| StrukturbaumKeine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
 			Veranstaltung ist aus dem Semester 
					SoSe 2017
							, Aktuelles Semester: WiSe 2025/26 | 
				
			|  | 
		
			| Virtuelle Produktoptimierung
											   Sprache: Deutsch
					
																		   Keine Belegung möglich | 
		
			| (Keine Nummer)
												Übung    
				SoSe 2017    
				 1 SWS    
													jedes 2. Semester | 
		           									| Lehreinheit: | Maschinenbau | 
									
				|  | 
				|  | 
									
				| Anmerkung : | n. V. | 
													
					|  | Maschbau MA/PE, Maschinenbau (Master, Produkt Engineering)
																																																									  (
																						1.
														Semester ) | 
												
					|  | WIng M.Sc. MB/ST, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Schiffstechnik)
																																																									  (
																						1.
														Semester )
																									- Studienphase : 1. FS | 
												
					|  | WIng M.Sc. MB/PE, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Produkt Engineering)
																																																									  (
																						1.
														Semester )
																									- Studienphase : 1. FS | 
												
					|  | WIng M.Sc. MB/MVA, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Metallverarbeitung und -anwendung)
																																																									  (
																						1.
														Semester )
																									- Studienphase : 1. FS | 
												
					|  | 15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, PE)
																																																									  (
																						2.
														Semester ) | 
										
				| Zugeordnete Lehrpersonen: | Köhler
						
						
																							,  
																										
													
							wiss. Mitarbeiter | 
			|  | 
						
					
																				
										
					|  |  | 
									
						| Termin: | Montag  
														15:00
																												 - 
														16:00   
															wöch. |  |  | 
																													|  | 
									|  | 
					
				| Kommentar: | Beschreibung:Im Rahmen der Vorlesung werden zunächst Grundlagen der rechnerunterstützten Produktentwicklung behandelt. Darauf aufbauend werden ausgewählte Problemstellungen der Produkt- und Prozessoptimierung im Umfeld von Konstruktion und Fertigung diskutiert. Dazu gehören u.a. Geometrie- und Topologieoptimierungen, parametergesteuerte Gestaltoptimierungen mit FEM-Systemen, Mehrkörpersimulationen und Animationen mit parametrischen CAx-Systemen, CAD-CAM-Kopplungen.In den Übungen werden dem entsprechende Problemstellungen bearbeitet.
   Lernziele: Ziel ist die Vermittlung anwendungsorientierter Kenntnisse im Bereich der rechnergestützten Produktoptimierung. Die Studierenden sind nach dem Besuch der Lehrveranstaltung in der Lage, die Leistungsfähigkeit von Softwarewerkzeugen im Bereich der Bauteiloptimierung und der CAD-CAM-Kopplung für maschinenbauspezifische Problemstellungen zu beurteilen.
 | 
			|  | 
									
				| Bemerkung: | n. V. | 
			|  |