Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2021
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Geländeübung (LA Master)
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
Nr.:
091109730
Exkursion
SoSe 2021
jedes 2. Semester
|
Fachgruppen:
|
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
|
|
|
|
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule
|
|
LA Ma BK, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Pfanz
,
Schmitt
,
Wittmann
,
Marks (geb. Wodniok)
,
Bock
|
|
Gruppe:
|
G1
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
09:00
-
17:00
EinzelT
Maximal 15 Teilnehmer/-in
Beginn : 30.04.2021
Ende : 30.04.2021
|
|
|
|
Zoologische Geländeübung 2 (M. Schmitt)
|
|
|
Freitag
09:00
-
17:00
EinzelT
Maximal 15 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.05.2021
Ende : 07.05.2021
|
|
|
|
Zoologische Geländeübung 1 (M. Schmitt)
|
|
|
Gruppe:
|
G2
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
keine Angabe
09:00
-
17:00
Block+SaSo
Maximal 15 Teilnehmer/-in
|
|
|
|
Naturschutzgebiet – Urwald Reinhardswald (Sababurg (Pfanz, Wittmann))
|
|
|
|
Bemerkung: |
Zoologische Geländeübung:
Teffpunkt: zunächst zu einer kurzen Einführung jeweils an der Uni, nach der Einführung folgt Exkursion/Freilandübung (VRR-Ticket!)
- bitte mitbringen: Fernglas (!), Bildbestimmungsbuch zu Vögeln, ggfs. zu Säugetieren, festes Schuhwerk, VRR-Ticket, Proviant
Naturschutzgebiet – Urwald Reinhardswald (Sababurg)
- 2-tägige Exkursion
- Sie lernen auf der Exkursion zwei terrestrische Lebensräume, den Lebensraum Wald
- Ziel ist die Vermittlung von Kentnissen über heimische Tier- und Pflanzenarten, sowie über Metallophyten; der Einfluss abiotischer und biotischer Faktoren auf den jeweiligen Lebensraum wird untersucht
|
|