Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
MA-Modul 1.1 - Teil 1: Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologieunterricht
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
Nr.:
091105271
Seminar
SoSe 2022
2 SWS
jedes Semester
ECTS-Punkte: 3
|
Fachgruppen:
|
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
|
Fachgebiet:
|
Didaktik der Biologie I
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 60
Maximal : 60
|
|
|
LA Ma BK, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg
|
|
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule
|
|
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Sandmann
verantwort
,
Linsner
verantwort
|
|
Gruppe:
|
G1
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
09:00
(s.t.)
-
12:00
wöch.
Maximal 50 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
S05 R03 H20
S05R
|
|
Sandmann/ 2 Gruppen/ 7 Termine nach Absprache
|
|
|
Gruppe:
|
G2
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
16:00
(s.t.)
-
19:00
wöch.
Maximal 29 Teilnehmer/-in
|
|
|
|
Linsner/ 2 Gruppen/ 7 Termine nach Absprache
|
|
|
|
Kommentar: |
7 Termine nach Absprache
M1: Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologieunterricht, Teil 1 (MA-M1.1)
Vorgesehenes Studiensemester: 1. Semester (Teil 1) und 3. Semester (Teil 2)
Lernergebnisse/ Kompetenzen:
Die Studierenden können grundlegende Elemente schulischen Lehrenes und Lernens im Fach Biologie planen, anwenden und reflektieren (Unterrichtsplanung). Sie analysieren theoriegeleitet unter Nutzung von Ergebnissen fachdidaktischer und lernpsychologischer Forschung und wenden Konzepte und Verfahren zur Leistungsbeurteilung, zur Diagnostik, zur Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen und zur individuellen Förderung im Fach Biologie an (Beurteilung und Beratung).
Inhalte:
Konzepte, Methoden und Verfahren des Biologieunterrichts, z. B. Aufgaben, Medien, Unterrichtsmethoden, Experimente im Biologieunterricht
Studienleistung: Portfolio
Gruppen: 2 Gruppen paralell, 1. Termin für alle, gemeinsame Terminabsprache
|
|
Bemerkung: |
7 Termine nach Absprache
M1: Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologieunterricht, Teil 1 (MA-M1.1)
Vorgesehenes Studiensemester: 1. Semester (Teil 1) und 3. Semester (Teil 2)
Lernergebnisse/ Kompetenzen:
Die Studierenden können grundlegende Elemente schulischen Lehrenes und Lernens im Fach Biologie planen, anwenden und reflektieren (Unterrichtsplanung). Sie analysieren theoriegeleitet unter Nutzung von Ergebnissen fachdidaktischer und lernpsychologischer Forschung und wenden Konzepte und Verfahren zur Leistungsbeurteilung, zur Diagnostik, zur Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen und zur individuellen Förderung im Fach Biologie an (Beurteilung und Beratung).
Inhalte:
Konzepte, Methoden und Verfahren des Biologieunterrichts, z. B. Aufgaben, Medien, Unterrichtsmethoden, Experimente im Biologieunterricht
Studienleistung: Portfolio
Gruppen: 2 Gruppen paralell, 1. Termin für alle, gemeinsame Terminabsprache
|
|
Voraussetzungen: |
Einschreibung in den Master bis spätestens zum Anmeldeschluss zum Praxissemester. |
|