Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2024/25
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
  • Funktionen:
Transnationale Arbeitsgovernance    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2019/20     2 SWS     keine Übernahme    
   Fakultät: Fakultät für Gesellschaftswissenschaften    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Witzak
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   10:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 17.10.2019    Ende : 17.10.2019
      Raum :   SG U113   SG  
  Freitag   10:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 18.10.2019    Ende : 18.10.2019
      Raum :   SG U126   SG  
  Donnerstag   10:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 24.10.2019    Ende : 24.10.2019
      Raum :   SG U113   SG  
  Freitag   10:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.10.2019    Ende : 25.10.2019
      Raum :   SG 029   SG  
  Donnerstag   10:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 28.11.2019    Ende : 28.11.2019
      Raum :   SG U113   SG  
 
 
   Kommentar:

 

Englischer Titel: Transnational Labour Governance

 

Das soziale Phänomen der Globalisierung verstrebt die Lebenszusammenhänge von Subjekten und eröffnet unter anderem die Chance, ökonomische, soziale, politische und kulturelle feststehende Verhältnisse neu zu verhandeln oder zu etablieren. Darunter fällt auch der Bereich der Regulierung von Arbeit, welcher durch die Entstehung neuer transnationaler Bezugsräume neue Risiken enthält und ebenso vielfältige Chancen aufzeigt. So zeigt sich, dass für Staatsbürger*innen der westliche Wohlfahrtsstaat ein geografischer Bezugsraum für die Gewährung sozialer Rechte ist. Doch erodieren diese Sozialräume und es bilden sich neue, teils supranationale Verbünde, grenzüberschreitende Regionen und transnationale Wertschöpfungsketten, in denen ursprüngliche nationale soziale Rechte teilweise untergraben oder neu ausgehandelt werden. Innerhalb dieses Spannungsfeldes zwischen Migration, Arbeit und Regulierung ist es besonders von Interesse, inwiefern Akteure unterschiedlichste Regelwerke aufbauen, verhandeln und verfestigen. Grenzüberschreitende Arbeit wird also nicht nur durch länderspezifische Migrations- und Arbeitsmarktregime geprägt. Auch supra- und internationale Akteure, wie die ILO, die Europäische Union, internationale Gewerkschaftszusammenschlüsse, NGOs und Konzerne spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Regulierung des Zugangs zu bestimmten Regionen, Ländern und Arbeitsmärkten, bei der Aushandlung von Mindeststandards für gute Arbeit und bei der Bekämpfung von Zwangsarbeit sowie Menschenhandel.

 

 

In diesem Seminar lernen Sie anhand empirischer Studien und Literaturarbeiten verschiedene Erscheinungsformen transnationaler Arbeit sowie damit verbundene Regulierungsbedarfe und -akteure kennen. Außerdem werden wir zentrale Theorien und Konzepte kritisch hinsichtlich des damit möglichen Erkenntnisgewinns für die Untersuchung transnationaler Arbeit und ihrer Regulierung diskutieren. Auf diesem Fundament sollen Sie lernen, eigene Argumente zunächst schriftlich und nachfolgend mündlich zu formulieren, um Ihr Wissen verbal wiederzugeben.

 
   Module: Modul 8: Arbeit in einer globalisierten Welt (Modul 8)