Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2021
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
IV.2.1: Autonomieerwartungen und Authentizitätsansprüche: Jugendliche Bewährungssuche in der Gesellschaft der Spätmoderne (Teil 1)
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2021
2 SWS
jedes Semester
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 30
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Böder
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 14.04.2021
Ende : 21.07.2021
|
|
|
|
online
|
|
|
|
Kommentar: |
Die Veranstaltung wird nach aktuellen Planungsstand im SoSe2021 online durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das prinzipielle Interesse bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung in erziehungswissenschaftliche Theorien und Begriffe (Strukturmodell von Lebenspraxis, Autonomie und Bewährung), die rekonstruktive Sozialforschung (qualitative Text- und Bildrekonstruktion) und soziologische Gegenwartsdiagnosen (Gesellschaft der Singularitäten; Autonomiekrise). Erwartet wird von Ihnen eine aktive Teilnahme an den Sitzungen. Voraussichtlich werden etwa 2/3 der Sitzungen synchron und 1/3 asynchron organisiert. Daneben ist für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar die Bereitschaft unabdingbar, sich im Vorfeld unserer Sitzungen sorgfältig mit der vorzubereitenden Literatur auseinanderzusetzen.
Das Seminar wird im WiSe 2021/22 forgesetzt und schließt mit einem Projektbericht ab. |
|
Module: |
Modul IV (IV.2.1) - HRSGe (BABiWiHRSG) |