Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Informatik

Details ansehen zu: Informatik
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
0655 Academic Writing and Reviewing (Modul: Information Systems Research)
   Advanced Image Synthesis
   Advanced Research Seminar HCCS
   Agile Project Management
   Allgemeine Psychologie Kolloquium für BSc/MSc-Studierende und Doktoranden
   Allgemeine Psychologie: Perzeption, Kognition und Handeln (Allgemeine Psychologie A)
   Angewandte Kognitionspsychologie
   Application Management
   Application Management
   Ausgewählte Informatik-Grundlagen für Lehramtsstudierende (Teil 2): Berechenbarkeit und Komplexität, KI
   Bachelorprojekt Didaktik der Informatik
   Bachelorprojekt Information Systems and Sustainable Supply Chain Management
   Bachelorprojekt Mensch-Computer Interaktion
   Bachelorprojekt Network Embedded Systems
   Bachelorprojekt Sichere Software Systeme
   Bachelorprojekt Software Engineering, insb. mobile Anwendungen
   Bachelorprojekt Software Systems Engineering
   Bachelorprojekt Wirtschaftsinformatik und AI im Marketing
   Bachelorprojekt Wirtschaftsinformatik und Applikationsmanagement
   Bachelorprojekt Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme
   Bachelorprojekt Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik
   Bachelorprojekt Wirtschaftsinformatik und Transformationsmanagement
0308 Begleitung des Praxissemesters in Informatik (Modul: Praxissemester)
   Berechenbarkeit und Komplexität
0274 Berufsfeldpraktikum (Übung)
   Betriebssysteme
   Business Intelligence
   Business Intelligence (Übung)
   Cloud and Fog-Computing
   Cloud und Fog Computing
   Cloud, Web & Mobile
   CPS-Labor Praktikum
   Current Issues in Human-centered Computing and Psychology
   Datenbanken
0862 Didaktik der Informatik II
0863 Didaktik der Informatik II (Übung)
0847 Didaktik der Informatik I (Teil1)
0503 Digital Entrepreneurship I (Ideenfindung und -formulierung) (Modul: Digital Entrepreneurship)
0502 Digital Entrepreneurship II (Ideenumsetzung und -fortführung) (Modul: Digital Entrepreneurship)
   Digital Games Research
   Digital Games Research - Übung
   Digital Ideation and Entrepreneurial Design
   Distributed Systems
0353 Einführung in das Software Engineering
0352 Einführung in das Software Engineering (Übung)
1091 Einführung in die Differentialgleichungen und in die Differenzgleichungen (Studium Liberale)
   Einführung in die Logik
   Einführung in die Logik - Tutorium
   Einführung in die Logik - Übung
   Einführung in die Programmierung
   Einführung in die Programmierung (Testate)
   Einführung in die Programmierung (Übung)
0741 Einführung in die Wirtschaftsinformatik
   Einführungsveranstaltung Bachelor Angewandte Informatik
   Einführungsveranstaltung Master Angewandte Informatik
   Einführungsveranstaltung Master Angewandte Informatik
   Einführungsveranstaltung WISEM 25/26
   Einzeltermine SE
   Embedded Systems
0742 Empirical Methods for Software Engineers
0743 Empirical Methods for Software Engineers (Übung)
   Empirische Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion
   Entertainment Computing Kolloquium für BSc/MSc-Studierende und Doktoranden
   Entrepreneurship with Purpose
   Entwurf von digitalen Hardware-Beschleunigern
   Experimentelle Methoden
   Experimentelle Methoden - Experimentalpraktikum
   Experimentelle Methoden - Übung
0500 Fallstudienseminar Digital Startup Camp
   Forschungsprojekt Allgemeine Psychologie
   Forschungsprojekte HCCS
   Forschungsprojekt: Entwicklung einer VR-Anwendung zur Unterstützung der Therapie bei Anorexia Nervosa
   Forschungsprojekt: "Exploring Generative AI Tool Use"
   Forschungsprojekt I: Sozialpschologie
