Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Zoologische Übungen zur Biodiversität (Bio B.Sc. und Aqua. Bio B.Sc.) Anmeldung mit mehreren Prioritäten
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
Nr.:
091110326
Übung
SoSe 2022
3 SWS
jedes 2. Semester
https://moodle2.uni-due.de/course/view.php?id=7737
|
Fakultät:
|
Biologie
|
Fachgruppen:
|
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
|
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
Bio B.Sc., Biologie (Bachelor of Science)
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Lorenz
verantwort
,
Schmitt
verantwort
,
Kaminski
begleitend
,
Nachev
verantwort
|
|
Gruppe:
|
G1
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
10:00
(c.t.)
-
11:45
wöch.
Maximal 34 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
T03 R01 C02
T03R
|
|
Gruppe:
|
G2
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
12:00
(s.t.)
-
14:00
wöch.
Maximal 34 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
T03 R01 C02
T03R
|
|
|
Kommentar: |
Inhalt: Heimische Tiere.
Lehrziele: Tierart als biologische Einheit; Kenntnis heimischer Tiere; Verständnis für das Wesen ökologischer Einnischung; Beziehung zwischen Struktur und Funktion.
Lehrmethode: praktische Übungen.
Beginn der Vorlesung: 04.04.2022
Pünktlich zu den Terminen erscheinen!
|
|
Literatur: |
Brohmer: "Fauna von Deutschland"; bitte in der UB ausleihen, Signatur: VRC1091
Für den Vogelkurs: Bildbestimmungsbücher (z.B. von Kosmos, Parey oder BLV; in der UniBib in größerer Zahl vorhanden)
Weitere Literatur wird ausgeben und/oder ist über Moodle2 herunterzuladen. |
|
Bemerkung: |
............................................
AKTUELLE MITTEILUNGEN
..................................................................................................................................................
Pünktlich erscheinen!
Klausuren:
Klausurtermin (alte LPO): wird rechtzeitig bekanntgegeben (T03 R01 C02 - Kursraum)
Klausurtermin (neue LPO, BSC): xx.xx.22 (Altendorfer Str.)
Nachklausurtermin: xx.xx.22 |
|
Voraussetzungen: |
Parallel sollte die Vorlesung "Einführung in die Zoologischen Bestimmungsübungen" besucht werden. |
|
Leistungsnachweis: |
Abschluss: Klausur mit praktischen und theoretischen Anteilen. |
|