Kommentar: |
Beschreibung des Seminars:
Dieses Seminar verfolgt zwei Ziele: Zum einen vermittelt das Seminar die grundlegenden Funktionsweise und Institutionen der Bundesrepublik Deutschland sowie die Entwicklung und Grundstruktur der EG/EU. Hierzu werden Grundbegriffe der politischen Systemlehre behandelt und wesentliche Akteure und Prozesse des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland vorgestellt. Durch die Betrachtung des Regierens im europäischen Mehrebenensystem werden zudem die Institutionen und Funktionsweise der Europäischen Union eingehender berücksichtigt. Zum anderen erhalten die Studierenden im Verlauf der Lehrveranstaltung die Möglichkeit, in Kleingruppen einer Unterrichtsstunde zu konzipieren und zu präsentieren. Dabei sammeln Sie Erfahrung in der politikwissenschaftlichen Recherche sowie im Umgang mit Sekundärquellen. Die obligatorische Nutzung von Primärquellen (Dokumenten), Berichten oder auch Zeitungsartikeln dient dazu, auf einzelne Aspekte umfassender einzugehen. Durch die Absolvierung des der ertsen beiden Abschnitte des Bibliotheksscheins der Universitätsbibliothek vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse über die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und wenden diese im Rahmen eines selbstständig zu verfassenden Essays an.
Literatur:
- Stykow, Petra, Christopher Daase, Janet MacKenzie, und Nikola Moosauer. 2009. Politikwissenschaftliche Arbeitstechniken. Paderborn: UTB Verlag.
- Marschall, Stefan. 2007. Das politische System Deutschlands. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
- Schmidt, Manfred G. 2016. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. München: C.H. Beck.
- Weidenfeld, Werner, 2012. Die Europäische Union: Akteure – Prozesse – Herausforderungen. UTB.
- Wessels, Wolfgang. 2008. Das politische System der Europäischen Union. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Allgemeine Teilnahmeanforderungen:
- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit im Seminar
- Lesen der Seminartexte
- Bibliotheksschein I & 2
Anforderungen für einen Leistungsnachweis:
Modulprüfung
- Leistungserwerb: Die Credit Points werden auch für regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit vergeben.
- Referat (Gestaltung einer eigenen Unterrichtsstunde) und Teilnahme an der Klausur
|