woche
   Technische Schadenskunde
   Technisches Englisch
   Technologie der Fertigungsverfahren
   Technology and Innovation Management (Nur für Technische Logistik) + Technologie- und Innovationsmanagement
   Teil Portfolioprüfung (Klausur)
   Teil Portfolioprüfung ZAF11116 Mediación y traducción
   Teil Portfolioprüfung ZAF11116 Mediación y traducción
   Tensor Calculus
   Test
   Test und Zuverlässigkeit digitaler Systeme - kurczveil
   Theatergruppe DUET
   the Group “Psychological Processes of Education in Social Media”/Jana Dreston
   Thema Workshop CVI
   Theoretische Elektrotechnik 1 + Theoretische Elektrotechnik 2
   Theoretische Soziologie + Handlungstheorie und Theorie in der Forschungspraxis - Soziologie am 02.04.2025
   Theorie linearer Systeme + Mathematik F-AT/DKS + Theorie statistischer Signale
   Thermische Verfahrenstechnik
   Thermische Verfahrens- und Prozesstechnik
   Thermodynamics of Materials, Thermodynamik der Materialien
   Thermodynamik 1 + Thermodynamics 1
   Thermodynamik 2 + Thermodynamics 2
   Thermodynamik und Kraftwerkstechnik + Anlagen zur Erzeugung und Speicherung elektrischer Energie (ehemals Thermodynamik und Kraftwerktechnik)
   Ticketverkauf für Fachschaftenparty / FSR 2b
   Towards Sustainable Future with AI
   Traffowartung
   Tragbare intelligente Roboter
   Treffen AKAS NRW/Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung (ZHQE)/Neuß
   Treffen der Gleichstellungsbeauftragten
   Treffen des ganzen Praktikumsbetreuungsteams Chemie
   Treffen mit den dezentralen Gleichstellungsbeauftragten/Kaisowski
   Tribologie
   Tutorium für Ingeneurwissenschaften
   Übertragungstechnik
   Übungen zur Ökologie
   Umbau zur PC-Hall
   Umformtechnik
   Umwelt 1 - Umweltrecht
   Umwelt 2 - nachhaltige Energiewirtschaft
   Umwelt 3 - Emscherumbau
   Umwelt 3 - Emscherumbau
   Umweltökonomie
   Umweltverfahrenstechnik
   Unichor
   Uni-Chor
   UNI- Chor
   Uni Colleg
   Uni-Colleg
   UNI-Colleg
   UNI-Colleg
   UNI-COLLEG
   Unikids-Vorlesung
   Unikids-Vorlesung
   Unikids-Vorlesung / Wissenschaftssommers der Stadt Essen
   Unikino
   Unikino
   Unikino Duisburg/Rokia Ali
   Universitätorchester
   Unterweisung der Stabsstelle Arbeitssicherheit & Umweltschutz
   VAN - Videobasierte Lehrveranstaltungen Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit
   VAWi-Prüfungen
   VAWI-Prüfungen
   Verabschiedung eines Professors / WiWi
   Veranstaltung ABZ
   Veranstaltung ABZ, Schopphoven
   Veranstaltung Ammon
   Veranstaltung Atakan
   Veranstaltung Bauwissenschaften
   Veranstaltung der Fachschaften Mathe, Grundschule und LA SoWi
   Veranstaltung der Stabsstelle Rektorat Hochschulmanagement und Kommunikation
   Veranstaltung des Autonomen Feministischen Referats in Kooperation mit dem Queer-Referat
   Veranstaltung des Familienservices
   Veranstaltung des ZLB mit den ZfsL zu Digitalen Maker Places
   Veranstaltung des ZLB / Ressort Schulpraxis und Praktikumsbüro
   Veranstaltung Dez. PO
   Veranstaltung Dölling-Trapp
   Veranstaltung DuEMUN
   Veranstaltung DuEMUN, Hebestreit
   Veranstaltungen Apotheker-Verein
   Veranstaltungen der Junior Uni
   Veranstaltung IMOBIS
   Veranstaltung IVG, Nota
   Veranstaltung Kower
   Veranstaltung Lewintan
   Veranstaltung Linke
   Veranstaltung Meyer zu Herinsdorf, Physik
   Veranstaltung MSM / Fr. Bicak
   Veranstaltung Nota
   Veranstaltung P & O
   Veranstaltung P & O
   Veranstaltung Prof. Ammon
   Veranstaltung /Prof. Dr. Axel Klein
   Veranstaltung / Prof. Shire
   Veranstaltung Prof. Vogt
   Veranstaltung sbm
   Veranstaltung Schneider
   Veranstaltung Schopphoven
   Veranstaltung Schopphoven
   Veranstaltung Schreiber, Math.
