Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2021/22
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Sensoren für Fortgeschrittene - Anwendungen, Schnittstellen und Signalverarbeitung
Sprache: mehrsprachig
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung/Übung
WiSe 2021/22
3 SWS
jedes 2. Semester
https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=1553
|
Lehreinheit:
|
Maschinenbau
|
|
|
|
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, M)
(
3.
Semester )
|
|
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, PE)
(
3.
Semester )
|
|
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, EEE)
(
3.
Semester )
|
|
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, GME)
(
3.
Semester )
|
|
15 M.Sc. ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, SOT - Ship and Offshore Technology)
(
3.
Semester )
|
|
WIng M.Sc. MB/M, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Mechatronik)
(
2.
Semester )
|
|
Maschbau MA/M, Maschinenbau (Master, Mechatronik)
(
2.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Hesse
,
Nieradzik
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
17:00
-
20:30
wöch.
Beginn : 11.10.2021
Ende : 31.01.2022
|
|
Raum :
MC 122
MC
|
|
|
Kommentar: |
Beschreibung: Diese Veranstaltung baut auf der Bachelorveranstaltung "Sensorik und Aktuatorik" oder ähnlichen Einführungskursen über Sensoren und/oder Mechatronik auf. Die Veranstaltung fokussiert komplexe Sensoranwendungen und ihre Integration in mechatronische Systeme. Es werden weiterhin Themen wie Sensorabschirmung und Signaldatenverarbeitung behandelt. Speziell in der Signaldatenverarbeitung werden Filterdesign, adaptive Filter und Messrauschen behandelt.
Gliederung: - Sensorcharakteristik - Fortgeschrittene Anwendungen - Sensorschnittstellen - Signalverarbeitung
Lernziele: Die Studierenden bekommen Einblicke in Anwendungen von komplexen Sensoren in mechatronischen Produkten. Die Studierenden sind in der Lage Sensoren abhängig von den Anforderungen und der Einbauumgebung auszuwählen. Sie lernen Methoden kennen um geeignete Filter auslegen zu können. |
|
Literatur: |
Fraden, Jacob. Handbook of Modern Sensors : Physics, Designs, and Applications. 4.th ed. New York [u.a.]: Springer, 2010
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung genannt. |
|
Bemerkung: |
|
|