Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2021/22
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Policy-Forschung, Politikvermittlung und Politische Steuerung: Wahlen und Regierungsbildung - Bundestagswahl 2021 und Landtagswahl NRW 2022
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2021/22
2 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Sozialwissenschaften
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 30
Maximal : 33
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts)
(
3.
-
5.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Korte
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
10:00
-
12:00
wöch.
Beginn : 19.10.2021
Ende : 01.02.2022
|
|
|
|
LS 105
|
|
|
|
Kommentar: |
Das Seminar beleuchtet Prozesse der Politikvermittlung und politischen Steuerung im Kontext von Wahlen und Regierungsbildungen. Diese Aspekte werden praxisorientiert im Hinblick auf die Bundestagswahl 2021 und die Landtagswahl NRW 2022 analysiert. |
|
Bemerkung: |
Es handelt sich um eine synchrone Hybridveranstaltung. Sie können sowohl im Raum LS 105 in Präsenz teilnehmen als auch digital von Zuhause. Genauere Informationen erhalten Sie zu Semesterbeginn. |
|
Leistungsnachweis: |
Bewertet werden:
- Kontinuierliche Teilnahme, Lesen der Pflichtlektüre und aktive Mitarbeit
- Wahlpflichtmodul-Studierende: Präsentation oder Dossier (Prüfungsleistung)
- Aufbaumodul-2-Studierende: Präsentation oder Dossier (Studienleistung) und 20-minütige Modulprüfung in Gruppen mit Inhalten aus der Vorlesung und dem Seminar (Prüfungsleistung) |
|
Module: |
Aufbaumodul 2 (AM 2) |