Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Einführung in das Studium der Neueren und Neuesten Geschichte    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Proseminar     SS 2011     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Geschichte    
 
      Bachelor, Bachelor
  alle Lehrämter, alle Lehrämter
   Zugeordnete Lehrperson:   Mangold
 
 
 
   Termin: Mittwoch   10:00  -  12:00    wöch.
Beginn : 13.04.2011   
      Raum :   R12 V05 D81   R12V  
  Mittwoch   10:00  -  12:00    EinzelT
Beginn : 20.04.2011    Ende : 20.04.2011
      Raum :   R09 R00 H02   R09R  
 
 
   Kommentar:

Das Proseminar führt in die spezifischen Hilfsmittel, Arbeitsweisen und Methoden der Geschichtswissenschaft ein. Es vermittelt Grundkenntnisse der Neueren und Neuesten Geschichte, wobei der Besuch des Schahs von Persien 1967 in der Bundesrepublik Deutschland den thematischen Schwerpunkt bildet. Ziel der Veranstaltung ist neben der methodischen und inhaltlichen Einführung in das Studium der Neueren und Neuesten Geschichte die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit in Form einer Quelleninterpretation.

 
   Literatur:

 

Nils Freytag/Wolfgang Piereth: Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten, Paderborn 2004.

Knut Nevermann, Der 2. Juni 1967. Studenten zwischen Notstand und Demokratie. Dokumente zu den Ereignissen anlässlich des Schah-Besuchs, Köln 1967.