Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2015/16
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
E3 - BiWi - Erstsemesterstudierende 2015. Erziehungswissenschaften. Einstieg in wissenschaftliche Forschungsmethoden – Cr. 3-3
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2015/16
2 SWS
keine Übernahme
ECTS-Punkte: 3
|
Weitere Links:
|
Studium liberale im IOS (Modul E3)
|
Geschäftsbereich:
|
Studium liberale (E3)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 150
Maximal : 150
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts)
(
1.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Leutner
verantwort
,
Sumfleth
verantwort
,
Opfermann
verantwort
,
Waldeyer
begleitend
,
Kruse
begleitend
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
08:00
-
10:00
wöch.
Beginn : 27.10.2015
Ende : 09.02.2016
|
|
Raum :
S05 T00 B32
S05T Hörsaalzentrum
|
|
|
Kommentar: |
Inhalte/Lernziele:
Ausgangspunkt ist die Untersuchung der Ursachen für die hohen Abbruchquoten in den Mint-Studienfächern.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden einen Einblick in ihre eigene Referenzgruppe, Studierende im ersten Fachsemester, zu geben. Dafür werden empirische Forschungsmethoden zu einer Fragestellung im Zusammenhang mit Lernen und Studieren vorgestellt. Um die praktische Umsetzung der Fragestellung zu ermöglichen, werden die Studierenden im Rahmen der Veranstaltung auch gebeten, Fragebögen auszufüllen, um relevante Merkmale zu erheben. Hierdurch zusätzlich entstehender Aufwand wird vergütet. Basierend auf diesen so erfassten Merkmalen sollen die Studierenden eine sie interessierende Fragestellung entwickeln, welche für sie ausgewertet wird. |
|
Bemerkung: |
Online-Anmeldung ab dem 25.09.2015.
Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden sie unter dem oben genannten Link.
Kontakt zu den Veranstaltern: alster@uni-due.de |
|
Voraussetzungen: |
Diese Kursgruppe steht ausschl. Erstemesterstudierenden im BA Erziehungswissenschaft zur Verfügung. |
|
Leistungsnachweis: |
Als Leistungsnachweis dient die Präsentation der Ergebnisse zur selbst entwickelten Fragestellung. |
|