   Veranstaltung Schule macht Stark - SchuMaS
   Veranstaltung Schulz
   Veranstaltung Senz
   Veranstaltung SFB 1430
   Veranstaltung Studierendenwerk
   Veranstaltung UB - Fachreferat Kommunikationswissenschaft
   Veranstaltung Vasilow
   Veranstaltung Vohr
   Veranstaltung vom AStA / Frau Berfin Celik
   Veranstaltung vom VTS / Kaffeeklatsch und Spieleabend / Herr Arslan
   Veranstaltung Wermeckes
   Veranstaltung ZIM
   Veranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
   Verbrennungsmotoren + Kolbenkraftmaschinen - Kaiser
   Verfahrenstechnik
   Verfahren und Anlagen der Nanotechnologie
   Vergleichende Sozialstrukturanalyse
   Verkehr 1 - Verkehrsplanung
   Verkehr 2 - Verkehrstechnik und Digitalisierung
   Verkehr 3 - Eisenbahnwesen
   Verkehr 4 - Öffentliche Verkehrssysteme
   Vernetzungstreffen der Open Access Beauftragten - BiB
   Vertrieb und Wettbewerb
   Verwaltungsratssitzung Studierendenwerk
   Verwaltungsrat Studierendenwerk / Frau Mäschig
   Virtuelle Produktdarstellung
   Vollversammlungen der autonomen Referate des Astas/Rhein/Louisa von der Weydt
   Vollversammlung Fachschaft Psychologie
   Vorbereitungen Soziologiekongress
   Vorbesprechung Doktor
   Vorbesprechung Halawa
   Vorkurse f. Ingenieurwissenschaften
   Vorkurs „Physik für Physiker & Energy Scientists“
   Vorkursplanung mintroduce/Duscha
   Vorkuse Ingenieurwissenschaften
   Vorlesung Kinematik - Lehrstuhl für Mechanik und Robotik
   Vorlesung Radde
   Vorlesung Schneider
   Vorstandsitzung LLL
   Vorstandssitzung IwiS
   Vorstandssitzung LLL
   Vorstellung Lateinamerika-Büro der UA Ruhr
   Vorstellungsgespräche Dez. P & O
   Vorstellungsgespräche Familienservice
   Vorträge - Fakultät für Informatik
   Vortragsreihe KriDi - Kritischer Dienstag Essen
   Vortragsveranstaltung des ISB
   Vortragsveranstaltung vom ISB / Herr Mohammed Awada
   Vortrag zu abwertender Sprache im Rahmen des Wissenschaftssommers
   VWA DU
   VWA DU
   Wahlausschuss der Fachschaft Sozialwissenschafte/Pascal Winter
   Wahlfachprüfung MATLAB for Communication
   Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik (alt: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stochastik)
   Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik - Informatik
   Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe
   Wärmekraft- und Arbeitsmaschinen + Strömungsmaschinen + Energiewandlung in Strömungsmaschinen
   Wärme- und Stoffübertragung
   Wartung BMA/SAA - TGM + Rückbau Wahlen - Stadt Duisburg
   Wartung Lüftung Hörsäle SS 2025
   Wartungsarbeiten Lüftungen
   Wartungs- und Reparaturarbeiten
   Wartung Verdunklung
   Wasserbau 1 - Wasserbauliche Planungsgrundlagen und Anlagen
   Wasserbau 2 - Hydraulik und Sedimenttransport
   Wassergewinnung
   Wassermengenwirtschaft und Klimawandel
   Waste Water Treatment
   Water - Natural Science Fundamentals
   Water Treatment 1
   Water Treatment 2
   Web Technologies
   Werkstoffauswahl verschleiß- und korrosionsbeständiger Werkstoffe, Material Selection for Corrosion and Wear Resistance
   Werkstoffe 1 - Einführung in die Materialwissenschaft
   Werkstoffe 2 - Organische und mineralische Werkstoffe, Werkstoffe des Bauens 2
   Werkstoffe 8 - Bauschäden und Bauwerksprüfung
   Werkstoffprüfung
   Werkstofftechnik 1 + Engineering Materials + Werkstofftechnik 2
   Wertorientierte Unternehmenssteuerung + Kostenmanagement und Controlling
   Wiederholung der Veranstaltung Stahlbau 6
   Wind Energy
   WIP e.V.
