Kommentar: |
Themen / Semesterablauf:
1. Einführung – Lernziele und Themen
Literatur: Bosch, G. (2012): Prekäre Beschäftigung und Neuordnung am Arbeitsmarkt Expertise im Auftrag der Industriegewerkschaft Metall, September 2012. Internet-Dokument, Duisburg: Institut Arbeit und Qualifikation, IAQ-Standpunkt Nr. 2012-02
2. Normalarbeitsverhältnis und prekäre Beschäftigung
Literatur: Bosch, G. (2013): Stichwort „Normalarbeitsverhältnis“. In: Minssen, H. / Hirsch-Kreinsen, H., Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie, Berlin (erscheint 2013) Bosch, G. (2001): Konturen eines neuen Normalarbeitsverhältnisses. In: WSI-Mitteilungen 54, S. 219-230 Mückenberger, U. (1985): Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses. In: Zeitschrift für Sozialreform, S. 415-435 Eichhorst, W. / Kuhn, A. / Thode, E. / Zenker, R. (Hrsg.) (2010): Traditionelle Beschäftigungsverhältnisse im Wandel. Benchmarking Deutschland: Normalarbeitsverhältnis auf dem Rückzug, Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung Weinkopf, C. / Hieming, B. / Mesaros, L. (2009): Prekäre Beschäftigung. Expertise für die SPD-Lantagsfraktion NRW, Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation
3. Prekäre Beschäftigung in Deutschland (1): Niedriglohnbeschäftigung
Literatur: Bosch, G. / Kalina, T. (2007): Niedriglöhne in Deutschland - Zahlen, Fakten Ursachen. In: Bosch, G. / Weinkopf, C. (Hrsg.), Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland, Frankfurt/Main: Campus Verl., S. 20-105 Kalina, T. / Weinkopf, C. (2012): Niedriglohnbeschäftigung 2010: Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn. Internet-Dokument, Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation, IAQ-Report Nr. 2012-01
4. Prekäre Beschäftigung in Deutschland (2): Mini-jobs und sozialversicherungspflichtige Teilzeit
Literatur: Bäcker, G. / Neuffer, S. (2012): Von der Sonderregel zur Beschäftigungsform: Minijobs im deutschen Sozialstaat. WSI-Mitteilungen 1, S. 13- 21 Hohendanner, Ch. / Stegmaier, J. (2012): Umstrittene Minijobs. Geringfügige Beschäftigung in deutschen Betrieben. Nürnberg: IAB-Kurzbericht 24/2012 OECD (2010): How good is part-time work?, Employment Outlook 2010 Chapter 4, Paris Voss, D. / Weinkopf, C. (2012): Niedriglohnfalle Minijob, WSI-Mitteilungen 1, S. 5-12 Weinkopf, C. (2011): Minijobs – politisch-strategische Handlungsoptionen. Expertise im Rahmen des Projektes „Gesellschaftliche Wertschätzung von Dienstleistungen steigern! Dienstleistungsqualität – Arbeitsqualität – Zeitinnovationen“, Berlin Wippermann, C. (2012): Frauen in Minijobs. Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebensverlauf. Eine Untersuchung des DELTA-Instituts für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
5. Prekäre Beschäftigung in Deutschland (3): Leiharbeit
Literatur: Bertelsmann Stiftung (2012): Herausforderung Zeitarbeit, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Gütersloh: Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Holst, H. / Nachtwey, O. / Dörre, K. (2009): Funktionswandel von Leiharbeit. Neue Nutzungsstrategien und ihre arbeits- und mitbestimmungspolitischen Folgen, Otto-Brenner-Stiftung, Berlin: OBS-Arbeitsheft 61 Vanselow, A. / Weinkopf, C. (2009): Zeitarbeit in europäischen Ländern - Lehren für Deutschland? Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, Arbeitspapier 182
6. Prekäre Beschäftigung in Deutschland (4): Werkverträge und Scheinselbständigkeit
