Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2020/21
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
E3 - IngWi_Psy - Grundlagen der Wirtschaftspsychologie - Cr. 4-4
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
E-Learning
WiSe 2020/21
2 SWS
keine Übernahme
ECTS-Punkte: 4 - 4
|
Weitere Links:
|
Studium liberale im IOS (Modul E3)
|
Geschäftsbereich:
|
Studium liberale (E3)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 25
Maximal : 25
|
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Serfas
,
Büttner
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
12:00
-
14:00
wöch.
Beginn : 03.11.2020
|
|
|
|
online
|
|
|
Freitag
15:00
EinzelT
Beginn : 12.03.2021
Ende : 12.03.2021
|
|
|
|
Take-Home-Exam*
|
|
|
|
Kommentar: |
Inhalte:
Die Veranstaltung thematisiert die folgenden Aspekte wirtschaftlichen Erleben und Verhaltens:
- Einführung in die Wirtschaftspsychologie
- Entscheidungen und Entscheidungsanomalien
- Alltagsverständnis von Ökonomie
- Ökonomische Entscheidungen in privaten Haushalten
- Absatzpolitik von Unternehmern
- Arbeitsmärkte
- Finanzmärkte
- Psychologie des Geldes
- Wohlstand und Wohlbefinden
Lernziele:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über wirtschaftspsychologischen Themen und lernen wirtschaftspsychologische Themenfelder kennen. Dabei kommen Theorien aus der Kognitions-, Motivations- und Sozialpsychologie im Kontext wirtschaftlichen Handelns zur Anwendung. |
|
Literatur: |
Kirchler, E.M. (2011). Wirtschaftspsychologie. Individuum, Gruppen, Märkte, Staat. Göttingen: Hogrefe.
Moser, K. (Hrsg.) (2015). Wirtschaftspsychologie (2. Aufl.). Berlin: Springer |
|
Bemerkung: |
* https://www.uni-due.de/wirtschaftspsychologie/klausuren.php
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 07.10.2020. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) |
|
Voraussetzungen: |
In E3 nicht geeignet für: BiWi, IngWi, WiWi; BWL (MSM & WiWi), Energy, KuWi, MOAS m Wi, Wi.-Mathe |
|
Leistungsnachweis: |
Klausur |
|