   WIP - Wissenschaft in der Praxis e. V./Delmich
   WIP - Wissenschaft in der Praxis e. V./Informationsaben/Jaegers
   Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen
   Wirtschaft - Geschichte - Philosophie - Sozioökonomie
   Wirtschaft - Geschichte - Philosophie - Sozioökonomie - 12.09.2025
   Wirtschaftsstatistik
   Wirtschaftsstatistik (2.PT)
   "Wissenschaftsabend" / Initiative Wissenschaftsstadt Essen
   Wissenschaftstheorie und Einführung in Methoden der Sozioökonomie/Jakob Kapeller
   Wissenschaftstheorie und Einführung in Methoden der Sozioökonomie - Sozioökonomie 25.09.2025
   WiWi-Forum
   WiWi-Tag
   Workshop ABZ, Muddemann-Pulla
   Workshop / A. Schönborn
   Workshop der Stadt Essen / Umweltamt / Frau Mandy Courtney
   Workshop des GEW - Hochschulinformationsbüros
   Workshop – Ingenieurmathematik / Arbeitspsychologie
   Workshop/Institut für Politikwissenschaft/Weissenbach/Schuylen-Matuschek
   Workshop Kluge/Söffker
   Workshop "Latinale"
   Workshop "Lehramt im Ruhrgebiet"
   Workshop Politikwissenschaften
   Workshops des Feministen Referats / AStA
   Workshops des Graduate Center Plus
   Workshop Teil 2 – Cyberangriffe
   Workshop zum Thema „Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt“
   Workshop zum Thema Progressive Muskelentspannung
   Workshop zum Thema „Wechseljahre“ / Dezernat P&O
   WÜ-Prüfungen - Bauunterhaltung
   ZAA11101 Grammaire II + communication orale (B2+)
   ZAA11109 Vorlesung zur Geschichte und Identität Frankreichs / frankophoner Länder
   ZAA11110 Vorlesung französische Kunst und Kultur
   ZAA11126 Sprachpraxis C, ZAA20021 Médiation traductive dans le contexte économique franco-allemand (C1)
   ZAA11127 Wirtschaftsfranzösisch
   ZAA20002 Ecrit (C1+)
   ZAA20002 Ecrit (C1+)
   ZAB02111, ZAB00015, ZAB11163
   ZAB1104 Mediävistik
   ZAB11164, ZAB71044 Klausur Literatur I
   ZAB71002, ZAB71003 Klausur Fachdidaktik für die Grundschule
   ZAB71046 Linguistik II
   ZAC11033 Basismodul Theoretische Philosophie
   ZAC11036 Basismodul Praktische Philosophie
   ZAD71007 Geschichtsdidaktik
   ZAD95010 RingVO Interkult. Geschichte/Geschichtskultur (EiG), ZAD95001 RingVO Interkult. Geschichte
   ZAF11116 Sprachpraxis C: Comprensión y expresión escrita (C1); Gr. 1
   ZAF11116 Sprachpraxis C: Comprensión y expresión escrita (C1); Gr. 1 u. 2
   ZAF11116 Sprachpraxis C: Comprensión y expresión escrita (C1); Gr. 2
   ZAF11131 Sprachpraxis A:Gramática II . Gr. 1, 2 und 3
   ZAF11132 Sprachpraxis B
   ZAF11132 Sprachpraxis B
   ZAF11132 Sprachpraxis B
   ZAF1201 Vorlesung zur Geschichte und Identität Spaniens/Hispanoamerikas
   ZAF1203 Vorlesung zur Politik und Medienlandschaft Spaniens/Hispanoamerikas
   ZAF13002 Comprension y expresion escrita C1+
   ZAF13002 Comprension y expresion escrita C1+, ZAF11124 Comprensión y expresión escrita y oral (C1+)
   ZAF13002 Sprachpraxis D: Comprensión y expresión escrita (C1+), Gr. 1 + Gr. 2
   ZAF13102 Spanische Sprachwissenschaft I
   ZAG11032 Phonetics
   ZAG1105 Integrated Language Course 1, ZAG1606 Advanced Communication Skills 1
   ZAG1106 Integrated Language Course 2
   ZAG71019 Reflecting and Evaluating School Practice
   ZAG71050 Modul Lit1, Version A, Version B und Version C
   ZAG 71051 Ling1, Ling1_GS;Ling1_SP: Introduction to Linguistics
