Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2020
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Texte und sprachliches Handeln
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar/Übung
SoSe 2020
2 SWS
|
Lehreinheit:
|
Germanistik
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 35
|
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Pospiech
,
Gür-Seker
,
Luft
,
Pappert
,
Ziegler
,
Szurawitzki
,
Korte
|
|
Gruppe:
|
G4
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Samstag
09:00
-
17:00
EinzelT
Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 06.06.2020
Ende : 06.06.2020
|
|
|
|
Gür, Derya: Texte und sprachliches Handeln
|
|
|
Sonntag
09:00
-
17:00
EinzelT
Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.06.2020
Ende : 07.06.2020
|
|
|
|
Gür, Derya: Texte und sprachliches Handeln
|
|
|
Samstag
09:00
-
17:00
EinzelT
Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 27.06.2020
Ende : 27.06.2020
|
|
|
|
Gür, Derya: Texte und sprachliches Handeln
|
|
|
Gruppe:
|
G1
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
EinzelT
Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 09.04.2020
Ende : 09.04.2020
|
|
Raum :
T03 R04 C07
T03R
|
|
Ziegler, Prof. Dr. Evelyn: Betextung des öffentlichen Raums - Vorbesprechungstermin.
|
|
|
Donnerstag
10:00
-
16:00
EinzelT
Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 30.04.2020
Ende : 30.04.2020
|
|
Raum :
T03 R04 C07
T03R
|
|
Ziegler, Prof. Dr. E.
|
|
|
Donnerstag
10:00
-
16:00
EinzelT
Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 28.05.2020
Ende : 28.05.2020
|
|
|
|
Ziegler, Prof. Dr. E.
|
|
|
Montag
10:00
-
16:00
EinzelT
Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 29.06.2020
Ende : 29.06.2020
|
|
|
|
Ziegler, Prof. Dr. E.
|
|
|
Gruppe:
|
G2
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
10:00
(c.t.)
-
12:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
|
|
Pospiech, Dr. Ulrike: Schriftliche Kommunikation in der Schule
|
|
|
Gruppe:
|
G5
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
10:00
(c.t.)
-
12:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
|
|
Pappert, Dr. Steffen: Texte und sprachliches Handeln
|
|
|
Gruppe:
|
G7
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
|
|
Szurawitzki, Dr. Michael: Texte und sprachliches Handeln
|
|
|
Gruppe:
|
G3
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
08:00
(c.t.)
-
10:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
|
|
Korte, Lisa, M.A.: Texte und sprachliches Handeln
|
|
|
Gruppe:
|
G6
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
12:00
(c.t.)
-
14:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
|
|
Luft, Dr. Yvonne: Texte und sprachliches Handeln
|
|
|
|
Kommentar: |
Hier Einzelkommentare zu den Seminaren: Ziegler, Prof. Dr. Evelyn: Betextung des öffentlichen Raums (Kein Lehrveranstaltungs-spezifischer Kommentar.) TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Pospiech, Dr. Ulrike: Schriftliche Kommunikation in der Schule Schriftliche Kommunikation wird gemeinhin im Unterschied zur mündlichen beschrieben als planbar und daher überwiegend reflektiert, allein auf Wörter und Sätze angewiesen und daher stärker formuliert. Während Themen und ihre Entfaltung sowie die Menge der Informationen im Gespräch zwischen den Partnern verhandelt werden können, muss der Schreibende Vorentscheidungen treffen. Welche Möglichkeiten eröffnen sich dem, der schreibt? Welche Restriktionen bringt schriftliche Kommunikation mit sich? Am Beispiel des Kommunikationsbereichs Schule werden Textsorten bzw. Kommunikationsformen von A wie Aufsatz über E wie Elternbrief und E-Mail bis Z wie Zeugnis in ihren Funktionen und Zusammenhängen erläutert. TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Korte, Lisa, M.A.: Texte und sprachliches Handeln (Kein Lehrveranstaltungs-spezifischer Kommentar.) TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Gür, Derya: Texte und sprachliches Handeln (Kein Lehrveranstaltungs-spezifischer Kommentar.) TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Pappert, Dr. Steffen: Texte und sprachliches Handeln (Kein Lehrveranstaltungs-spezifischer Kommentar.) LITERATUR Brinker, K., Cölfen, H., Pappert, St. (2018), Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 9., durchgesehene Auflage, Berlin: Schmidt (= Grundlagen der Germanistik, Bd. 29). Luft, Dr. Yvonne: Texte und sprachliches Handeln (Kein Lehrveranstaltungs-spezifischer Kommentar.) TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. |
|
Literatur: |
Wegen Literatur beachten Sie bitte den Kommentar. |
|
Bemerkung: |
Zu Scheinbedingungen beachten Sie bitte den Kommentar. |
|