Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
MB1: Forschungswerkstatt BiWiI: Inklusive Bildung in der digitalen Welt (Themenschwerpunkt "Schule als Sozialisationsraum")
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Lernwerkstatt
SoSe 2022
2 SWS
jedes Semester
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 30
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Liegmann
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
10:00
(c.t.)
-
12:00
EinzelT
Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 22.04.2022
Ende : 22.04.2022
|
|
Raum :
S06 S01 B35
S06S
|
|
Vorbereitung
|
|
|
fällt aus
Samstag
11:00
(s.t.)
-
17:00
EinzelT
Beginn : 04.06.2022
Ende : 04.06.2022
|
|
Raum :
S06 S01 B38
S06S
|
|
fällt aus am 04.06.2022
ACHTUNG:! Terminverschiebung. Neuer Termin ist am 11.06.22!
|
|
Samstag
11:00
(s.t.)
-
17:00
EinzelT
Beginn : 11.06.2022
Ende : 11.06.2022
|
|
Raum :
S06 S02 B06
S06S
|
|
Verschobener Termin! Zuvor: 04.06.22
|
|
|
Samstag
10:00
(s.t.)
-
13:00
EinzelT
Beginn : 02.07.2022
Ende : 02.07.2022
|
|
Raum :
S06 S01 B38
S06S
|
|
|
Kommentar: |
Die Forschungswerkstatt bereitet auf das "Forschende Lernen" und die Durchführung eines Studienprojekts im Praxissemester vor, indem der Themenbereichs "Digitale und analoge Medien" im Hinblick auf Vermittlung, Aneignung und Performanz zunächst theoretisch erarbeitet wird.
Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Erarbeitung qualitativer Forschungsmethoden. Auf Basis von Beispielen aus der bildungswissenschaftlichen Forschungspraxis werden im Seminar Forschungsskizzen für das Studienprojekt entwickelt, die sich vorwiegend auf Basis von Beobachtungen oder Befragungen in der Praxis realisieren lassen. |
|
Module: |
Modul MB (MB1) - GS (MABiWiGS) |
|
Modul MB (MB1) - HRSGe (MABiWiHRSG) |
|
Modul MB (MB1) - GyGe (MABiWiGyGe) |