Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2021
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
MA-SE Ästhetik/Kulturphilosophie/Sozialphilosophie: Natur, Erziehung und Politik in der Philosophie von Jean-Jacques Rousseau
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2021
2 SWS
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Philosophie
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Niederberger
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 14.04.2021
Ende : 21.07.2021
|
|
|
|
|
Kommentar: |
Jean-Jacques Rousseau ist einer der Klassiker der modernen Philosophie. In seiner Theorie des Gesellschaftsvertrags hat er die Idee der Volkssouveränität entwickelt und so eine neue Form des Republikanismus etabliert, die auf die Demokratie als Herrschaftsordnung hinausläuft und eine wesentliche Grundlage für die Französische Revolution wurde. Neben seinen Beiträgen zur politischen Philosophie hat Rousseau auch umfangreiche sozialphilosophische Überlegungen angestellt. In diesen Studien fragt er nach dem Verhältnis des Menschen und menschlicher Gemeinschaft zur Natur sowie nach der Rolle der Erziehung in der menschlichen Entwicklung bzw. für menschliche Sozialität. In diesem Seminar werden wir uns vor allem die sozialphilosophischen Texte Rousseaus anschauen und danach fragen, wie Sozialität, Erziehung und Politik bzw. politische Ordnung zusammenhängen. |
|
Literatur: |
Rousseau, Diskurs über die Ungleichheit
Rousseau, Émile |
|
Bemerkung: |
B.A. LA GyGe: M11: SE Praktische Philosophie B.A. (ab WS 2012/13): M11: SE Praktische Philosophie M.A. (ab WS 2012/13): M Id, IId, IIId: Ästhetik, Kultur- und Sozialphilosophie |
|