   Forschungsprojekt Medienbasierte Wissenskonstruktion – Kollaboration und Kognition
   Forschungsprojekt "Psychologische Prozesse der Bildung in sozialen Medien"
   Forschungsprojekt Wirtschaftspsychologie
   Forschungsseminar Kuenstliche Intelligenz
   Fortgeschrittene Methoden des maschinellen Lernens
0519 Fortgeschrittene Programmierkonzepte
   Fortgeschrittene Programmiertechniken
1097 Fortgeschrittene Themen der Mensch-Computer-Interaktion
   Fotografische Serien
   Grundlagen der Sozialpsychologie
   Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
   Grundlagen des Maschinellen Lernens
   Grundlegende Programmiertechniken
   Hands-On VR: Design und Entwicklung eines Haptischen Virtual Reality Rätselspiels
   Höhere Mathematik in Anwendungen des Ingenieurwesens
   Human
0851 Informatik in der Sekundarstufe I
   Informatische Grundlagen neuer Medien und Kommunikationstechniken
   Informatische Grundlagen neuer Medien und Kommunikationstechniken - Übung
   Introduction to Programming - Exercise (Übungen zu Grundlegende Programmiertechniken)
   Introduction to Programming (Grundlegende Programmiertechniken)
   Introduction to Programming - Tutorium (Tutorium Grundlegende Programmiertechniken)
0654 IS Research Fundamentals (Modul: Information Systems Research)
0724 IT-Management
0725 IT-Management (Übung)
   Jahreskolloquium der Lehrstühle VS und IES
1103 Kommunikationsnetze
0282 Konzepte und Implementierung Objektorientierter Programmiersprachen
0281 Konzepte und Implementierung Objektorientierter Programmiersprachen (Übung)
   Kulturgeschichte der Fotografie
   Learning Analytics
   Learning Analytics - Übung
   Logik
0988 Management of Large Enterprise Systems
0989 Management of Large Enterprise Systems (Übung)
   Masterprojekt Wirtschaftsinformatik und AI im Marketing
   Masterprojekt Wirtschaftsinformatik und Applikationsmanagement
   Masterprojekt Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme
   Masterprojekt Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik
   Masterprojekt Wirtschaftsinformatik und Sustainable Supply Chain Management
   Masterprojekt Wirtschaftsinformatik und Transformationsmanagement
   Mathematische Grundlagen der Quanteninformatik
   Medienbasiertes Lehren und Lernen
   Medienbasierte Wissenskonstruktion - Lehren und Lernen mit Repräsentationen und Technologien
   Medienbasierte Wissenskonstruktion - R
   Mensch-Computer-Interaktion
   Mensch-Computer-Interaktion - Übung
0864 Modelle der Informatik
0865 Modelle der Informatik (Übung)
   Modellierung
   Modellierung, Analyse, Verifikation
   Modul 1: Innopreneurship Challenge - Innovation Part
   Modul 1: Innopreneurship Challenge - Reflection Part
   Modul 2: Innopreneur*in - Individueller Kontext
   Modul 4: Digital Ideation & Entrepreneurial Design
   Multimedia Systeme
   Multimedia Systeme - Übung
   Open Source Software and Business Models
   Open Source Software and Business Models (Übung)
0650 Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen
0651 Organizational Behavior – Verhalten in Organisationen (Übung)
   Praxisprojekt Allgemeine Psychologie
   Praxisprojekt COLAPS: Designing of an Intelligent Tutoring System for Programming
   Praxisprojekt "EEG-basierter Gaming-Controller"
   Praxisprojekte HCCS
   Praxisprojekt HCCS: Studiengangmarketing
   Praxisprojekt Interactive Data Exploration and Analytics (IDEA)
   Praxisprojekt „Is Tetrachromacy Truly Rare? Designing a Low-Cost Visual Screening Setup"
   Praxisprojekt "LLM-Assisted Purpose Mining"
   Praxisprojekt "Mic & Magic - Live KI-Assistent für Pen&Paper Spielleiter"
   Praxisprojekt PsychMeth - Technology, Learning, Collaboration
   Praxisprojekt "Psychologische Prozesse der Bildung in sozialen Medien"
   Praxisprojekt "Reinventing eMail"
