| StrukturbaumKeine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
 			Veranstaltung ist aus dem Semester 
					WS 2012/13
							, Aktuelles Semester: WiSe 2025/26 | 
				
			|  | 
		
			| Grundlagen der Biotechnologie I (Meilensteine der Biochemie und Molekularbiologie)
											   Sprache: Deutsch
					
																		   Keine Belegung möglich | 
		
			| Nr.: 
					091101512    
													Seminar    
				WS 2012/13    
				 2 SWS    
													jedes Semester | 
		           									| Fachgruppen: | Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie) | 
									
				| Teilnehmer/-in
																			 Maximal : 20 | 
				|  | 
																	
					|  | LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch.
																																																									  (
																								5.
																			-
																																							10.
														Semester )
																									- Studienphase : HSt | 
												
					|  | LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen
																																																									  (
																								5.
																			-
																																							10.
														Semester )
																									- Studienphase : HSt | 
												
					|  | LBK-BT, Lehramt Berufskolleg Biotechnik
																																																									  (
																								5.
																			-
																																							10.
														Semester )
																									- Studienphase : HSt | 
												
					|  | LBK, Lehramt an Berufskollegs
																																																									  (
																								5.
																			-
																																							10.
														Semester )
																									- Studienphase : HSt | 
												
					|  | L2, Lehramt für die Sekundarstufe II
																																																									  (
																								5.
																			-
																																							10.
														Semester )
																									- Studienphase : HSt | 
												
					|  | LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule
																																																									  (
																								3.
																																						Semester ) | 
										
				| Zugeordnete Lehrpersonen: | Bayer
						
						verantwort
																							,  
																										
													
							Herfurth
						
						begleitend
																							,  
																										
													
							van den Boom
						
						begleitend | 
			|  | 
						
					
																				
										
					|  |  | 
									
						| Termin: | Dienstag  
														14:00
																						(s.t.)
																					 - 
														16:00   
															wöch.
																						   Maximal 20 Teilnehmer/-in |  | Raum :  
																													
																			 S05 R03 H20
																					  S05R | 
																													|  | 
									|  | 
					
				| Kommentar: | ACHTUNG: Für alle BA Lehramt-Studenten: Anmeldung über ILIAS > Biologie > Infos zum Studium Bachelor Bio Lehramt > Anmeldung Biotechnologieseminare Für alle Lehramtsstudenten nach der alten Studienordnung: Anmeldung bei Julia Herfurth in S03 S01 A44 (julia.herfurth@uni-due.de) Tel. 0201-183-4679. Die maximale Teilnehmeranzahl beträgt 25. Das Seminar behandelt wichtige Errungenschaften der Molekularbiologie und der Biochemie. In Kurzreferaten werden dazu fachlich und historisch Meilensteine wie z.B. die Erfindung der PCR, die Entdeckung der Restriktionsenzyme und die Strukturaufklärung des ersten Proteins mit Röntgenstrahlen behandelt (u.v.m)   | 
			|  | 
							
				| Literatur: | Literatur zu den jeweiligen Referaten erhalten Sie bei Vergabe der Themen in der Vorbesprechung vom Seminarleiter. | 
			|  | 
									
				| Voraussetzungen: | Das Seminar ist für Lehramtsstudenten der Biologie, Biotechnik und Chemie geeignet (HR und Gym/Ges). Eine Anrechnung der Leistung für Biologen kann für Modul 8 (Struktur und Funktion) erfolgen | 
			|  |