Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2018/19
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Digital macht Schule - Bildung und Erziehung in einer vernetzten Welt
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2018/19
2 SWS
jedes Semester
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 25
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
von Selasinsky (geb. Gooß)
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 09.10.2018
Ende : 29.01.2019
|
|
|
|
S06 S01 C07 Grundschullabor
|
|
|
|
Kommentar: |
Das Seminar wird sich mit dem Einfluss digitaler Medien auf Kindheit und Unterricht beschäftigen. Ein Fokus des Seminars wird auf dem Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen liegen. Zentrale Fragestellungen: Wie hat sich das Freizeitverhalten in den letzten Jahren verändert? Welche digitalen Medien stehen bei Kindern und Jugendlichen heute im Fokus?Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf digitalen Medien in Schule und Unterricht. Es werden verschiedene Konzepte des Medieneinsatzes in Grundschule und Sekundarstufe I vorgestellt und diskutiert, inwieweit die Nutzung digitaler Medien förderlich sein kann (z.B. Tableteinsatz, Konzept BYOD). In diesem Zusammenhang werden auch die Schattenseiten des Einsatzes von sozialen Medien in der Schule kritisch aufgezeigt und analysiert (z.B. Cyber-Mobbing, Jugendmedienschutz). Ziel des Seminars ist es einen ganzheitlichen, praxisnahen Überblick zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht zu bekommen. |
|