   Praxisprojekt „Retro Coding - Master 8-bit Assembler Programming on the Commodore 64!“
   Praxisprojekt:Sozialpsychologie
   Praxisprojekt Wirtschaftspsychologie (Multisensorische Marken- und Produktentwicklung)
0010 Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln (aus der Perspektive der Informatik und der Didaktik der Informatik)
1110 Projektgruppe Mensch-Computer Interaktion
1014 Projektgruppe Network Embedded Systems
1090 Projektgruppe Sichere Software Systeme (MA-Projekt I-III)
   PsychMeth - Technology, Learning, Collaboration: Kolloquium für BSc/MSc-Studierende und Doktorand:innen
   Psychologie der digitalen Kommunikation
   Rechnernetze und Kommunikationssysteme
0255 Rechnerstrukturen und Betriebssysteme
0254 Rechnerstrukturen und Betriebssysteme (Übung)
0347 Requirements Engineering
0346 Requirements Engineering (Übung)
   Responsible AI: Issues and Methods
   Responsible Artificial Intelligence
1098 Retail Enterprise Systems
1099 Retail Enterprise Systems (Übung)
0852 Schülerlabor Informatik
1019 Secure Software Systems
1020 Secure Software Systems (Übung)
0272 Seminar Didaktik der Informatik
   Seminar: "Fortgeschrittene Funktionale Programmierung"
   Seminar Information Systems and Sustainable Supply Chain Management
1111 Seminar Mensch-Computer Interaktion
0878 Seminar Network Embedded Systems
1021 Seminar Sichere Software Systeme
0354 Seminar Software Engineering, insb. mobile Anwendungen
0337 Seminar Software Systems Engineering (Bachelor/Master)
   Seminar "Spiele in der Informatik" (Lehrstuhl "Theoretische Informatik")
  
   Seminar- und Projekte-Kick-Off Lehrstuhl IIS
   Seminar Wirtschaftsinformatik und AI im Marketing
   Seminar Wirtschaftsinformatik und Applikationsmanagement
   Seminar Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme
   Seminar Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik
   Seminar Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management
   Seminar Wirtschaftsinformatik und Transformationsmanagement
   Soft Computing: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des Künstlichen Lebens (SoCo)
   Software Craftsmanship
0340 Software Entwicklung & Programmierung (SEP)
   Softwaretechnik
   Sozialdokumentarische Fotografie
   Sozial- und Kommunikationspsychologie: Sozialpsychologische Perspektiven auf Überwachungskapitalismus und digitale Kommunikation
   Soziologie der Regulation: Mensch & Welt
   Statistik I: Einführung in die Methodenlehre
   Statistik I: Einführung in die Methodenlehre - Übungen
0573 Stochastik für Informatiker
0572 Stochastik für Informatiker (Übung)
0756 Systemnahe Programmierung
0757 Systemnahe Programmierung (Übung)
   Test- und Fragebogenkonstruktion 1
   Theorie und Praxis der Fotografie
   Tutorien Informatik
   Übungen zu "Modellierung"
   Übung/Praktikum zu "Distributed Systems"
   Übungsgruppen HCCS
   Übung zu "Advanced Image Synthesis"
   Übung zu "Berechenbarkeit und Komplexität"
   Übung zu "Betriebssysteme"
   Übung zu "Cloud, Web & Mobile"
   Übung zu "Datenbanken"
   Übung zu "Embedded Systems"
   Übung zu "Entwurf von digitalen Hardware-Beschleunigern"
   Übung zu "Fortgeschrittene Programmiertechniken"
   Übung zu "Grundlegende Programmiertechniken"
   Übung zu "Logik"
   Übung zu "Modellierung, Analyse, Verifikation"
   Übung zu "Rechnernetze und Kommunikationssysteme"
   Übung zu "Software Craftsmanship"
   Übung zu "Softwaretechnik"
   Vertiefung Wirtschaftspsychologie: Psychologische Ansätze zur Förderung von nachhaltigem Konsumverhalten
   Vertiefung Wirtschaftspsychologie: "Uncovering the virtual consumer - Digitales Konsumverhalten aus psychologischer Perspektive"
   Wirtschaftspsychologie Kolloquium für BSc/MSc-Studierende und Doktorand:innen
   Workshop „Wiss. Arbeiten“