Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2021
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Praxisprojekt Medienbasierte Wissenskonstruktion
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Praxisprojekt
SoSe 2021
10 SWS
jedes Semester
|
Lehreinheit:
|
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
|
Lehrstuhl:
|
Psychologische Forschungsmethoden - Medienbasierte Wissenskonstruktion
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 15
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
Bachelor of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Abschluss 83, Bachelor of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (83AKM)
(
4.
Semester )
- Kategorie : WP
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Krüger
,
Manske
,
Schnaubert
begleitend
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
12:00
-
16:00
wöch.
|
|
|
|
Onlineveranstaltung
|
|
|
|
Kommentar: |
Praxisprojekte allgemein: Die Vorstellung und Verteilung der Praxisprojekte findet im Sommersemester 20/21 über den Moodle-Kurs "Komedia Praxisprojekte SoSe 2021" statt (Link: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=24963). Der Kurs wird am 01.03.2021 freigeschaltet und ist dann ohne Einschreibeschlüssel zugänglich (Wahl ist dann bis zum 14.03.2021, 23:59 Uhr geöffnet; Ergebnis der Verteilung voraussichtlich am 16.03.).
Dieses Praxisprojekt: Im Moodle-Kurs zur Vorstellung und Verteilung der Praxisprojekte erhalten Sie auch Informationen zum Projekt im Bereich Medienbasierte Wissenskonstruktion. Wenn Sie diesem Projekt zugeteilt werden, schreiben wir Sie danach in einen Moodle-Kurs ein, in dem Sie weitere Informationen erhalten.
|
|
Bemerkung: |
Es stehen 8 Plätze als Informatik Praxisprojekt und 8 Plätze als Psychologie Praxisprojekt zur Verfügung.
Das Projekt wird im Sommersemester 2021 online stattfinden. Die erste Veranstaltung wird am 13.04.21 um 12.15 Uhr in einem Video-Konferenzformat stattfinden. Den Zutritt zu dieser Konferenz erhalten Sie über den Moodle-Kurs, in den Sie nach Verteilung der Projektplätze manuell eingeschrieben werden. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wird es teilweise Termine in synchroner (online) Präsenz und teilweise Wochen zur eigenständigen Arbeit ohne Präsenz geben. |
|