Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Die öffentliche Verwaltung im europäischen Kontext    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Vorlesung     SoSe 2019     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Sozialwissenschaften    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 40   Maximal : 40  
 
      PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts)   ( 2. Semester )
  Kulturwirt M.A., Kulturwirt (Master of Arts)
  LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E)
   Zugeordnete Lehrperson:   Wolfes
 
 
 
   Termin: Mittwoch   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 10.04.2019    Ende : 10.07.2019
      Raum :   LK 063   LK  
 
 
   Bemerkung:

Im Mittelpunkt steht die vergleichende Verwaltungsforschung. Gegenstand der Analyse sind dabei die Rolle der Verwaltung im Politischen System und im Policy-Zyklus, die Behördenstruktur, die Behördenorganisation der Verwaltung auf den verschiedenen Ebenen, die Kontrolle der öffentlichen Verwaltung und deren Personal sowie weitere Merkmale. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nach einer Analyse der deutschen Verwaltung auf die verschiedenen Verwaltungsprofile (meist) europäischer Verwaltung bezogen. 

Jedes dieser nationalen administrativen Systeme – die "Verwaltungsarchitekturen" – sind in die jeweiligen länderspezifischen Strukturen und Kulturen eingebettet. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Potenziale für die allgemeinen Prinzipien wie Akzeptanz, Transparenz und Effizienz und auch für die Umsetzung aktueller Modernisierungsstrategien.

Durch einen Vergleich von der Makro- bis zur Mikroebene werden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Verwaltungsprinzipen und -architekturen bestimmt und erklärt sowie die Chancen und Risiken von Reformprojekten bewertet.

Literatur:
Kuhlmann, Sabine/ Wollmann, Hellmut 2013: Verwaltung und Verwaltungsreformen in Europa: Einführung in die vergleichende Verwaltungswissenschaft, Wiesbaden.

Chandler, J.A 2014: Comparative Public Administration, London.

 
   Leistungsnachweis:

Erarbeitung einer Länderstudie und Präsentation