Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2020/21
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
MC2-5: Entwicklung und Organisation des Schulwesens in Deutschland
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2020/21
2 SWS
jedes Semester
https://semapp.uni-due.de/collection/view/8150
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 40
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Weegen
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
14:00
-
16:00
wöch.
Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 05.11.2020
Ende : 11.02.2021
|
|
|
|
online
|
|
|
|
Kommentar: |
Die wesentlichen Entwicklungslinien und Organsationsmerkmale von Schule im 20. Jahrhundert n Deutschland werden dargestellt und analysiert. Mit Bezugnahme von Herrlitz u.a .handelt sich hierbei um einen komplexen und widerspruchsvollen Prozeß, der von politischen und ökonomischen Veränderungen abhängt. |
|
Literatur: |
Herrlitz, H.G. u.a.Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
Eine Einführung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. ,Weinheim: Juventa Verl. (2005), 292 S. oder oder spätere Auflage. |
|
Bemerkung: |
Aufgrund der aktuellen Situation in Deutschland kann das Seminar zunächst nicht wie bisher als Präsenzveranstaltung im WiSe 2021 angeboten werden. Eine Onlineplattform - digitaler Apparart - steht aber zur Verfügung. Alle Studierenden, deren Zuweisung zum Seminar über LSF erfolgte, werden die Zugangsdaten für den elektronischen Semesterapparart - an ihre LSF Mailadresse – zugesandt bekommen. In diesem Apparat finden Sie nähere Instruktionen, Arbeitsaufgaben und Materialien, so dass die Teilnehmer/innen des Seminars von Zuhause aus schriftliche Ausarbeitungen erstellen können. |
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossenes Bachelor-Stuidum mit Lehramtsoption
Grundlegende Kenntnissse über die Entstehung des deutschen Schulsystems im 19. Jh. und über wesentliche schulische Strukturenmerkmale des 20.Jh./Prüfungsberechtigt für ESL |
|
Module: |
Modul MC (MC2-5) - GS (MABiWiGS) |
|
Modul MC (MC2-5) - HRSGe (MABiWiHRSG) |
|
Modul MC (MC2-5) - GyGe (MABiWiGyGe) |