Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
|
A Global Perspective on Income Inequality
|
|
|
Allgemeine Soziologie und Sozialstrukturanalyse
|
|
|
Alltägliche Ordnungen: Ethnomethodologie als Zugang zu sozialen Interaktionen
|
|
|
Always on the run!? Die mobile Arbeitsgesellschaft und ihre Grenzen (für MA AOG: Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)
|
|
|
Analyse öffentlicher Finanzen
|
|
|
Analyse von Längsschnittdaten
|
|
|
Analyse von Längsschnittdaten
|
|
|
Applied Quantitative Policy Evaluation: Which are the Best Public Policies?
|
|
|
Arbeit, Beruf, Organisation
|
|
|
Arbeit in der Gesellschaft
|
|
|
Arbeitsmarkt, Migration und Diversität - Soziologie von Arbeitsmärkten
|
|
|
BA Kolloquium
|
|
|
BA/MA-Kolloquium
|
|
|
BA-MA-PhD-Kolloquium
|
|
|
Begleitseminar Praktikum
|
|
|
Begleitseminar Praxissemester
|
|
|
Begleitseminar Praxissemester
|
|
|
Betriebliche Arbeitspolitik
|
|
|
Bildung. Meritokratie. Chancengleichheit. Gerechtigkeit.
|
|
|
Comparative Welfare State Research (Vergleichende Wohlfahrtsstaatforschung)
|
|
|
Computerunterstützte Datenanalyse mit SPSS
|
|
|
Conflict, Governance and Human Security
|
|
|
Contemporary Issues of Korea: North Korean Politics and Society (E 4)
|
|
|
Datenmanagement
|
|
|
Deskriptive Statistik am Beispiel gesundheitlicher Ungleichheit
|
|
|
Die Arbeit von Kreativen. Arbeits- und Lebensverhältnisse in der Kultur- und Kreativwirtschaft
|
|
|
Dienstleistungsinteraktion
|
|
|
Die Praxis der Arbeitskooperation (Teil II)
|
|
|
Distribution, Growth, Ecology
|
|
|
Diversität in Organisationen
|
|
|
Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken (außerturnusmäßig)
|
|
|
Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften
|
|
|
Einführung in die Internationale Beziehungen
|
|
|
Einführung in die Internationale Beziehungen (BA PPE)
|
|
|
Einführung in die Internationale Beziehungen (Madita Standke-Erdmann)
|
|
|
Einführung in die Internationalen Beziehungen
|
|
|
Einführung in die Internationalen Beziehungen (online)
|
|
|
Einführung in die Internationalen Beziehungen (online)
|
|
|
Einführung in die Mikroökonomik
|
|
|
Einführung in die Politikwissenschaft für das Lehramt Grundschule
|
|
|
Einführung in die politische Theorie
|
|
|
Einführung in die soziologischen Theorien
|
|
|
Einführung in multivariate Analyseverfahren
|
|
|
Empirische Methoden und Forschungsdesigns in der Politikwissenschaft - Klausur
|
|
|
English for the Social Sciences
|
|
|
Entwicklungsprobleme und -strategien in Afrika
|
|
|
Entwicklung und Entwicklungspolitik Europas: Normative Power Europe?
|
|
|
Ethnografisches Schreiben
|
|
|
Familie in modernen Gesellschaften
|
|
|
Familien in multilokalen und transnationalen Kontexten
|
|
|
Fragebogenkonstruktion
|
|
|
Geschlechterverhältnisse und Pandemie. Soziale Folgen der Corona-Pandemie auf die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
|
|
|
Geschwister im Lebensverlauf: Entwicklung, Rollen und Dynamiken
|
|
|
Gesundheitliche Ungleichheit: Ausmaß – Ursachen – Perspektiven
|
|
|
Gesundheitliche Ungleichheit: Ausmaß – Ursachen – Perspektiven
|
|
|
Globale Abhängigkeiten - Lateinamerika zwischen China und den USA
|
|
|
Globale Herausforderungen - Internationale Politik b (Globalisierung und Transnationalisierung)
|
|
|
Globaler Neoliberalismus: Alternativlos?
