Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2021
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis - SS 2021
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Blockseminar
SoSe 2021
2 SWS
|
Lehreinheit:
|
Germanistik
|
Lehreinheit:
|
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 60
|
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Chlosta
,
Di Venanzio
,
Wolf-Farré
|
|
|
|
Termin:
|
Montag
08:00
-
19:00
EinzelT
Beginn : 23.08.2021
Ende : 23.08.2021
|
|
|
|
Vorbesprechungen : 12.01.21 und 25.01.21
|
|
|
Dienstag
08:00
-
19:00
EinzelT
Beginn : 24.08.2021
Ende : 24.08.2021
|
|
|
|
Mittwoch
08:00
-
19:00
EinzelT
Beginn : 25.08.2021
Ende : 25.08.2021
|
|
|
|
Donnerstag
08:00
-
19:00
EinzelT
Beginn : 26.08.2021
Ende : 26.08.2021
|
|
|
|
Freitag
08:00
-
19:00
EinzelT
Beginn : 27.08.2021
Ende : 27.08.2021
|
|
|
|
|
Kommentar: |
In diesem Seminar wird eine kleine (empirische) Untersuchung entwickelt und durchgeführt, die sich inhaltlich auf eigens festgelegte Aspekte von Mehrsprachigkeit bezieht.
Die Präsentation der Untersuchung und ihrer Ergebnisse im Seminar bildet gleichzeitig die mündliche Modulprüfung.
Voraussetzung für die mündliche Modulprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme an der LV "Diagnose und Sprachfördermethoden".
Die mündlichen Prüfungen finden jeweils im Block im Glaspavillon statt.
Die Teilnahme an den Vorbesprechungen (12.1. und 25.1) und den Blocktagen ist verpflichtend!
|
|
Literatur: |
Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. |
|
Bemerkung: |
Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe,…) ein.
Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit unseren Dozentinnen und Dozenten oder Modulbeauftragten in Verbindung. |
|