Literatur: Deutscher Bundestag (2012): Materialien zur Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 23. April 2012, Ausschussdrucksache 17(11)853 (Beratung der Anträge der Fraktion DIE LINKE. Missbrauch von Werkverträgen verhindern – Lohndumping eindämmen. Drucksache 17/7220. Deutscher Bundestag, Berlin und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Leiharbeit und Werkverträge abgrenzen – Kontrollen verstärken, (BT-Drs. 17/7482) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) (2013): Wenig Rechte, Wenig Lohn – Wie Unternehmen Werkverträge (aus)nutzen Koch, A. / Wohlhüter, A. (2012): Werkverträge in der Arbeitswelt, Frankfurt: OBSArbeitspapier Nr. 2 Klein-Schneider, H. / Beutler, K. (2013): Werkvertragsunternehmen: Outsourcing auf dem Betriebsgelände, WSI-Mitteilungen 3/2013, S. 149-159
7. Falle oder Chance? Mobilität aus prekärer Arbeit
Literatur: Kalina, T. (2012): Niedriglohnbeschäftigte in der Sackgasse ? – Was die Segmentationstheorie zum Verständnis des Niedriglohnsektors in Deutschland beitragen kann. Duisburg: Diss., Uni. DU-E Mosthaf, A. / Schnabel, C. / Stephani, J. (2010): Low-wage careers: are there dead-end firms and dead-end jobs? Nürnberg: (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 66) OECD (2013): Working Party on Social Policy, jobs, wages and inequality: progress report, DELSA/ELSA/WP1 (2012) 4, Paris
8. Ungleichheit in den USA
Literatur: Mishel, L. / Bivens, J. / Gould, E. / Shierholz, H. (2012): The state of working America 12th edition, http://stateofworkingamerica.org/subjects/overview/?reader
9. Regulierte Flexibilität: Erwerbsverläufe in Schweden
Literatur: Anxo, D. (2010): Towards an active and integrated lifecourse policy. The Swedish experience. In: Anxo, D. / Bosch, G. / Rubery, J. (Hrsg.) 2010: Shaping the life course. A European Perspective. The Welfare State and Life Transitions. A European Perspective. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 104-127
10. Ursachen von Ungleichheit und Prekarität
Literatur: Blau, F. D. / Kahn, L. M. (1994): International Differences in Male Wage Inequality: Institutions Versus Market Forces, Working Paper No. 4678, Cambridge, MA, UK: National Bureau of Economic Research Salverda, W. / Mayhew, K. (2009): Capitalist economies and wage inequality’. In: Oxford Review of Economic Policy 25 (1), S. 126-154 Sniekers, F. (2011): The changing impact of labour market institutions on earnings inequality. A study of the effects of trade unions and the minimum wage in advanced industrial countries since the 1980s, Amsterdam: Tinbergen Institute
11. Exklusive und inklusive Arbeitsmärkte: Industrielle Beziehungen und Niedriglöhne
Literatur: Bosch, G. / Mayhew, K. / Gautié, J. (2010): Industrial relations, legal regulations, and wage setting. In: Gautié, J. / Schmitt, J. (Hrsg.): Low-Wage Work in the Wealthy World, New York: Russell Sage, S. 91-146
12. Re-Regulierung von prekärer Arbeit (I): Vernichten Mindestlöhne Beschäftigung?
Literatur: Bosch, G. / Weinkopf, C. (2012): Wirkungen der Mindestlohnregelungen in acht Branchen, Expertise im Auftrag der FES Dube, A. / Lester, T. W. / Reich, M. (2010): Minimum Wage Effects across State Borders: Estimates Using Contiguous Counties. In: Review of Economics and Statistics 92 (4), S. 945-964. http://www.irle.berkeley.edu/workingpapers/157-07.pdf Kurzfassung auf Deutsch: http://www.boeckler.de/22714_22720.htm
13. Re-Regulierung von prekärer Arbeit (II): Stabilisierung von Tarifverträgen
Literatur: Dufresne, A. / Maggi-Germain, N. (2012): Zwischen Staatsinterventionismus und Tarifautonomie - Die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen in Frankreich. In: WSI-Mitteilungen Heft 7/2012 Rojer, M. / van der Veldt, K. (2012): Die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen: ein Eckpfeiler der niederländischen Arbeitsbeziehungen. In: WSI-Mitteilungen Heft 7/2012 Schulten, Th. (2012): Stellenwert der Allgemeinverbindlicherklärung für die Tarifvertragssysteme in Europa. In: WSI-Mitteilungen Heft 7/2012
14. Abschlusskolloquium
Termine der Lehrveranstaltung: 12. April 19. April 10. Mai 24. Mai 14. Juni 28. Juni 12. Juli
|