Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2021
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
E3 - IOS - Typisch Jungs, typisch Mädchen? Geschlechterdarstellungen in (aktuellen) Texten der Kinder- und Jugendliteratur - Cr. 3-4
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Blockseminar
SoSe 2021
jedes Semester
ECTS-Punkte: 3-4
|
Weitere Links:
|
Studium liberale im IOS (Modul E3)
|
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen:
|
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
|
Geschäftsbereich:
|
Studium liberale (E3)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 40
Maximal : 40
|
|
|
Master, Master
|
|
Bachelor, Bachelor
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Spahn
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
12:00
(s.t.)
-
12:45
EinzelT
Beginn : 26.04.2021
Ende : 26.04.2021
|
|
|
|
Vorbesprechung, online
|
|
|
Dienstag
10:00
(s.t.)
-
11:30
dreiwöch.
Beginn : 18.05.2021
Ende : 29.06.2021
|
|
|
|
|
Kommentar: |
Inhalte:
Ob in der Sprache oder beim Einkauf: Gendering ist allgegenwärtig. Besonders das Gendering von Produkten begegnet uns mittlerweile (fast) selbstverständlich bei Spielzeug, Lebensmitteln und Hygieneartikeln und teilt die Welt in rosa und blau, schwach und stark ein. Diese Marketingstrategien machen sich auch in der Kinder- und Jugendliteratur bemerkbar: So findet zunehmend eine geschlechtsspezifische Differenzierung kinderliterarischer Texte statt, es gibt explizit Bücher für Mädchen und Bücher für Jungen, was auf der Annahme basiert, dass Kinder aufgrund ihres biologischen Geschlechts ander(e)s lesen. Dabei erscheinen solche geschlechtsspezifischen Zuschreibungen auf den ersten Blick gar nicht mehr zeitgemäß. Ist unsere Gesellschaft nicht eigentlich schon viel weiter?
Nachdem wir uns im Seminar einen Überblick über Begrifflichkeiten, Geschlechterklischees sowie deren Entstehung (auf historischer und neurobiologischer Ebene) verschafft haben, beschäftigen wir uns auf narratologischer Ebene mit der Darstellung von Geschlechtsstereotypen in Texten der Kinder- und Jugendliteratur. Dabei gehen wir vor allem den Fragen nach, welche Rollenvorstellungen sich in ausgewählten Texten der (aktuellen) Kinder- und Jugendliteratur finden lassen, ob sie gefestigt oder aufgebrochen werden und inwieweit die Kinder- und Jugendliteratur an der sich abzeichnenden gesellschaftlichen Retraditionalisierung beteiligt ist.
Lernziele:
Die Studierenden sind in der Lage, zentrale Begriffe der Gender Studies zu benennen, die Entstehung von Geschlechtsrollenstereotypen nachzuvollziehen und die aktuelle gesellschaftliche Reproduktion dieser kritisch zu hinterfragen. Sie verfügen über ein erzähltextanalytisches Instrumentarium zur Analyse von Kinder- und Jugendbüchern und können die wissenschaftlichen Erkenntnisse der literaturwissenschaftlichen Gender Studies auf Kinder- und Jugendliteratur übertragen und unter diesen Aspekten diese kritisch analysieren, interpretieren und bewerten. |
|
Literatur: |
Böhm, Kerstin: Archaisierung und Pinkifizierung. Mythen von Männlichkeit und Weiblichkeit in der Kinder- und Jugendliteratur. 2017
Josting, Petra/Roeder Caroline/Dettmar, Ute (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und medien(-forschung). kjl & m. Extra. Vol 16. München: kopaed; 2016.
Nünning, Vera/Nünning, Ansgar: Erzähltextanalyse und Gender Studies. Stuttgart 2004 |
|
Bemerkung: |
Synchrone Termine / Bearbeitungszeitraum:
Vorbesprechung: Mo, 26.04.2021, 12:00-12:45 Uhr synchrone Termine: Di, 18.05./08. + 29.06.2021, 10:00-11:30 Uhr Bearbeitungszeitraum: 26.04.-29.06.2021
Plattform/ -en / Zugangsdaten:
Moodle BigBlueButton
Der Zugangscode zu Moodle wird zugelassenen Studierenden kurz vor der Vorbesprechung per E-Mail mit einer Einschreibefrist von der Dozentin zugeschickt. Nach Fristende verfällt der Platzanspruch und frei gebliebene Plätze werden an interessierte Wartende vergeben. (Bitte achten Sie darauf, dass in Ihrem Uni-E-Mail-Account Speicherplatz verfügbar ist, da sonst auch Weiterleitungen nicht funktionieren. Bei Weiterleitungen schauen Sie bitte auch im Spam-Ordner nach, wenn Sie keine Nachricht erhalten.)
technische Voraussetzungen:
Webcam und Mikrofon
Anmeldefrist ab dem 17.03.2021
Eine Liste freier E3-Plätze, weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie auf der Homepage des IOS. |
|
Voraussetzungen: |
In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi
Bereitschaft, sich intensiv mit literarischen wie literaturtheoretischen Texten auseinander zu setzen.
Sie erhalten in einigen Veranstaltungen die Zugangsdaten zur genutzten Online-Plattform auf Ihre UDE-E-Mail-Adresse rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Bitte achten Sie auf freie Kapazitäten Ihres UDE-Postfachs und auf Ihren Spamordner, wo Massenmails manchmal hingeraten. Es kann erforderlich sein, dass Sie sich vor Veranstaltungsbeginn mit einer kurzen Frist in Online-Plattformen einloggen o.Ä. müssen, um Ihren Platz zu bestätigen zu Gunsten eines Nachrückverfahrens. Daher ist eine wöchentliche Sichtung Ihres UDE-Accounts bei digitalen Veranstaltungen absolut unerlässlich. |
|
Leistungsnachweis: |
Aktive Teilnahme, 6-seitiges Essay (16.000-18.000 Zeichen ohne Leerzeichen; 3 Cr.) oder 10-seitige Hausarbeit (28.000-30.000 Zeichen ohne Leerzeichen; 4 Cr. – inkl. eigenständiger Recherche und Nutzung weiterführender Literatur, nur bei Vorerfahrung mit wissenschaftlichem Schreiben zu empfehlen).
Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.
Die Note setzt sich wie folgt zusammen: Essay/Hausarbeit 100%
Abgabefristen Essay: 01.08.2021 Hausarbeiten: 31.08.2021
Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IOS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet. |
|
|