Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2017
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
MA-Modul 1.2 & LPO 2003 Modul 9.3 - Analyse und Diagnose von Biologieunterricht
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
Nr.:
091105281
Seminar
SoSe 2017
2 SWS
jedes Semester
ECTS-Punkte: 3
|
Fachgruppen:
|
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 25
Maximal : 25
|
|
|
LA Ma BK, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg
(
1.
Semester )
|
|
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule
(
1.
Semester )
|
|
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule
(
1.
Semester )
|
|
LBK, Lehramt an Berufskollegs
|
|
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen
|
|
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch.
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Schmiemann
verantwort
,
Linsner
verantwort
,
Florian
verantwort
,
Sandmann
begleitend
,
Schachtschneider
verantwort
|
|
Gruppe:
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:15
(s.t.)
-
15:45
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 18.04.2017
Ende : 28.07.2017
|
|
Raum :
S05 T04 B54
S05T Hörsaalzentrum
|
|
Dienstag
14:15
(s.t.)
-
15:45
EinzelT
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.04.2017
Ende : 25.04.2017
|
|
|
|
SPSS-Termin - 2. Sitzung
|
|
|
Gruppe:
|
|
Termin:
|
Dienstag
16:15
(s.t.)
-
17:45
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 18.04.2017
Ende : 28.07.2017
|
|
Raum :
S05 T04 B54
S05T Hörsaalzentrum
|
|
Dienstag
16:15
(s.t.)
-
17:45
EinzelT
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.04.2017
Ende : 25.04.2017
|
|
|
|
SPSS-Termin - 2. Sitzung - Raum S05 R03 H88
|
|
|
Gruppe:
|
|
Termin:
|
Donnerstag
16:15
(s.t.)
-
17:45
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 20.04.2017
Ende : 28.07.2017
|
|
Raum :
S05 R03 H20
S05R
|
|
Ergänzungstermin - nur bei Bedarf
|
|
|
Donnerstag
16:15
(s.t.)
-
17:45
EinzelT
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 27.04.2017
Ende : 27.04.2017
|
|
|
|
SPSS-Termin - 2. Sitzung - Raum S05 R03 H88
|
|
|
|
Kommentar: |
Änderung der Veranstaltungstermine noch möglich. Anmeldungen ab März über Moodle.
LPO 2003: kann im Modul 9.3 angerechnet werden
M1: Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologieunterricht
MA-M1.2: Analyse und Diagnose im Biologieunterricht
Lernergebnisse/ Kompetenzen: Die Studierenden analysieren theoriegeleitet unter Nutzung von Ergebnissen fachdidaktischer und lernpsychologischer Forschung und wenden Konzepte und Verfahren zur Leistungsbeurteilung, zur Diagnostik, zur Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen und zur individuellen Förderung im Fach Biologie an.
Inhalte: Methoden, Konzepte und Verfahren zur Leistungsbeurteilung und Professionalitätsentwicklung, z. B. Videoanalyse, Fragebogenkonstruktion, Unterrichtsbeobachtung, Datenanalyse und -präsentation
Studienleistung: Portfolio |
|
Literatur: |
Lehrwerke der Biologiedidaktik und empirischen Lehr-/Lernforschung, deutsche und englischsprachige Fach- und Methodenliteratur, Lehrpläne, Biologieschulbücher, Lehrerhandbücher |
|
Bemerkung: |
Änderung der Veranstaltungstermine noch möglich. Anmeldungen ab März über Moodle.
LPO 2003: kann im Modul 9.3 angerechnet werden
M1: Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologieunterricht
MA-M1.2: Analyse und Diagnose im Biologieunterricht
Lernergebnisse/ Kompetenzen: Die Studierenden analysieren theoriegeleitet unter Nutzung von Ergebnissen fachdidaktischer und lernpsychologischer Forschung und wenden Konzepte und Verfahren zur Leistungsbeurteilung, zur Diagnostik, zur Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen und zur individuellen Förderung im Fach Biologie an.
Inhalte: Methoden, Konzepte und Verfahren zur Leistungsbeurteilung und Professionalitätsentwicklung, z. B. Videoanalyse, Fragebogenkonstruktion, Unterrichtsbeobachtung, Datenanalyse und -präsentation
Studienleistung: Portfolio |
|