Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2021/22
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Einführung in die Didaktik der Biologie (LA Ba)
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
Nr.:
091105250
Vorlesung
WiSe 2021/22
2 SWS
jedes 2. Semester
ECTS-Punkte: 3
|
Fachgebiet:
|
Didaktik der Biologie I
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 150
|
|
|
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule
(
3.
Semester )
|
|
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg
(
3.
Semester )
|
|
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule
(
3.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Sandmann
verantwort
,
Schmiemann
verantwort
,
Linsner
verantwort
|
|
Gruppe:
|
|
Termin:
|
Donnerstag
12:15
(s.t.)
-
13:45
wöch.
Maximal 350 Teilnehmer/-in
Beginn : 21.10.2021
|
|
Raum :
S04 T01 A02 Experimentierhörsaal
S04T Hörsaalzentrum
|
|
Zeitfenster BALA 3.Sem.
|
|
|
|
Kommentar: |
Bitte beachten Sie stets auch Informationen zu unseren Veranstaltungen auf der Homepage der Didaktik der Biologie unter "Aktuelles" (https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=39&db=biologiedidaktik).
Stellung im Studienplan: Pflichtveranstaltung im Grundstudium (Modul 4 "Didaktik der Biologie I")
Lehrform: Vorlesung
Lernergebnisse/ Kompetenzen:
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse der Didaktik der Biowissenschaften und über strukturiertes Wissen über fachdidaktische Positionen und über Strukturierungsansätze. Sie kennen und nutzen Ergebnisse biologiedidaktischer und lernpsychologischer Forschung und können Biologieunterricht unter diesen Aspekten planen und analysieren. Sie kennen Grundlagen der Leistungsbeurteilung und verfügen über Kenntnisse über Merkmale von Schülerinnen und Schüler und wie daraus Lernumgebungen differenziert zu gestalten sind.
Inhalt:
Theoretische Konzepte und empirische Erkenntnisse fachdidaktischer Lehr-/Lernforschung
Begrenzung der Teilnehmerzahl: keine
Pflichtveranstaltung im Bachelor Lehramt Biologie, 3. Semester |
|
Literatur: |
Standardlehrwerke der Biologiedidaktik, deutsche und englischsprachige Fachliteratur, Lehrpläne, Biologieschulbücher, Lehrerhandbücher |
|
Bemerkung: |
Die Inhalte der Vorlesung werden digital über moodle zugänglich sein.
Bitte beachten Sie stets auch Informationen zu unseren Veranstaltungen auf der Homepage der Didaktik der Biologie unter "Aktuelles" (https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=39&db=biologiedidaktik).
Stellung im Studienplan: Pflichtveranstaltung im Grundstudium (Modul 4 "Didaktik der Biologie I")
Lehrform: Vorlesung
Lernergebnisse/ Kompetenzen:
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse der Didaktik der Biowissenschaften und über strukturiertes Wissen über fachdidaktische Positionen und über Strukturierungsansätze. Sie kennen und nutzen Ergebnisse biologiedidaktischer und lernpsychologischer Forschung und können Biologieunterricht unter diesen Aspekten planen und analysieren. Sie kennen Grundlagen der Leistungsbeurteilung und verfügen über Kenntnisse über Merkmale von Schülerinnen und Schüler und wie daraus Lernumgebungen differenziert zu gestalten sind.
Inhalt:
Theoretische Konzepte und empirische Erkenntnisse fachdidaktischer Lehr-/Lernforschung
Begrenzung der Teilnehmerzahl: keine
Pflichtveranstaltung im Bachelor Lehramt Biologie, 3. Semester |
|
Voraussetzungen: |
ab dem 3.Semester |
|
Leistungsnachweis: |
Abschluss: Leistungsnachweis durch gemeinsame Klausur mit der Übung zur Didaktik der Biologie im 3. Semester (3 Credits) |
|
|