Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2020/21
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Mathematisches Modellieren
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung/Übung
WiSe 2020/21
6 SWS
keine Übernahme
ECTS-Punkte: 9
|
Lehreinheit:
|
Mathematik
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 50
|
|
|
LA Master an Gymnasi Mathematik, Abschluss M3, LA Master an Gymnasien und Gesamtschulen Mathematik (M3105)
|
|
LA Master an Berufsk Mathematik, Abschluss M4, LA Master an Berufskollegs Mathematik (M4105)
|
|
LA Ma BK, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg
|
|
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Meise
verantwort
,
Olschak
begleitend
|
|
Gruppe:
|
G1
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
08:00
-
10:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
|
|
|
|
Übung
|
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
08:00
-
10:00
wöch.
Maximal 50 Teilnehmer/-in
|
|
|
|
Vorlesung
|
|
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 50 Teilnehmer/-in
|
|
|
|
Vorlesung
|
|
|
Gruppe:
|
G2
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
14:00
-
16:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
|
|
|
|
Übung
|
|
|
|
Bemerkung: |
Mathematische Modelle findet man in äußerst vielen Disziplinen und vielfältigen Anwendungsbereichen. Um die Herausforderungen mathematischer Modellierung kennenzulernen, werden in dieser Veranstaltung schwerpunktmäßig Modelle mit gewöhnlichen Differentialgleichungen aus der Biologie und der Physik betrachtet sowie Beispiele stochastischen Modellierens anhand von Markovketten und ggf. Regressionsmodellen.
Die Veranstaltung wird voraussichtlich in einer Kombination aus asynchroner und synchroner Distanz-Lehre durchgeführt, wobei die synchronen Termine für die Besprechung von Übungsaufgaben in Kleingruppen vorgesehen sind.
Bitte belegen Sie die Veranstaltung im LSF! Die Teilnehmer*innen-Liste wird dazu genutzt wichtige Informationen (zum Moodle-Kurs etc.) vor Beginn der Vorlesung zu verteilen. Die Übungsgruppen-Einteilung erfolgt nicht über die LSF-Anmeldung
|
|