Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2017/18
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
1968 und die Folgen. Literatur und Zeitgeschichte
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar/Übung
WiSe 2017/18
2 SWS
|
Lehreinheit:
|
Germanistik
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 40
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Kammler
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
findet statt
Donnerstag
12:00
-
14:00
wöch.
Beginn : 12.10.2017
Ende : 01.02.2018
|
|
Raum :
WST-A.02.04
Weststadttürme
|
|
Beginn: 12.10.2017 in WST!!! Außerdem findet der Termin am 25.01.2018 in WST statt!!
|
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 19.10.2017
Ende : 19.10.2017
|
|
Raum :
CASINO
GÄSTEHAUS
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 26.10.2017
Ende : 26.10.2017
|
|
Raum :
CASINO
GÄSTEHAUS
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 02.11.2017
Ende : 02.11.2017
|
|
Raum :
CASINO
GÄSTEHAUS
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 09.11.2017
Ende : 09.11.2017
|
|
Raum :
CASINO
GÄSTEHAUS
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 16.11.2017
Ende : 16.11.2017
|
|
Raum :
S03 V00 E71
S05V
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 23.11.2017
Ende : 23.11.2017
|
|
Raum :
CASINO
GÄSTEHAUS
|
|
fällt aus am 23.11.2017
Die Veranstaltung bei Prof.Kammler entfällt krankheitsbedingt. Die Studierenden können an der Veranstaltung bei Herrn Dr. Engelns (S05 T03 B94) teilnehmen.
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 30.11.2017
Ende : 30.11.2017
|
|
Raum :
CASINO
GÄSTEHAUS
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 07.12.2017
Ende : 07.12.2017
|
|
Raum :
CASINO
GÄSTEHAUS
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 14.12.2017
Ende : 14.12.2017
|
|
Raum :
CASINO
GÄSTEHAUS
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 11.01.2018
Ende : 11.01.2018
|
|
Raum :
CASINO
GÄSTEHAUS
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 18.01.2018
Ende : 18.01.2018
|
|
Raum :
CASINO
GÄSTEHAUS
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 25.01.2018
Ende : 25.01.2018
|
|
Raum :
S03 V00 E71
S05V
|
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
EinzelT
Beginn : 01.02.2018
Ende : 01.02.2018
|
|
Raum :
CASINO
GÄSTEHAUS
|
|
|
Kommentar: |
Die Veranstaltung beginnt am 12.10.2017 in WST-A.02.04!
Die Termine 16.11.2017 und 25.01.2018 finden im Raum S03 V00 E71 statt!
Die Veranstaltung bei Prof. Kammler entfällt am 23.11.2017 krankheitsbedingt. Die Studierenden können an der Veranstaltung bei Herrn Dr. Engelns (S05 T03 B94) teilnehmen.
Die Studentenbewegung der 1968er Jahre hat sich in besonderem Maße an der Literatur abgearbeitet. Sie wollte die ‚blaue Blume der Romantik totschlagen‘ und die klassische ‚schöne Literatur‘ beerdigen. Kultur sollte von nun an provokativ zur gesellschaftlichen Teilhabe aufrufen, für Arbeiterinteressen eintreten und zur Überwindung autoritärer gesellschaftlicher Strukturen beitragen. 2018 jährt sich der Höhepunkt der Bewegung zum fünfzigsten Mal ‒ Grund genug, auf sie zurückzublicken und ihre Auswirkungen auf Kultur und Gesellschaft zu untersuchen. Das Seminar erarbeitet dabei zunächst eine historische Übersicht, um anschließend exemplarisch Zugänge zur Programmatik der 68er-Bewegung anhand ausgewählter Textvorlagen Literatur, Lyrik, Film, Comic zu schaffen.
Themenschwerpunkte sind: Historische Dimensionen der 68er-Bewegung, ihre bekannten Literaten, Poeten und Vertreter (Uwe Timm, Bernward Vesper, Erich Fried, Peter Rühmkorf, Hans Magnus Enzensberger), die Bewegung im Film und in Text-Bildgeschichten. |
|
Literatur: |
Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. |
|
Bemerkung: |
Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |
|