|
|
|
Globale Sozialstrukturanalyse. Eröffnet Bildung immer Teilhabechancen? (Teil I eines Lehrforschungsprojekts)
|
|
|
Global Governance and Development - Klausur
|
|
|
Hörsäle Soziologie, Campus Duisburg
|
|
|
IBEP-Kolloquium
|
|
|
Ifso Räume
|
|
|
Interkulturelle Perspektiven Sozialer Arbeit
|
|
|
Interviewverfahren
|
|
|
Klassische Soziologische Theorien
|
|
|
Klassische und moderne politische Theorien
|
|
|
Klausuren IfS LF052
|
|
|
Klausur "Sozioökonomie gesamtwirtschaftliche Analysen"
|
|
|
Kolloquium/directive studies New School
|
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten
|
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten
|
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten
|
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten
|
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten
|
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten
|
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten
|
|
|
Kolloquium für Abschlussarbeiten
|
|
|
Kolloquium zur Masterarbeit
|
|
|
Konstruktion und Realität: Alternative Fakten und Wahrheit
|
|
|
Kooperatives Arbeitshandeln
|
|
|
Korean Society and Politics: Forms and Practices of Democracy in South Korea
|
|
|
Krisen der Spätmoderne – Krisen des Kapitalismus. Aktuelle Zeitdiagnosen und Theorien der Gesellschaft
|
|
|
Labor in a Globalized World: Labor Regulation in Multinational Companies.
|
|
|
Large Scale Surveys
|
|
|
Lebensqualität im Stadtteil - Eine empirische Studie vor Ort
|
|
|
Lehrkräfte in der schulischen Praxis
|
|
|
Mehr Freiheit durch weniger Arbeit?
|
|
|
Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft - Anwendungsbeispiele in der Korruptionsforschung
|
|
|
Methodologie und Forschungsdesign
|
|
|
Migration and Migration Regimes
|
|
|
Migration und Flucht: Grundlagen und aktuelle gesellschaftliche Fragen
|
|
|
Migration und Lebensverlauf: Grundlagen und erste Analysen
|
|
|
Modellierung von sozialen Prozessen mittels (Mikro-)Simulationen
|
|
|
Multivariate Analyseverfahren
|
|
|
Multivariate Analyseverfahren
|
|
|
Ökonometrie und sozioökonomische Forschungspraxis
|
|
|
Partnerschaft und Familie (Teil II)
|
|
|
Plurale Ökonomik (Einführung in die Sozioökonomie)
|
|
|
Politics in the EU
|
|
|
Politik jenseits des Nationalstaats: Globalisierung, Demokratie und die EU (A)
|
|
|
Politik jenseits des Nationalstaats: Globalisierung, Demokratie und die EU (B)
|
|
|
Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld
|
|
|
Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld
|
|
|
Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld
|
|
|
Politikwissenschaft in Räumen
|
|
|
Politische Herausforderungen für die nachhaltige Transformation der Stadt
|
|
|
Prekarität, Geschlecht und soziale Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt
|
|
|
Promotionskolleg IB/Friedens- und Entwicklungsforschung
|
|
|
Public Administration Research Methods with a Focus on Behavioural Insights
|
|
|
Qualitative Inhaltsanalyse
|
|
|
Reichtum, Vermögen, Macht - Ungleichheit in Deutschland
|
|
|
Reproducible Research: Eine Einführung mit Quarto und R
|
|
|
R-Tutorium zur Vorlesung Wissenschaftstheorie und Einführung in Methoden der Sozioökonomie
|
|
|
Seminar zum Forschungspraktikum
|
|
|
Should I stay or should I go? Migrationsdynamiken in Ankunftsstadtteilen (Teil II)
|
|
|
Signifikanztests: kleines p, großes Problem
|
|
|
