Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2024/25
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
  • Funktionen:
Künstlerische Freiheit und soziale Norm: Pier Paolo Pasolino - Schriften und Filme    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Hauptseminar     WS 2013/14     2 SWS     keine Übernahme    
   Institut: Institut für Kunst und Kunstwissenschaft    
 
      LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung
  Master, Master   ( 3. Semester )
  LA Ba Kunst BK, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg   ( 5. Semester )
  LA Ba Kunst EinzelF, Kunst als Einzelfach im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption   ( 5. Semester )
  LA Ba Kunst G, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule   ( 5. Semester )
  LA Ba Kunst GyGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule   ( 5. Semester )
  LA Ba Kunst HRGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule   ( 5. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Hein
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   16:00  -  18:00    wöch.
Beginn : 17.10.2013    Ende : 06.02.2014
  
  R12 R02 A87
 
 
 
   Kommentar:

Pasolini gilt seit den sechziger Jahren des  20. Jahrhunderts als eine zentrale Figur des ästhetischen Widerstandes insbesondere gegen die kulturellen Rationalisierungen im Wohlstandskapitalismus der europäischen Rekonstruktionsperioden nach dem 2. Weltkrieg.

Diesen Rang gewann Pasolini, dessen Wurzeln in den literarischen und kinematografischen Neorealismus zurückgehen, durch künstlerische Innovation und durch persönlich erlebte, ästhetisch transformierte Devianz. Gegenstand des Seminars sind literarische und theoretische Schriften ebenso wie die Auseinandersetzung mit seinen Filmen.

           

 

Literatur zur Einführung: Hans Ulrich Reck: Pier Paolo Pasolini. Paderborn 2010