   ZAI71016 Ausprägungen des christlichen Glaubens in der Geschichte
   ZAJ71000 ISK 1
   ZAJ71000 Sprachpraxis
   ZAJ71004 Linguistik I
   ZAJ71008 Klausur Literatur- und Kulturwissenschaft I
   ZAJ71011 Fachdidaktik I - für FPO 1601 (Einschreibung nach dem 01.10.2017)
   ZAJ71013 Kulturelle Kompetenz
   ZAK71017 Methoden der Textinterpretation
   ZAN71001, ZAN71000, ZAN71004, ZAN71013, ZAB71006 Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch
   ZAN71022 Einführungsmodul
   ZAN71022 Einführungsmodul
   ZBA71007 Einführung in die Mikroökonomik, ZBA71026 Einführung in die Mikroökonomik (SoPäd)
   ZBA71010 Klausur Theoretische Grundbegriffe der Soziologie
   ZBA71018 Klausur Grundlagen der Fachdidaktik
   ZBA71100 Vergleichende Politikwissenschaft
   ZBA71103 Grundlagen Politik II IB und PT
   ZBE40002 Methoden empirischer Kommunikationsforschung
   ZCC10032 Rechtliche Vorgaben und praktische Beratung
   ZCC20410 Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft (KL)
   ZCC50500 M5, Soziologie
   ZCC50600 M6, Sozialpolitik
   ZCC50700 Klausur Verwaltungswissenschaften
   ZCC50900 Klausur Psychologie, ZCD11007 Psychologische Grundlagen
   ZCC51000 M10, Forschungsmethoden
   ZCC51100 M11, Profilschwerpunkt I
   ZCC51210 M12, Test Profilschwerpunkt II
   ZCD71005 MC: Bildungsforschung
   ZCD71021, ZCD71002, ZCD71011 MA: Schule und Unterricht
   ZCD95005 Erziehung - Bildung - Unterricht (GS, HrSGe, GyGe, BK)
   ZCD95007 Modul II: Psychologie, ZCD95006 Modul IV: Pyschologie und Soziologie, ZCD95011, ZCD95010 Modul II: Psychologie
   ZCF10002 Modulprüfung Methoden der Psychologie (Basis)
   ZCF10004 Modulprüfung Entwicklungspsychologie
   ZCF10007 Methoden der Psychologie (Aufbau), ZCF11008 Psychologische Begutachtung
   ZCF10021 Gesundheitspsychologie
   ZCF10023 Biologische Psychologie
   ZCF10024 Klinische Psychologie (Basismodul: Störungslehre)
   ZCF10025 Pädagogische Psychologie (Basismodul)
   ZCF10034; ZCF10026 Arbeits- und Organisationspsychologie (Basis)
   ZCF10035 Grundlagen der psychologischen Diagnostik, ZCF11003 Forschungsmethoden und Evaluation
   ZCF11001 Psychologische Diagnostik
   ZCF12002 Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre
   ZCF12004 Angewandte Psychotherapie: Versorgung, Dokumentation und Selbstreflexion
   ZCF12009, ZCF10027 Angewandte Diagnostik
   ZCG95018, 040 Fachwissenschaftliche Vertiefung
   ZCG95032, ZCG95012 Grundlagen der naturwissenschaftlichen Teildisziplinen der Sportwissenschaft (C), ZCG95002 Körper und Bewegung (C)
   ZCG95044, ZCG95003 Bewegung und Gesundheit
   ZCG96004, 020, 042 Didaktik und Methodik (Fußball)
   ZCG96005, 015, 036 Didaktik & Methodik Laufen, Springen, Werfen GS (Theoretischer Teil)
   ZCG96019, 041, 004 Didaktik & Methodik des Mannschaftsspiels I1 Basketball (Theoretischer Teil) HRSGe
   ZCG96019, 041, 004 Didaktik & Methodik (Handball)
   ZEA10021 Induktive Statistik
   ZEB10036 Organisation
   ZEB96162, ZEB596162 Energy Markets and Price Formation
   ZEB96180 Klimaschutz und Fossile Energieträger
   Zeitreihenanalyse
   Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung (ZHQE)/Ngoc Lan Nguyen
   Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV)/Köylüoğlu Alabas