Social Construction and Reality: Alternative Facts and Truth
|
|
|
Sociology of Religion: International Comparative Perspectives
|
|
|
Soloselbstständige im deutschen Wohlfahrtsstaat. Probleme und Strategien der sozialen Sicherung
|
|
|
Soziale Arbeit in Städtischen Konflikten
|
|
|
Soziale Sicherung und Geschlecht
|
|
|
Soziale Ungleichheiten und Teilhabechancen in der Migrationsgesellschaft
|
|
|
Soziale Ungleichheit in der Stadt – eine empirische Studie vor Ort
|
|
|
Soziale Ungleichheit und gesundheitliche Vorsorgeleistungen: Wissen, Zugang und Nutzung
|
|
|
Soziologiekongress und Sonderveranstaltungen 2025, Inst. f. Soziologie
|
|
|
Soziologinnen und Soziologen in der beruflichen Praxis (Pflichtseminar, VOR Antritt des Praktikums zu absolvieren)
|
|
|
Soziologische Theorie und empirische Forschung
|
|
|
Sozioökonomie der Globalisierung
|
|
|
Sozioökonomie der Ungleichheit und Ökologie
|
|
|
Sozioökonomie der Ungleichheit und Ökologie
|
|
|
Staatstätigkeit und Staatsfinanzen
|
|
|
Stadtentwicklung und urbane Räume
|
|
|
Statistik für Soziologen und Politologen
|
|
|
Statistische Forschungslogik
|
|
|
Strukturelle Ungleichheit: Personen, Regionen und Unternehmen
|
|
|
Theoretische Grundbegriffe der Soziologie
|
|
|
Theoretische und empirische Zugänge zur Trennungsforschung
|
|
|
Theorien der Arbeits- und Organisationssoziologie
|
|
|
Theorien, Modelle und Kontroversen der Fachdidaktik Sozialwissenschaften
|
|
|
Theorien, Modelle und Kontroversen der Fachdidaktik Sozialwissenschaften
|
|
|
Theorien und Konzepte sozialraumbezogener Sozialer Arbeit
|
|
|
Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften in der Anwendung - Einzelansicht
|
|
|
Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften in der Anwendung - Erinnerungspolitik in Südkorea
|
|
|
Transnationale Gerechtigkeit und Demokratie
|
|
|
Transnational Environmental Sociology
|
|
|
Tutorium: Einführung in die Mikroökonomik
|
|
|
Tutorium: Statistik für Soziologen und Politologen
|
|
|
Übung: Methoden der Sozialwissenschaften
|
|
|
Übung zur Vorlesung Distribution, Growth, Ecology
|
|
|
Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit
|
|
|
Vaterschaft und Familie
|
|
|
Veranstaltungen Soziologie, Campus Duisburg
|
|
|
Veranstaltungen Soziologie, Campus Essen
|
|
|
Vertiefungsseminar: Einführung in materialistische Staatstheorie
|
|
|
Vertiefungsseminar: Masterplan Duisburg - Sozioökonomische Perspektiven auf die regionale Wirtschaftsförderung in Strukturwandel und Transformation
|
|
|
Vertiefungsseminar: Qualitative Research: Theory and Practice
|
|
|
Vorbereitung auf das Praxissemester
|
|
|
Vorbereitung auf das Praxissemester
|
|
|
Vorbereitung auf das Praxissemester
|
|
|
Vorlesung: Methoden der Sozialwissenschaften
|
|
|
Vortrag von Armin Seimel: Sleep-Tracking A Giant: European Integration Issue Voting 1945 to 2022
|
|
|
Welfare and justice in planetary health
|
|
|
Willkommensveranstaltung
|
|
|
Wirtschaft in der Schule (Wirtschaftswissenschaften an einem aktuellen Themenfeld)
|
|
|
Wirtschaftsgeschichte und ökonomische Theorie: Ökonomische Paradigmen im Vergleich
|
|
|
Wirtschaftswissenschaftliche Methoden
|
|
|
Wirtschaftswissenschaftliche Methoden
|
|
|
Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen soziologischer Forschung
|
|
|
Wissenschaftstheorie und Einführung in Methoden der Sozioökonomie
|
|
|
Work in a Global Perspective
|