Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Geschichte

Details ansehen zu: Geschichte
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
   Arbeitsgruppe Didaktik
   Arbeitstreffen: Methodikübung Hausarbeit + PS
   Didaktikum (Seminar Didaktik) LA BA HRSGe ( 2 Gruppen)
   Einführungsmodul (1. Fachsemester) - 8 Gruppen
   Grundschullehramt Hauptseminar Master: Legenden, Sagen, Märchen und Frühes Historisches Lernen
   Hauptseminar Alte Geschichte (NUR BACHELOR) 2 Gruppen
   Hauptseminar Alte Geschichte (NUR MASTER) Antike Volksversammlungen (agora, ekklesia, contio, comitia)
   Hauptseminar Didaktik (3 Gruppen)
   Hauptseminar Frühe Neuzeit (3 Gruppen)
   Hauptseminar Mittelalter (3 Gruppen)
   Hauptseminar Neueste Zeit (4 Gruppen)
   Hauptseminar Neueste Zeit (NUR MASTER, 1. und 3. Fachsemester) Stadt und Status. Einblicke in Forschung und Forschungspraxis
   Institutskonferenz Historisches Institut
   Kolloqium Didaktik: Geschichtsdidaktisches Forschungskolloquium: Geschichtsdidaktische Forschungsperspektiven
   Kolloquium Alte Geschichte: Althistorisches Kolloquium
   Kolloquium Frühe Neuzeit/Europäische Regionalgeschichte
   Kolloquium Geschichte des Mittelalters, Mediävistisches Kolloquium
   Kolloquium Mittelalter für Doktoranden und Masterstudierende
   Kolloquium Neuere und Neueste Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Kulturgeschichte des Ökonomischen
   Kolloquium zur Geschichte, Kultur und Sprache der Rhein-Maas-Region
   Masterseminar MA Geschichtspraxis interkulturell (1. Fachsemester): Stadt und Status. Einblicke in Forschung und Forschungspraxis
   Methodikübung Hausarbeit (ab 3. Fachsemester) (2 Gruppen) Neuzeit
   Methodikübung Hausarbeit (ab 3. Fachsemester) Alte Geschichte
   Methodikübung Hausarbeit (ab 3. Fachsemester) Frühe Neuzeit
   Methodikübung Hausarbeit (ab 3. Fachsemester) Mittelalter
   Profilübung (ab 3. Fachsemester) ( 3 Gruppen) Alte Geschichte
   Profilübung (ab 3. Fachsemester) ( 3 Gruppen) Frühe Neuzeit
   Profilübung (ab 3. Fachsemester) ( 3 Gruppen) Mittelalter
   Profilübung (ab 3. Fachsemester) ( 3 Gruppen) Neuzeit
   Proseminare zum Mittelalter (ab 3. Fachsemester), 2 Gruppen
   Proseminare zur Alten Geschichte (ab 3. Fachsemester), 2 Gruppen
   Proseminare zur Frühen Neuzeit (ab 3. Fachsemester), 2 Gruppen
   Proseminare zur Neuesten Zeit (ab 3. Fachsemester), 3 Gruppen
   Proseminar Grundschullehramt, Bachelor Modul 1 (5 Gruppen)
   Quellenübung Alte Geschichte (3./4. Fachsemester): Plutarchs Parallelbiographien
   Quellenübung Frühe Neuzeit (3./4. Fachsemester): Quellen zur Geschichte der europäischen Aufklärung
   Quellenübung Mittelalter (3./4. Fachsemester): Quellen zum Investiturstreit
   Quellenübung Neueste Zeit (3./4. Fachsemester): Eine Familie im Ersten Weltkrieg
   Ringvorlesung „Interkulturelle Geschichte – Heterogenität – Inklusion“
   Seminar Didaktik: Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum (2 Gruppen)
   Seminar Didaktik: Geschichtsdidaktisches Begleitseminar für das Praxissemester (3 Gruppen)
   Seminar Didaktik: Geschichtsdidaktisches Vorbereitungsseminar für das Praxissemester (3 Gruppen)
   Seminar SoPäd: Digitale Applikationen für förderpädagogische Zugänge zum Fach Geschichte
   Spezialvorlesung Mittelalter: Die Geburt des Risikos: Die italienischen Kaufleute des Spätmittelalters und die Gefahren des Meeres
   Theorieseminar Neueste Zeit - Russland als politische Idee des 19. Jahrhunderts
   Übung Didaktik: Geschichtsunterricht im Verbundfach Gesellschaftslehre (2 Gruppen)
   Übung Didaktikum SoPäd
   Übung Geschichtsdidaktik SoPäd
   Übung MA Geschichtspraxis interkulturell, 1. Fachsemester: Quellen zur Geschichte Friedrichs II. (1194-1250)
   Übung MA Geschichtspraxis interkulturell: Vorbereitungs- und Begleitveranstaltung Außeruniversitäres Praxisprojekt
   Vorlesung Alte Geschichte: Philipp II., Alexander der Große und der Hellenismus
   Vorlesung Didaktik: Einführung in die Geschichtsdidaktik
   Vorlesung Didaktik: Geschichtskultur, Geschichtsvermittlung und historisches Lernen
   Vorlesung Frühe Neuzeit: „Die Frühe Neuzeit (1450-1800): Eine Epoche im Überblick“
   Vorlesung Mittelalter: Das Reich und Italien: Die Romzüge deutscher Herrscher im Mittelalter
   Vorlesung Mittelalter: Einführung in die Geschichte des Mittelalters
   Vorlesung Neuere und Neueste Zeit: Nationalsozialismus und Faschismus: Von der Zerstörung der Demokratie zum Weltkrieg
   Vorlesung Neuere und Neueste Zeit: Urbanisierung und Stadtentwicklung. Europäische und außereuropäische Perspektiven vom 18. bis ins 21. Jahrhundert