Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2017/18
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Workplace Studies. Interaktion unter den Bedingungen von Multimodalität, technischen Arrangements und Institutionalität
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Blockseminar
WiSe 2017/18
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Kommunikationswissenschaft
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Pitsch
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
08:00
-
10:00
EinzelT
Beginn : 16.11.2017
Ende : 16.11.2017
|
|
Raum :
S06 S00 A16
S06S
|
|
Vorbesprechung im Raum S06 S00 A16
|
|
|
Freitag
09:00
-
18:00
EinzelT
Beginn : 12.01.2018
Ende : 12.01.2018
|
|
Raum :
S06 S00 A16
S06S
|
|
Freitag
09:00
-
18:00
EinzelT
Beginn : 19.01.2018
Ende : 19.01.2018
|
|
Raum :
S06 S00 A16
S06S
|
|
Freitag
09:00
-
18:00
EinzelT
Beginn : 26.01.2018
Ende : 26.01.2018
|
|
Raum :
S06 S00 A16
S06S
|
|
|
Kommentar: |
Der Ansatz der Workplace Studies (Knoblauch & Heath 1999) war einflussreich u.a. für die Entwicklung einer multimodalen Perspektive auf soziale Interaktion und die Berücksichtigung einer kollaborativen Perspektive bei der Entwicklung neuer Technologien. Ausgangspunkt und Gegenstand der Betrachtungen sind komplexe Arbeitsplatz-Settings, wie z.B. der Control Room im Flughafen Tower oder in der U-Bahn, der OP-Saal im Krankenhaus etc., in denen die kollaborativen Praktiken der Teilnehmer nur adäquat verstanden und beschrieben werden können, wenn das Zusammenspiel von Sprache, Blick, Gestik, Manipulation von Objekten, Bedienen von Technologien, Herstellen von Artefakten, Verhalten im Raum etc. betrachtet wird. Darüber hinaus sind diese Aktivitäten in die Strukturen und Erwartungen von Institutionen/Organisationen eingebunden, die sowohl spezifische Anforderungen an die Interaktion stellen als auch lokal in der Interaktion prozessiert werden müssen.
Im Forschungsseminar werden wir uns zunächst mit den Grundgedanken, Konzepten und Beschreibungsinstrumenten dieses Ansatz beschäftigen und diese anschließend in kleinen studentischen Projekten umsetzen und vertiefen. |
|
Literatur: |
Knoblauch, H., & Heath, C. (1999). Technologie, Interaktion und Organisation: Die Workplace Studies. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 25(2), 163-181. |
|
Bemerkung: |
Das Seminar wird als Block zu folgenden Terminen angeboten: 12.01.2018, 19.01.2018, 26.01.2018 jeweils von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Raum S06 S00 A16.
Von den SeminarteilnehmerInnen wird die Bereitschaft zur Lektüre von Forschungstexten, Übernahme von studienbegleitenden Leistungen wie Kurz-Referaten und die Durchführung von kleinen Forschungsprojekten und Präsentation der Ergebnisse erwartet. |
|