Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Übung Frühe Neuzeit (ab 3. Fachsemester) - "Handschrift und Zeitung im 18. Jahrhundert - Quellenlektüre"    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Übung     WiSe 2021/22     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Geschichte    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Münster-Schröer
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: keine Angabe   08:30  -  13:00    Block    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.02.2022    Ende : 11.02.2022
      Raum :   R12 S05 H20   R12S  
 
 
   Kommentar:

Im 18. Jahrhundert wurde die Verwaltungs- und Geschäftskorrespondenz noch per Hand geschrieben. Zugleich nahm die Zahl der Druckerzeugnisse wie Bekanntmachungen, Zeitungen und Zeitschriften sowie Büchern ständig zu. Am Beispiel der Essener Firma Baedeker, einer Verlagsbuchhandlung und Druckerei, die im Jahr 1775 gegründet wurde, lassen sich diese Aspekte sehr gut veranschaulichen. In der Übung sollen ausgewählte handschriftliche und gedruckte Quellen erarbeitet werden. Ein Besuch im Stadtarchiv Essen ist eingeplant.

 
   Literatur:

Literatur zur Vorbereitung:
Ute Küppers-Braun, Die Anfänge der Firma G. D. Baedeker in Essen. Handel, Druck, Verlag und Leihbibliothek, in:
Dorothea Bessen/Klaus Wisotzky (Hg.), Buchkultur inmitten der Industrie. 225 Jahre G.D. Baedeker in Essen, Essen 2000, S. 11-48.

 
   Bemerkung:

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe
MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)

Freie Übung
Frühe Neuzeit