Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Literarische Sozialisation
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
SoSe 2022
2 SWS
jedes Semester
ECTS-Punkte: 2
|
Lehreinheit:
|
Germanistik
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 200
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Hopp
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
16:00
(c.t.)
-
18:00
wöch.
Beginn : 07.04.2022
Ende : 07.07.2022
|
|
Raum :
S05 T00 B08
S05T Hörsaalzentrum
|
|
Blended Learning
|
|
|
|
Kommentar: |
Mit der Belegung dieser Veranstaltung sind folgende Lernergebnisse verbunden:
Die Studierenden kennen • den Begriff der Literarischen Sozialisation in Abgrenzung zur Lese- und Mediensozialisation, • die gesellschaftliche und historische Bedeutung Literarischer Sozialisation, • die Ergebnisse einschlägiger Studien zur Literarischen Sozialisation im Hinblick auf die Bedeutung von Familie, Peer Group und Schule und können ansatzweise deren methodisches Vorgehen beurteilen, • Methoden und Verfahren zur Förderung der Lesekompetenz auf unterschiedlichen Ebenen. |
|
Literatur: |
Alle Materialien werden Ihnen über den Moodle-Kursraum zugänglich gemacht. |
|
Bemerkung: |
Die Veranstaltung wird über Moodle organisiert. Die zu erbringenden Studienleistungen bleiben unbenotet und dienen der Vorbereitung auf den ebenfalls unbenoteten Abschlusstest, der für die erfolgreiche Teilnahme bestanden werden sollte. Nähere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung und über den Moodle-Kursraum. Sie werden nach Zulassung zeitnah zum Vorlesungsbeginn in den Moodle-Kursraum eingeschrieben. Wer nach Vorlesungsbeginn noch zugelassen wird, muss sich bei der Dozentin per Mail melden, um nachträglich eingeschrieben zu werden.
Online-Anmeldung in LSF für Studierende des Studium liberale ausschließlich über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem „E3“. E3-Studierende können, je nach Erfordernis, 2 oder 3 ECTS erwerben. Entsprechende Vereinbarungen müssen wegen des unterschiedlichen Umfangs der zu erbringenden Studienleistungen zu Beginn des Semesters mit der Dozentin getroffen werden. |
|