Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2021/22
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Elementare Kombinatorik
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Übung
WiSe 2021/22
1 SWS
jedes 2. Semester
ECTS-Punkte: 2
|
Lehreinheit:
|
Mathematik
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 300
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
LA Ba G, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule
(
1.
-
3.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Rütten
verantwort
,
Stechemesser
begleitend
|
|
Gruppe:
|
G1
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:00
-
16:00
14-tgl.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 19.10.2021
|
|
Raum :
WSC-S-U-2.02
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 14.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
Gruppe:
|
G2
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
18:00
-
20:00
14-tgl.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 19.10.2021
|
|
Raum :
WSC-N-U-3.05
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 14.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
Gruppe:
|
G3
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
12:00
-
14:00
14-tgl.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 20.10.2021
|
|
Raum :
WSC-S-U-3.02
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 15.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
Gruppe:
|
G4
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
14-tgl.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 21.10.2021
|
|
Raum :
WSC-N-U-2.04
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 16.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
Gruppe:
|
G5
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
08:00
-
10:00
14-tgl.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 22.10.2021
|
|
Raum :
WSC-N-U-2.04
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 17.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
Gruppe:
|
G6
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
10:00
-
12:00
14-tgl.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 22.10.2021
|
|
Raum :
WSC-S-U-2.01
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 17.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
Gruppe:
|
G7
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:00
-
16:00
14-tgl.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 26.10.2021
|
|
Raum :
WSC-S-U-2.02
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 21.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
Gruppe:
|
G8
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
18:00
-
20:00
14-tgl.
Maximal 22 Teilnehmer/-in
Beginn : 26.10.2021
|
|
Raum :
WSC-N-U-3.05
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 21.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
Gruppe:
|
G9
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
12:00
-
14:00
14-tgl.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 27.10.2021
|
|
Raum :
WSC-S-U-3.02
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 22.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
Gruppe:
|
G10
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
14-tgl.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 28.10.2021
|
|
Raum :
WSC-N-U-2.04
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 23.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
Gruppe:
|
G11
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
08:00
-
10:00
14-tgl.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 29.10.2021
|
|
Raum :
WSC-N-U-2.04
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 24.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
Gruppe:
|
G12
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
10:00
-
12:00
14-tgl.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 29.10.2021
|
|
Raum :
WSC-S-U-2.01
Weststadtcarree
|
|
fällt aus am 24.12.2021
|
|
/ Bez. der Durchführung der Übungen lesen Sie bitte die Informaionen unter Inhalt - Bemerkung (s. u.).
|
|
|
|
Literatur: |
Danckwerts, R., Vogel, D. & Bovermann, K. (1985). Elementare Methoden der Kombinatorik. Stuttgart: Teubner.
Kütting, H. & Sauer, M. J. (2014). Elementare Stochastik. Mathematische Grundlagen und didaktische Konzepte (3. Aufl., korr. Nachdr.). Berlin: Springer Spektrum.
Müller, G. N., Steinbring, H. & Wittmann, E. C. (Hrsg.). (2004). Arithmetik als Prozess. Seelze: Kallmeyer.
Neubert, B. (2019). Kombinatorik im Mathematikunterricht der Grundschule - Beispiele. In B. Neubert (Hrsg.), Kombinatorik. Aufgabenbeispiele und Impulse für die Grundschule (S. 20–36). Offenburg: Mildenberger Verlag GmbH.
Padberg, F. & Büchter, A. (2015). Einführung Mathematik Primarstufe - Arithmetik (2. Aufl.). Berlin: Springer.
Sill, H.-D. & Kurtzmann, G. (2019). Didaktik der Stochastik in der Primarstufe. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 169-204.
In der Veranstaltung wird ein online-Semesterapparat zur Verfügung gestellt. |
|
Bemerkung: |
Die Vorlesung findet voraussichlich als Präsenzveranstaltung statt. Allerdings werden zusättlich interaktive Vorlesungsvideos zur Verfügung gestellt, mit denen Sie sich die Inhalte der Vorlesung auch selbstständig zuhause erarbeiten können.
Die praktischen Übungen zur Veranstaltung sind als Präsenzveranstaltung geplant und werden auch voraussichtlich als solche durchgeführt. Bitte planen Sie daher ein, zum Zeitpunkt Ihrer Übungsgruppe an der Universität zu sein. Die parktischen Übungen beginnen ab dem 18.10.2021 und finden an insgesamt 6 Terminen jeweils 14-tägig statt.
Nähere Informationen zur Durchführung der Veranstaltung werden an alle Angemeldeten spätestens in der ersten Woche der Vorlesungszeit versendet. Prüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren E-Mail-Account. Studierdende, die sich nach dem 14.10.2021 zu einer Übungsgruppe anmelden, wenden sich bitte an die Veranstaltungsleitung (christian.ruetten@uni-due.de).
Studierende, die Kinder versorgen, Angehörige pflegen oder im Rahmen einer Gleichwertigkeitsprüfung im Master noch einzelne Veranstaltungen aus dem Bachelor nachholen müssen, können sich gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises (Geburtsurkunde, Pflegebestätigung, Bescheid über Auflagen oder ähnliches) bei Franziska Heinloth vor der regulären Anmeldephase anmelden. |
|