Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2024/25
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
  • Funktionen:
Sozialraum und Quartiermanagement    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2018     2 SWS     jedes Semester    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
 
   Zielgruppe/Studiengang   SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts)   ( 2. Semester ) - Studienphase : 2. FS    
   Zugeordnete Lehrperson:   Kalter
 
 
 
   Termin: Montag   11:00  -  14:00    EinzelT
Beginn : 16.04.2018    Ende : 16.04.2018
      Raum :   S06 S01 A16   S06S  
  Terminänderung vom 06.03.
 
  Freitag   12:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 18.05.2018    Ende : 18.05.2018
      Raum :   S06 S01 B29   S06S  
  Freitag   12:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 08.06.2018    Ende : 08.06.2018
      Raum :   S06 S01 B29   S06S  
  Freitag   12:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 22.06.2018    Ende : 22.06.2018
      Raum :   S06 S01 B29   S06S  
  Freitag   12:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 29.06.2018    Ende : 29.06.2018
      Raum :   S06 S01 B29   S06S  
  Montag   14:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 02.07.2018    Ende : 02.07.2018
      Raum :   S06 S01 A26   S06S  
  Termin- und Raumänderung!
 
 
 
   Kommentar:

Sozialräumliche Strategien und Handlungsansätze erfreuen sich zunehmender Popularität in etlichen Feldern der Sozialen Arbeit und in der integrierten Stadt(teil)entwicklung.

Hintergrund und Auslöser dieser Entwicklung ist ein weitreichender gesellschaftlicher Veränderungsprozess, der u.a. durch folgende Teilaspekte gekennzeichnet ist: Fortschreiten des demografischen Wandels ("weniger, älter, bunter"), Zunahme sozialer Ungleichheiten sowie Verschärfung sozial-räumlicher Segregationsprozesse bei einer gleichzeitigen Krise des traditionellen Wohlfahrtsstaates.

„Quartiermanagement“ als Organisations- und Steuerungsmodell integrierter Stadt(teil)entwicklung (insbesondere im Rahmen des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt) bündelt lokale Akteure, Ideen und Ressourcen, um die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen zu stabilisieren. Dabei gilt es, den Blick nicht allein auf die geförderten Stadtteile zu richten, sondern die Wechselwirkungen der Integrationsebenen Quartier und Gesamtstadt zu berücksichtigen.

Das „Fachkonzept Sozialraumorientierung“ beschreibt hingegen die ambitionierte Bewegung, die fachlichen Ziele einer Lebenswelt- und Adressatenorientierung sowie einer Stärken- und Ressourcenlogik nachhaltig und wirkungsvoll in der Praxis Sozialer Dienste zu verankern. Dazu dienen u.a. veränderte Steuerungskonzepte, neue ökonomische Anreizsysteme und innovative Managementstrukturen innerhalb der Sozialen Dienste.

Im Seminar werden zunächst aktuelle strategische und konzeptionelle Entwicklungen beim Aufbau raumbezogener Management-Strukturen vorgestellt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf das Essener Modell Quartiermanagement gelegt. Darauf aufbauend werden die theoretischen und konzeptionellen Wurzeln sozialräumlicher Ansätze in der Sozialen Arbeit behandelt.

 

 

 

 
   Literatur:

Grimm, G./Hinte, W./Litges, G. (2004): Quartiermanagement, Berlin

Hinte, Wolfgang/Fehren, Oliver (2013): Sozialraumorientierung - Fachkonzept oder Sparprogramm? Berlin, S. 7-28.

Weiterführende Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 
   Bemerkung:

Studierende des Masterprogramms „Urbanen Systeme“ werden gebeten, sich ausschließlich über Frau Hochmuth (elke.hochmuth@uni-due.de) anzumelden.