Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
MB1: Forschungswerkstatt BiWi I
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Lernwerkstatt
SoSe 2022
2 SWS
jedes Semester
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 30
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Rotter
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
EinzelT
Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 14.04.2022
Ende : 14.04.2022
|
|
Raum :
R12 T04 E96
R12T
|
|
Die Veranstaltung startet in der 2. Vorlesungswoche!
|
|
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
wöch.
Beginn : 21.04.2022
Ende : 14.07.2022
|
|
Raum :
A-B07
A
|
|
ACHTUNG: Neuer Raum ab dem 21.04.22! Zuvor R12 T04 E96
|
|
|
|
Kommentar: |
Lehrkräfte gehen in ihrer Berufspraxis mit ihren Schüler*innen Beziehungen ein. Die Gestaltung dieser Beziehungen ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Berufspraxis. Aus unterschiedlichen professionstheoretischen Perspektiven ist dieses Verhältnis von Lehrkräften und Lernenden verschieden gefasst und charakterisiert worden. In der Forschungswerkstatt werden wir auf bestimmte Merkmale der Konstellation von Lehrperson und Schüler*innen und darauf, wie Lehrkräfte diese Merkmale handlungspraktisch bearbeiten und gestalten, fokussieren und hierzu empirische wie theoretische Beiträge der Forschungsliteratur diskutieren. Außerdem führt die Forschungswerkstatt in Grundlagen und Praxis qualitativer Sozialforschung ein. Auf diese Weise sollen Sie befähigt werden, eigene Fragestellungen zu den Aspekten des Lehrer*in-Schüler*in-Verhältnisses zu entwickeln und in Forschungsdesigns zu überführen. So wird Ihr Studienprojekt im Rahmen des Praxissemesters vorbereitet.
Die zur Forschungswerkstatt zugelassenen Studierenden werden nach Ablauf der Anmeldefrist automatisch in einen Moodle-Raum eingetragen, so dass Sie so alle weiteren Informationen in Bezug auf die gemeinsame Arbeit im Seminar erhalten.
|
|
Module: |
Modul MB (MB1) - GS (MABiWiGS) |
|
Modul MB (MB1) - HRSGe (MABiWiHRSG) |
|
Modul MB (MB1) - GyGe (MABiWiGyGe) |