   Zertifikatsausgabe für die Verwaltung
   Zertifikatsfeier Frühstudium - ABZ
   ZfH Frühjahrsakademie
   ZfH / Fr. Weihofen
   ZGA40005 Mathematik für Naturwissenschaftler
   ZGA42001 und SGA71055 Analysis I
   ZGA42002 Analysis II
   ZGA42012 Lineare Algebra II
   ZGA42506/ZGA43115 Kryptographie I
   ZGA42507/ZGA43118 Funktionentheorie
   ZGA43102 Ergänzungen zur Analysis I
   ZGA43102 Ergänzungen zur Analysis I
   ZGA43103 Ergänzungen zur Analysis II
   ZGA43106 Analysis III
   ZGA43137 Wahrscheinlichkeitstheorie I
   ZGA43142 Mathematische Statistik
   ZGA45139 Markov-Ketten
   ZGA71003 Mathematikgeschichte
   ZGA71004 Klausur Mathematische Modellierung
   ZGA71018 Argumentieren und Problemlösen als prozessbezogene Kompetenzen
   ZGA71019 Klausur Mathematisches Modellieren für Lehramtsstudierende
   ZGA71023 Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I
   ZGA71024 Didaktik der Stochastik
   ZGA71030 Analytische Geometrie
   ZGA71035 Didaktik der Geometrie
   ZGA71037 Diskrete Mathematik
   ZGA71039 Ausgewählte Kapitel der Zahlentheorie
   ZGA71042 Mathematische Propädeutik
   ZGA71054 Einführung Mathematikdidaktik am Beispiel der Zahlbereiche
   ZGA71106 Didaktik der Arithmetik
   ZGA71200 Algorithmische Mathematik
   ZHA10016 Physikdidaktik
   ZHA40001 Grundlagen der Physik
   ZHA71001 Grundlagen der Physik 2
   ZHA71006 Quantenmechanik / Statistische Physik
   ZHA71024 Physik als Unterrichtsfach
   ZHA71032 Mechanik in einer Dimension
   ZHA71100 Einstieg in die Physik I
   ZIA40132 Anorganische Chemie I/II
   ZIA40132 Anorganische Chemie I/II
   ZIA40133, ZIA71043 Mikrobiologie I / II
   ZIA40135 Hygiene / Aquatische Mikrobiologie
   ZIA40138 Molekularbiologie
   ZIA40140 Wasserchemie / Wasseranalytik
   ZIA40140 Wasserchemie / Wasseranalytik
   ZIA40141 Thermische Verfahrenstechnik Wasser
   ZIA40149 Grundpraktikum Physikalische Chemie (Water Science)
   ZIA40167 Anorganische Chemie III
   ZIA40167 Anorganische Chemie III
   ZIA40170 Aspekte zum Thema Wasser
   ZIA40171 Numerische Methoden der Chemie
   ZIA40173 Grenzflächen
   ZIA40173 Grenzflächen
   ZIA40175/ZIA40136 Analytische Chemie II
   ZIA40177 Chemische Reaktionstechnik (TC III)
   ZIA40180 Allgemeine Chemie
   ZIA40201 Toxikologie / Gefahrstoffrechtskunde
   ZIA70202 Organische Chemie I
   ZIA70203 Organische Chemie II
   ZIA70206 Physikalische Chemie I / II
   ZIA71000 Klausur Gefahrstoffe in der Schule
   ZIA71001 Klausur Fachdidaktik I
   ZIA71002 Klausur Organische Chemie I
   ZIA71003/ ZIA40178 Klausur Makromolekulare Chemie
   ZIA71005, ZIA10162M, ZIA95121 Nanopartikel und Kolloide
   ZIA71006 Klausur Anorganische Chemie
   ZIA71007 Klausur Allgemeine Chemie Biotechnik
   ZIA71011 Klausur/Koll. Fachdidaktik I
   ZIA71022 Klausur Mikrobiologie, ZIA71041 Klausur Mikrobiologie I
   ZIA71024, ZIA40162 Klausur Analytische Chemie
   ZIA71026 Klausur Organische Chemie
   ZIA71027 Klausur Organische Chemie
   ZIA71027, ZIA40169 Klausur Organische Chemie
   ZIA71028, 40145, ZJA40152, ZJA40150 Klausur Statistik
   ZIA71031/ ZIA70204 Klausur Theoretische Chemie I
   ZIA71038 ZIA71020 Klausur Chemie der Kosmetika
   ZIA71042/71036/71009 Klausur Wasserchemie
   ZIA71043 Klausur zur Mikrobiologie II
   ZIA71044 Klausur Struktur/Funktion der Zelle
