Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2016
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Einführung in die Sozial- und Ideengeschichte der Erziehung und Bildung: Ausgewählte Ansätze
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
SoSe 2016
2 SWS
jedes Semester
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts)
(
2.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Weiß
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
12:00
-
14:00
wöch.
Beginn : 18.04.2016
Ende : 18.07.2016
|
|
Raum :
S05 T00 B42
S05T Hörsaalzentrum
|
|
beginnt in der zweiten Vorlesungswoche
|
|
|
|
Kommentar: |
Die Vorlesung thematisiert ausgehend von der klassischen Aufklärungsepoche bis in die Gegenwart ausgewählte Ansätze der Pädagogik und Bildungstheorie, die für das disziplinäre Wissenschaftsverständnis der Pädagogik konstituiven Charakter besitzen und grundlegende Phänomene wie Erziehung und Bildung in der Moderne auf ihre je spezifische Weise zu bestimmen suchen. Ein Schwerpunkt soll dabei auf die Mündigkeitsproblematik gelegt werden. |
|
Bemerkung: |
Die Inhalte der Vorlesung fließen in die nach Abschluss von Modul 4 zu absolvierende Modulabschlussprüfung ein. |
|