Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2018/19
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Übung
WiSe 2018/19
1 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Maschinenbau
|
|
|
|
Maschbau MA/PE, Maschinenbau (Master, Produkt Engineering)
(
2.
Semester )
|
|
Maschbau MA/GT, Maschinenbau (Master, Gießereitechnik)
(
2.
Semester )
|
|
Maschbau MA/MVA, Maschinenbau (Master, Metallverarbeitung und -anwendung)
(
2.
Semester )
|
|
WIng M.Sc. MB/PE, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Produkt Engineering)
(
2.
Semester )
|
|
WIng M.Sc. MB/GT, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Gießereitechnik)
(
2.
Semester )
|
|
15 M.Sc.ISE, Management Technology of Water and Waste Water, MTW3 (Master of Science)
(
3.
Semester )
|
|
M-AEM(MB), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Maschinenbau)
|
|
M-AEM (ET), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik)
|
|
WIng M.Sc. MB/MVA, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Metallverarbeitung und -anwendung)
(
2.
Semester )
|
|
15 M.Sc.ISE, Metallury and Metal Forming MMF (Master of Science)
(
3.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Fischer
,
Myronova
|
|
|
|
Termin:
|
Montag
wöch.
|
|
|
|
n.V.,ST 049
|
|
|
|
Kommentar: |
Beschreibung: Die Gebrauchseigenschaften metallischer Werkstoffe werden im Rahmen des Fertigungsprozesses in sehr vielen Fällen durch eine gezielte Wärmebehandlung eingestellt. Inhalt der Vorlesung „Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe“ sind die metallkundlichen Grundlagen der Wärmebehandlung und die dazu technologisch eingesetzten Verfahren sowie die apparative Durchführung von Wärmebehandlungsprozessen in der industriellen Fertigung. Neben den volumenorientierten Wärmebehandlungsverfahren für Härtung, Ausscheidung und Anlassen werden die thermisch-thermochemischen Verfahren zur Oberflächenhärtung bzw. Oberflächenbehandlung behandelt. Einen wichtigen Teil im Rahmen der Vorlesungsreihe bilden die modernen Wärmebehandlungsverfahren für Band- und Blechwerkstoffe im Bereich der modernen hochfesten schweißbaren Stahlwerkstoffe für den Automobilbau mit den kontinuierlichen Behandlungsverfahren, die heute Stand der Technik für die Herstellung von Karosseriewerkstoffen sind. Neben den technologischen Verfahrensprinzipien spielen die Methoden und Verfahren zur Vorausbestimmung der mechanischen Eigenschaften nach der Wärmebehandlung eine wichtige Rolle im Rahmen der Veranstaltung. Lernziele: Das Ziel der Vorlesungen ist die Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken darzustellen. Dabei wird gezeigt, wie ein Werkstück aus gegebenem Werkstoff auf die bestimmte Temperatur-Zeit-Folgen reagiert, in welchen Grenzen die bewirkten Eigenschaftsänderungen streuen, welche Fehler auftreten können und wie wärmebehandelte Teil zweckentsprechend zu prüfen sind.Den Studenten wird die Kompetenz zur Auswahl, Anwendung und weiteren Entwicklung dieser physikalisch-metallkundlichen Verfahren vermittelt. |
|