Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Theoretische Grundlagen Interkultureller Kommunikationsforschung
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2022
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Kommunikationswissenschaft
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Loenhoff
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
12:00
(c.t.)
-
14:00
wöch.
Beginn : 06.04.2022
Ende : 13.07.2022
|
|
Raum :
R12 T04 F14
R12T
|
|
fällt aus am 13.04.2022
|
|
|
Kommentar: |
Kommunikation unter den Bedingungen kultureller Differenz stellt Beteiligte wie die diesbezügliche Forschung vor besondere Probleme. Akteure, die sich kultureller Fremdheit gegenüber sehen, machen Kontrasterfahrungen in unvertrauten Kontexten und müssen Erwartungsenttäuschungen und kognitive Dissonanz bewältigen. Die interkulturelle Kommunikationsforschung steht hier vor begrifflichen und methodologischen Herausforderungen, insofern sie klären muß, was angesichts omnipräsenter Differenzierungsprozesse überhaupt unter „kultureller Differenz“ und „interkultureller Kompetenz“ zu verstehen ist, welche Ansätze die Komplexität des Gegenstandes angemessen erschließen und welche Verfahren überhaupt geeignet sind, kulturbedingte Verständigungsprobleme und die damit einhergehenden sozialen Konflikte sachgerecht zu analysieren, ohne selbst die Bildung kulturellen Stereotypen zu reproduzieren oder simplizistische Lösungen für den Kompetenzerwerb vorzuschlagen. |
|
Bemerkung: |
Sofern Sie über keine Seminarzusage über das LSF-Portal verfügen, dieses Seminar aber belegen möchten (z.B. weil Sie sich aus einen anderen Seminar abmelden möchten, um in dieses Seminar zu wechseln) bitten wir von E-Mail Anfragen an Professor Loenhoff abzusehen und dies direkt in der Veranstaltung zu klären. Bitte sprechen Sie Professor Loenhoff unmittelbar vor Beginn des Seminars persönlich an. Sollte Ihnen dann eine mündliche Zusage erteilt werden, teilen Sie dies bitte dem Sekretariat mit elke.spruenken@uni-due.de. Dies stellt sicher, dass Sie im LSF nachgetragen werden.
Gleiches gilt für Abmeldungen. |
|