Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  • Funktionen:
Theorieseminar - Nationalismustheorien    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2022     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Geschichte    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Marx
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 12.04.2022   
      Raum :   R12 V05 D20   R12V  
 
 
   Kommentar:

Das globale Wiedererstarken nationalistischer Bewegungen in den letzten Jahren soll Anlass sein, Erklärungsversuche zur Entstehung und Wirkungskraft des Nationalismus zu untersuchen und in ihrem Erklärungswert auf den Prüfstand zu stellen. Im Zentrum werden dabei insbesondere die Theorien von Ernest Gellner und Benedict Anderson stehen, aber auch Typologien des Nationalismus, die einen Staatsbürgernationalismus und Kulturnationalismus unterscheiden.

 

 
   Literatur:

Peter Alter, Nationalismus, Frankfurt 1985.

 

 
   Bemerkung:

2-Fach-Bachelor

Vertiefungsmodul I