   ZIA71046 Klausur zur Speziellen Organischen Chemie
   ZIA71048/ZIA71015 Klausur Grundlagen der Biologie
   ZIA71049/ ZIA71050/ ZIA40172 Klausur Methoden der Strukturaufklärung
   ZIA71051, ZIA40163 Klausur Technische Chemie I GyGe, BK
   ZIA71054, ZIA71055 Klausur Biochemie (Bausteine des Lebens: Einführung in die Biochemie)
   ZIA71056/ZIA71145 Textilien und Farbstoffe
   ZIA71200 Foodomics: Biochemie der Ernährung und Analytik funktioneller Lebensmittel
   ZIA71999 Allgemeine Chemie
   ZIA71999Allgemeine Chemie
   ZIA90011, ZIA95310, evtl.95309 Angewandte Analytische Chemie
   ZIA90021 Anorganische Chemie
   ZIA90021 Anorganische Chemie
   ZIA90061 Organische Chemie
   ZIA90071 Physikalische Chemie
   ZIA90091 Technische Chemie
   ZIA90181, ZIA71016 Materialwissenschaften
   ZIA90221 Bioorganische Chemie
   ZIA90282 Membrantechnologien
   ZIA90512 Nanomaterialien in Umwelt und Gesundheit
   ZIA90512 Nanomaterialien in Umwelt und Gesundheit
   ZIA95093 Technisch-chemisches Praktikum
   ZIA95200 Geomicrobiologie / Hygiene
   ZIA95202 Chemometrie und Statistik
   ZIA95202, ZIA95304 Chemometrie und Statistik
   ZIA95203 Umweltmikrobiologie
   ZIA95205 Wasserchemie
   ZIA95205, ZIA95305 Wasserchemie
   ZIA95210 Qualitätsmanagement / Projektmanagement
   ZIA95210 Qualitätsmanagement / Projektmanagement
   ZIA95213 Oxidative Prozesse in Wassertechnologien
   ZIA95214 Analytik stabiler Isotopen
   ZIA95312 Moderne Analysenmethoden für die Systemmedizin MAMS
   ZIA95314, ZIA71200 Foodomics: Biochemie der Ernährung und Analytik funktioneller Lebensmittel
   ZIA95315/ ZIA71201 Chemie und Analytik der Lebensmittel und deren Authentizität
   ZIM Grau
   ZJA40024 Introduction to R for biologists
   ZJA40102 Bioinformatik
   ZJA40105 GL d. Biologie/Biochemie
   ZJA40105 Grundlagen der Biologie / Biochemie
   ZJA40180 Physiologie
   ZJA40503 Einführung in die Zoologie und Humanbiologie für medizinische Biologen
   ZJA71005 Klausur 2 Botanik, Übung zur Biodiversität
   ZJA71006 Didaktik II
   ZJA71014 / ZJA71022 (HRG) Humanbiologie
   ZJA71016 Chemie für Biologen
   ZJA71018, ZJA71013, ZJA71007 Vom Schülerversuch ins Labor
   ZJA71021 Zoologie
   ZJA91041 Biochemie: Struktur und Funktion von Biopolymeren; ZJA91053 Analytik der Molekularbiologie
   ZJA92066 Methods in Cancer Research
   ZJD91022 Scientific Writing
   ZKT71001 Klausur Einführung in die Didaktik der Technik
   ZKT71003 Klausur Allgemeine Technologie Informationsumsatz
   ZKT71004 Klausur Allgemeine Technologie Energieumsatz
   ZKT71007 Klausur Allgemeine Technologie Stoffumsatz
   ZKT71014 Klausur Vertiefung Allgemeine Technologie
   ZKT71014 Klausur Vertiefung Allgemeine Technologie
   ZKU11122, ZKU71006 Grundlagen der Kunstwissenschaft
   ZKU11124 Medien
   ZKU71018 Kunstgeschichte u. Kunstwissenschaft, ZKU71005 Erweiterung Kunstwissenschaft
   ZKU71039 Grundlagen der Kunstwissenschaft und Kunstdidaktik, ZKU71000 Grundlagen der Kunstdidaktik
   ZLB-Mitgliederversammlung samt Wahlen
   ZMB Lunch-Seminar
   ZSP00007 Einführung in den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
   ZSU71001 Klausur Kultur, Raum, Umwelt, Mob. u. Zeit
   ZSU71002 Physik und Technik
   ZSU71007 Klausur Natur und Leben
   ZSU71023 Klausur Einführung Politikwissenschaft