Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2024/25
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
  • Funktionen:
Vergleichende Wohlfahrtsstaatforschung    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2020     keine Übernahme    
   Fakultät: Fakultät für Gesellschaftswissenschaften    
 
      TuV, Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel   ( 2. Semester )
  Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts)
  Master of Arts Sozioökonomie, Abschluss 86, Master of Arts Sozioökonomie (86SÖK)   ( 1. - 2. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Marx
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   12:00  -  14:00    wöch.    Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.04.2020    Ende : 14.07.2020
  
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   16:00  -  18:00    wöch.    Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.04.2020    Ende : 14.07.2020
  
 
 
   Kommentar:

Wohlfahrtsstaaten beanspruchen einen erheblichen Teil der öffentlichen Ausgaben in allen entwickelten Volkswirtschaften. Gleichzeitig weisen Sie Variation entlang verschiedener Dimensionen auf. Auf die Absicherung welcher Risiken konzentriert sich der Wohlfahrtsstaat? Wie großzügig sind Leistungen definiert und wie inklusiv sind die Bedingungen für ihre Inanspruchnahme? Welche gesellschaftlichen Gruppen werden privilegiert und welche ausgeschlossen? Die Ausgestaltung des Wohlfahrtsstaats auf diesen und anderen Dimensionen hat wichtige Folgen für die Lebenschancen von Bürgerinnen und Bürgern. Sie beeinflusst unter anderem das Funktionieren des Arbeitsmarkts, Familienmuster und die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern, den Umgang mit existentiellen Risiken und die Chancen für soziale Aufwärtsmobilität.

Das Seminar bietet einen vertiefenden Einblick in die Vielfalt von Wohlfahrtsstaaten im internationalen Vergleich - sowie in Theorien, die diese Unterschiede erklären. Dabei werden wir verschiedene sozialpolitische Bereich mit ihren Wirkungen, Entwicklungstendenzen und zentralen Herausforderungen betrachten.

 

Die behandelten Themen beinhalten:

- Typologien und Theorien der Vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung

- Verschiedene Felder der Sozialpolitik (z. B. Arbeitslosenversicherung, Renten, Familienpolitik)

- Soziale Ungleichheit und Exklusion

- Wandlungsdruck auf gegenwärtige Wohlfahrtssaaten (z. B. Globalisierung, Digitalisierung, De-Industrialisierung)

- Politische Konflikte und Reformen im Bereich der Sozialpolitik

 

 
   Literatur:

Als vorbereitende Lektüre empfiehlt sich insbesondere:

 

Obinger, H. & Schmidt, M. G. (Eds.) (2019) Handbuch Sozialpolitik, Wiesbaden, Springer.

 

 
   Bemerkung:

Es handelt sich hierbei um eine Parallelveranstaltung. Man kann sich ENTWEDER für die Veranstaltung von 12 - 14 Uhr ODER für die Veranstaltung von 16-18 Uhr anmelden!

 

Studierende, die im Master Sozioökonomie ab dem Sommersemester 2020 studieren und sich somit noch nicht über das LSF anmelden können, schreiben bitte eine Mail mit ihrer Zeitpräferenz an studium.ifso@uni-due.de.