Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Mediävistisches Kolloquium
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Kolloquium
SoSe 2022
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Geschichte
|
|
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Fößel
,
Scheller
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
16:00
-
18:00
wöch.
Maximal 30 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
R12 V05 D81
R12V
|
|
Beginn: sh. Homepage des Historischen Instituts
|
|
|
|
Kommentar: |
Das Kolloquium ist eine interdisziplinäre Veranstaltung der historischen und germanistischen Mediävistik, in der aktuelle Themen und Fragestellungen der Mittelalterforschung vorgestellt und diskutiert werden. Darüber hinaus wird allen Studierenden, die im Bereich der Geschichte des Mittelalters ihre Abschlussarbeiten im Rahmen der BA- und MA-Studiengänge sowie der modularisierten Lehramtsstudiengänge schreiben, die Möglichkeit gegeben, geplante oder in Bearbeitung befindliche Arbeiten oder Teilaspekte vorzustellen und zu besprechen.
|
|
Bemerkung: |
2-Fach-BA: Vertiefung 2 BA LA GyGe: Vertiefung 2 2-Fach-MA: Vertiefung MA LA HRSGe: Begleitmodul Masterarbeit MA LA GyGe: Begleitmodul Masterarbeit
auch PHW-Modul Mittelalter
|
|