Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld - Landtagswahl NRW 2022
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2022
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 25
Maximal : 25
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Plümer
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 05.04.2022
Ende : 12.07.2022
|
|
Raum :
V13 S03 C34
V15S
|
|
|
Kommentar: |
Das Seminar wirft einen Blick auf die anstehende nordrhein-westfälische Landtagswahl 2022, die wir parallel zum Kurs hautnah miterleben können. Nach einer Einführung in die Geschichte der NRW Landtagswahlen werden die Rahmenbedingungen, der Wahlkampf sowie die Ergebnisse der Wahl eingeordnet. Die Studierenden entwerfen dazu ein Analysewerkzeug.
Wenn möglich, werden Gäste nach der Landtagswahl zugeschaltet oder kommen persönlich ins Seminar, um einen praktischen Eindruck der Wahl zu vermitteln. |
|
Bemerkung: |
Das Seminar enthält zunächst einige einführende Sitzungen, gefolgt von einer Selbstlernphase mit Möglichkeiten einer Sprechstunde bei mir. Am Ende der Vorlesungszeit wird das in der Selbstlernphase Erarbeitete vorgestellt.
_____________
Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung im o.g. Raum geplant.
Wir starten pünktlich um 10:00 Uhr. Das Seminar endet um 11:30 Uhr. Ich bitte um pünktliches Erscheinen, da ich einen Anschlusstermin auf dem Campus Duisburg habe und dort noch hinpendeln muss. |
|
Leistungsnachweis: |
Projektarbeit zur Landtagswahl NRW 2022: schriftlicher Bericht und mündliche Vorstellung der Ergebnisse. |
|