Kommentar: |
INHALT/ZIEL:
Das Seminar findet in den Museen Haus Lange und Haus Esters statt - ursprünglich zwei von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Wohnhäuser, die erst später zu Museen wurden. Das Seminar widmet sich den Methoden und Zielen der Vermittlung von Architektur im musealen Kontext. Wie wird Architektur wahrgenommen? In welcher Beziehung stehen Nutzen und Ästhetik, Funktion und Form zueinander? Inwieweit transportieren klassisch-moderne Architekturen wie die Häuser Lange und Esters übergreifende Inhalte? Im Seminar werden diese Fragen, die auch die museumspädagogische Vermittlungsarbeit betreffen, einerseits verbunden mit einer Einführung in das europäischen Werk Mies van der Rohes. Andererseits wird die Geschichte der Häuser Lange und Esters auch mit der Frage nach dem Zusammenspiel von Architektur und Gegenwartskunst verknüpft, und zwar sowohl historisch betrachtet als Privatvillen für Kunstsammler, als auch hinsichtlich ihrer heutigen Nutzung als Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst (Haus Lange seit 1955, Haus Esters seit 1981).
Lit.
- Julian Heynen, Ein Ort der denkt. Haus Lange und Haus Esters von Ludwig Mies van der Rohe, Moderne Architektur und Gegenwartskunst, Krefeld 2000
- Kent Kleinman/Leslie Van Duzer, Mies van der Rohe, The Krefeld Villas, New York 2005
- Peter Eiserman, miMiSes READING. Does not mean A THING, in: Heinrich Klotz (Hg.), Mies van de Rohe. Vorbild und Vermächtnis, Frankfurt 1987, S. 85 – 95. |