Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2014
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
E3 - BiWi - Kindheit, Jugend und Geschlecht - Cr. 1-3
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2014
2 SWS
keine Übernahme
ECTS-Punkte: 1 - 3
|
Weitere Links:
|
Studium liberale im IOS (Modul E3)
|
Geschäftsbereich:
|
Studium liberale (E3)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 3
Maximal : 3
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Tervooren
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 10.04.2014
|
|
|
|
E - S05 R03 H20
|
|
|
|
Kommentar: |
Wie inszenieren Kinder und Jugendliche ihr Geschlecht? Welche Rolle spielt dabei das implizite Wissen? Wie ist „doing gender“ mit dem „doing class“ verbunden? Welche Konsequenzen haben verschiedene Geschlechterinszenierungen in der Schule? Und welche Auswirkungen können sie auf Bildungslaufbahnen haben?
In dem Seminar wird diesen Fragen sowohl anhand theoretischer Texte als auch aktueller empirischer Studien zu Geschlecht in Kindheit und Jugend nachgegangen. Dabei werden auch die zentralen Ansätze aktueller Geschlechterforschung („doing gender“, Queer Theory, Intersektionalität) vorgestellt |
|
Literatur: |
Kelle, Helga/ Tervooren, Anja (2011): Kindheit und Geschlecht. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Geschlechterforschung, S. 1–26. Online verfügbar unter http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/geschlechterforschung/beitraege/17110201.htm. |
|
Bemerkung: |
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren: bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Veranstaltungskommentare und weitere Details finden Sie aus technischen Gründen auf unserer Homepage (Link siehe oben). |
|
Voraussetzungen: |
In E3 nicht geeignet für: BiWi
Studierende der Fak. BiWi (EW / Soz.A.) können sich zu BiWi-Veranstaltungen nur innerhalb der Fakultät anmelden. |
|
Leistungsnachweis: |
Regelmäßige aktive Teilnahme (1Cr.) oder Hausarbeit (3Cr.) |
|