Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2015
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Aspekte von Bildkompetenz aus didaktischer Perspektive des Kunstunterrichts
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2015
keine Übernahme
|
Institut:
|
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 25
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Schwarz
|
|
|
|
Termin:
|
Montag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 13.04.2015
Ende : 13.07.2015
|
|
Raum :
R12 R02 A87
R12R
|
|
|
Kommentar: |
Ziel des Seminars ist es, für die Besonderheiten des bildnerischen Denkens zu sensibilisieren: Neben dem Aspekt Bild und Sprache werden u.a. verschiedene Verfahren für die Rezeption von Bildern behandelt. Dazu zählen neben fachwissenschaftlichen Analyseinstrumentarien wie z.B. die Phänomenorientierte oder die Ikonographisch-ikonologische Interpretationsmethode, vor allem fachdidaktische, wie das Percept oder Praktisch-rezeptive Methoden. Der Schwerpunkt wird darauf gelegt, welche Methoden sich jeweils eignen, um über Bilder intentionsgerecht und sachangemessen zu kommunizieren mit dem Ziel, exemplarisch geeignete Präsentationen zu erstellen. |
|
Bemerkung: |
Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihres Studiengangs, Ihres Fachsemesters und der zugehörigen Modulbezeichnung bis zum 31.03.2015 verbindlich an (andreas.schwarz@uni-due.de). Sie erhalten eine kurze Anmeldebestätigung mit Listenplatz. Beim ersten Treffen (13.04.2015) werden ggf. offene Plätze an Nachrücker vergeben.
|
|